Zerstören der Gitarre durch falsche Lagerung?

Da bin ich ja heilfroh, dachte schon, ich hätte eine Wand mit Schrott abgelichtet!

paulas.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
Black Friday setzt bereits ein.
Panikartige Massenverkäufe von Gitarrenhalterungen. K&M Aktien stürzen ins Bodenlose. :ugly:.
Oder auch nicht. :D.

Würde den Lagerbedingungen tendentiell auch mehr Bedeutung, als den Zug durchs Aufhängen an der Kopfplatte beimessen. Zumindest sofern der schräg angesetzte Hals ordentlich verleimt ist. und es kein 45kg Instrument ist ;).
 
Hallo zusammen,

aus meiner eigenen Erfahrung (ich habe 13 Jahre die Gitarrenabteilung in einem Musikladen geleitet) kann ich ruhigen Gewissens behaupten, daß "hängende Gitarren" keinerlei Schäden davon tragen. Das Gerücht von Gitarrenschädlichen Halterungen ist zwar relativ weit verbreitet, allerdings konnte ich keinen einzigen Schaden auf die Art und Weise der mechanischen Lagerung zurück führen.

Die eigentlichen Gitarrenkiller sind:
  • Luftfeuchtigkeit (nicht unter 40%)
  • Weichmacherhaltige Gummierungen an Gitarrenständer (Lack!)
  • UV Strahlung (Gitarre im Fenster => Lack verblasst)
  • Besoffene Groupies


Grüße aus Niederbayern, Martin

Bsuffa bin ich selbst, dafür brauchts keine Groupies ;)

Aber den Rest Deines Gschreibsls hatte ich mir in diesem Fred erhofft, Allem voran die Luftfeuchtigkeit! Die ist bei mir - hab mir extra zu diesem Zweck eine Messkonsole zugelegt - meist bei 36% sodass ich in meinem Raum nachpimpen muss. Die Sache mit den Weichmachern sehe ich ähnlich kritisch. Manche Hersteller weisen zumindest noch darauf hin, dass deren Produkte für Gitarren mit Nitrolack ungeeignet sind.......
 
Und manche behaupten sogar das Gegenteil :)
 
Der einzige Schaden den ich bisher ( die letzten >25 Jahre) an Gitarren gesehen hab die an Wandhaltern hingen waren chemische Reaktionen zwischen Halterpolsterung und (Nitro)Lack...

Die Sache mit den Weichmachern sehe ich ähnlich kritisch. Manche Hersteller weisen zumindest noch darauf hin, dass deren Produkte für Gitarren mit Nitrolack ungeeignet sind.......

Genau von dieser Problematik habe ich auch gehört. Wollte mal für meine Gitarren Wandhalter kaufen, und bin dann auf den Hinweis gestoßen, dass diese nicht für Gitarren mit Nitrolack geeignet sind. Ich weiß aber nicht mehr, bei welchen Angeboten das so ausgewiesen war, dachte erst, dass K&M darauf hinweist, was aber zumindest bei den von Thomann angebotenen Artikeln nicht mehr steht, außer bei einem Halter von Millenium. Hier ist auch die Rede von dauerhafter Nutzung, wobei das auch schon wieder relativ ist. Wäre die nächste Frage, wie und wo ich erkenne, ob meine Gitarre mit Nitrolack lackiert wurde. Einige, die ich habe, sind nur geölt und gewachst. Da unterstelle ich zwar, dass es auf Dauer dort auch Spuren geben würde, wenn das Gummis der Halterung in die Jahre kommt, aber das kann man relativ einfach und schnell wieder beheben.
 
