Gut, wie sagten die die Jungs von den Sportfreunden mal so schön? "Ich erkenn meine Gitarre an der Farbe!"
Wir sollten also anfangen nicht mehr nach den inneren Werten (denn die sind ja laut Jim Carey sowieso nur was für Leute, die selbst nach nichts aussehen) sondern nur noch nach den äußeren schauen.
Als wenn ich anfange mir meine Gitarre am aussehen auszusuchen, hätte ich wahrscheinlich schon nen Fuhrpark von 20 Stück, denn jede LTD 50er sieht so geil im Katalog aus, die kann ja nur was taugen.
*klick*

:screwy::screwy:
So und jetzt wieder ernst

: die Gitarre macht optisch keinen schlechten Eindruck, aber wie gesagt, im Computer ist unmöglich NICHTS! Den Preis finde ich jetzt auch nicht so schlimm, 229 Öcken für so ein Teil... wenn das Agathis wenigstens aus einem Stück oder maximal 2 Stücken ist, ist da schonmal ein guter Anfang. Ich war erst am Wochenende im Store und habe mir spaßeshalber mal die JD-Klampfen angesehen, und selbst meine Freundin (die von sowas keinen Schimmer hat) hat bemerkt, dass die Lackierung sich wegen dem nicht ganz plan geschliffenen Korpus aus 9 bis 10 Streifen WASAUCHIMMER-Holz an den Stellen abhebt, wo die Kanten der einzelnen Hölzchen rausstehen. Das war so mit Abstand die miesete Verarbeitung, die mir je untergekommen ist.
Soviel zu diesem kleinen OT, ihr dürft nicht immer alles mit Ibanez vergleichen. Die bieten im Einsteigersektor immer noch sehr gutes Material zu sehr fairen Preisen. So schlecht wird die Gitte da oben nicht sein, aber man bekommt halt auch nicht mehr als das, wofür man bezahlt.