Wollte mal für meine Gitarren Wandhalter kaufen, und bin dann auf den Hinweis gestoßen, dass diese nicht für Gitarren mit Nitrolack geeignet sind

Ob an der Wand hängend oder im Ständer stehend ist dabei egal. ;) Gibson empfiehlt, wenn überhaupt, dann Hercules:
It is always the best to remove the straps in any case when you don't play the guitar.
The leather can "eat away" the nitrocellulose lacquer like some guitars stands also do (only hercules stands don't- http://www.herculess...itarstands.html).
http://forum.gibson.com/index.php?/...lose-lacquer/page__view__findpost__p__1203677

Oder Du schützt Dich mit 'nem Überzieher. :weird:

DSCI0951.jpg~original

Lack kaputt an Gibson LP Hals durch Gitarrenständer?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Genau von dieser Problematik habe ich auch gehört. Wollte mal für meine Gitarren Wandhalter kaufen, und bin dann auf den Hinweis gestoßen, dass diese nicht für Gitarren mit Nitrolack geeignet sind. Ich weiß aber nicht mehr, bei welchen Angeboten das so ausgewiesen war, dachte erst, dass K&M darauf hinweist, was aber zumindest bei den von Thomann angebotenen Artikeln nicht mehr steht, außer bei einem Halter von Millenium. Hier ist auch die Rede von dauerhafter Nutzung, wobei das auch schon wieder relativ ist. Wäre die nächste Frage, wie und wo ich erkenne, ob meine Gitarre mit Nitrolack lackiert wurde. Einige, die ich habe, sind nur geölt und gewachst. Da unterstelle ich zwar, dass es auf Dauer dort auch Spuren geben würde, wenn das Gummis der Halterung in die Jahre kommt, aber das kann man relativ einfach und schnell wieder beheben.


Dieser Halter soll sich mit Nitro-Lacken vertragen. Wird zumindest explizit darauf hingewiesen. Meine Custom hängt da jetzt noch nicht lang genug um RM zu geben ob das auch tatsächlich der Fall ist ;D
 
Das ist Vintage... ;)
Denn früher galt auch dieser Leitsatz.. ;) :D

iu



Zum Thema:
Ich bezweifle nach wie vor, dass es dort irgendwie einen signifikanten Effekt gibt, der die Gitarre schädigen könnte. Die pendelt da ruhig, bis sie in der Gleichgewichtslage ist und alles ist super.

Denn die einzige Konstante in der "jahrelangen" und "viel zu langen" Herumhängerei ist die Art und Weise, wie die Gitarre da rumhängt. Da spielen Effekte wie Luftfeuchte, Holzfeuchte und korrekte Stimmung der Saiten eine wesentlich größere Rolle und solange man diese Komponenten nicht konstant hält, lässt sich über einen möglichen Einfluss der Aufhängung sowieso nicht diskutieren. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich misch mich auch nochmal ein, weil das hier ja auf der Aussage eines Gitarrenbauers basiert.

Das Hängen von Gitarren ist vollkommen problemlos, solange die Wand keine schlecht isolierte Außenwand ist (und entsprechend immer kalt) und die Gitarre immer möglichst weit von der Wand weg hängt und dabei gleichmäßig mit der Raumluft umgeben ist.

Die wirkenden Kräfte sind kein Problem für eine Gitarre...

Schlimmer ist dagegen das schwankende Klima. Nur das Klima ist verantwortlich für Halsverzug, nicht die auf die Gitarre wirkenden Kräfte. Ein beheizter Raum im Winter und ein klimatisierter Raum im Sommer sind immer Feuchtigkeitskiller - zu trockene Luft und noch schlimmer Wechselhaft trockene und feuchte Luft sowie Warm/Kaltwechsel sind schuld am Verzug.

Das Aufhängen einer Gitarre ist dabei sogar noch etwas besser als das Hinstellen, weil einer potentiellen Bewegung durch Klima noch das Instrumentengewicht entgegenwirkt.

Bei langen Langerungen also lieber immer in den Koffer oder die Tasche - die wirken nämlich wie ein Puffer gegenüber Klimaschwankungen und lassen sie nur langsam und schonend ans Instrument.

Es ist wichtiger darauf zu achten WO ein Instrument ohne Tasche/Koffer aufbewahrt wird, als wie (hängend oder stehend). Liegende oder angelehnte Lagerung ohne Koffer ist immer schlecht, da zusätzliche Kräfte wirken, die einen Verzug durch Klimaschwankungen begünstigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
Nabend!

Ist ja cool! - Und ich dachte schon ich wäre die einzige Person, die einen umhäkelten Gitarrenständer hat! Bei mir sieht es so aus - passend zum Teppich :D :

20160415_214923.jpg


Der obere Teil ist etwas komplizierter aneinander gefügt:

20160415_215029.jpg


Ich glaube übrigens, dass es kaum einen Unterschied macht, ob die Gitarre nun leicht angelehnt Gelagert wird, wie in meinem Fall (meistens kommen die Klampfen aber wieder zurück in ihr Häuschen), oder ob sie hin gehangen wird. Wobei es beim Anlehnen dann auch auf den Winkel der Anlehnung ankommt.

Was ist denn mit der Schwerkraft?:ugly:

Liebe Grüße!
 

Anhänge

  • 20160415_214923.jpg
    20160415_214923.jpg
    151,5 KB · Aufrufe: 187
  • Gefällt mir
Reaktionen: 8 Benutzer
Meine Paula hängt seit 28 Jahren an der Wand. Hab ich wohl bisher Glück gehabt :eek: Schäden: sie hat nur hin und wieder beim ungeplanten "Verlassen" eines Ständers mit Halsbruch bezahlt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Meine Paula hängt seit 28 Jahren an der Wand. Hab ich wohl bisher Glück gehabt :eek: Schäden: sie hat nur hin und wieder beim ungeplanten "Verlassen" eines Ständers mit Halsbruch bezahlt.

Tja... hinterher ist man immer schlauer....

der Hals meiner FGN ist nun total verzogen

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 12 Benutzer
Das lässt sich ganz einfach beheben. Häng sie in Zukunft ein paar mal mit dem Bauch zur Wand rein (also andersrum), dann gleicht sich das aus. ;)
 
Hallo zusammen,
jetzt muss ich auch mal meinen Senf dazugeben, die Diskussion ist ja faszinierend. ;)
Ich habe einige Gitarren, die seit 25-30 Jahren an der Wand hängen. Ich glaube, ich hätte gemerkt wenn sich da was verzogen hätte. Man sieht höchstens Spuren an der Kopfplatte, wo der Lack abgerieben wird.
Ich glaube so eine Gitarre (zumindest E-) ist unempfindlicher als man glaubt. Bestes, immer gerne zitiertes Beispiel Rory Gallagher.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Mal mir bitte mal in das Bild hinein, wo du da die 17 cm gemessen hast... und um welchen Punkt damit das drehmoment erzeugt wird. Ich komme da nicht mit.
Interessiert mich ;)
Da der To nicht auf diesen Post reagiert, hat er seinen Fehler wohl bemerkt ;)
Ich denke, wir können also wieder einen Gang runter schalten ;)
 
:weird:
Die Saiten befinden sich ebenfalls außerhalb Deines skizzierten Bodies und sind natürlich dennoch, ebenso wie der Korpus Teil Deines "(mehr oder weniger) stabilen Systems". Belastet wird durch beides natürlich auch die Verbindung Hals / Body.

Falls Du das aus Sorge um Deine Gitarren nicht abwarten kannst, es gibt bereits etwas, das Deine Anforderung erfüllt. ;)

Neeee das geht so leider nicht.
Denn wenn du die Gitarre so an der Gurtpins aufhängst, dann hängt ja der Hals frei in der Luft und durch das Gewicht des Halses und vor allem der Kopfplatte wird dann der Hals verzogen.
Ich hab das mal durchgerechnet, das wären mindestens(!) 0,03Nm.
Also wenn du das deiner Gitarre zumuten willst...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben