Zildjian Crash Altersbestimmung

  • Ersteller Stevie65
  • Erstellt am
Stevie65
Stevie65
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
06.06.25
Registriert
11.06.13
BeitrÀge
1.198
Kekse
1.417
Ort
Samstags im Borussia-Park( zZ leider nicht)
Hallo zusammen,

dies ist mein erster Beitrag hier - habe mich gerade frisch angemeldet.

Nachdem ich einige Jahre nicht mehr(bzw. ganz selten) getrommelt habe, bin ich seit ein paar Monaten wieder aktiv. Eine Rockband, in der zwei Arbeitskollegen spielen, benötigte einen "Neuen" .
Da es alterstechnisch und musikstilistisch (klassische 70er Rockmusik) passt, wurde also das Equipement wieder ausgegraben und freut sich nun wieder regelmĂ€ĂŸig benutzt zu werden.

Mein Set:
Sonor Hi-Lite in black
Kesselsatz: 22x17,10,12,14er TT, 16 ST, 2 LP Cowbells
14x7 HD700 Snare
Hardware: Sonor Phonic plus/Hi Lite und 400er Serie

Cymbals:
14" Sabian Flat Hats
16" Sabian Extra Thin Crash

12" K-Zildjian Splash
15" K-Zildjian Dark Crash ( mein Liebling )
20" K-Zildjian Heavy Ride
alle KÂŽs aus Ende der 80er
und ein 16" Avedis Zildjian Rock Crash (verm. 70er evtl. auch 60er) dazu siehe Frage unten!

Hier nun meine Frage:

Ich habe aktuell, fĂŒr einen kleinen 2-stelligen Preis, ein 16" Zildjian Rock Crash ĂŒber die Bucht erstanden. Mit bekannten Adressen wie z.B. hidehitters.com zur Ermittlung des Alters, habe nicht wirklich eine Identifizierung hinbekommen, da es kleine Abweichungen in den Stempeldetails gibt. Ich vermute mal, es könnte aus den 60 o. 70er Jahre sein (vermutlich eher 70er) - bin aber nicht sicher. Zildjian selber habe noch nicht angefragt.

Vllt hat jemand ja noch Kenntnisse oder Ideen. Freue mich auf Antworten von euch.
 
Eigenschaft
 

AnhÀnge

  • $(KGrHqZ,!qQFG(NIs,MHBRq3duz4Ew~~60_57.jpg
    $(KGrHqZ,!qQFG(NIs,MHBRq3duz4Ew~~60_57.jpg
    193,1 KB · Aufrufe: 337
Zuletzt bearbeitet:
Habe keine Idee.

Aber der Zildjian Customer Service hat mir damals sehr schnell und nett weitergeholfen. Einfach mal anschreiben. ;)

Liebe GrĂŒĂŸe,
Bacchus
 
Ich hÀtte erst lesen sollen... sorry
 
Der Zildjian-Customerservice war wirklich hilfreich. Anhand weiterer Detailbilder und des Stempels, wurde das Becken mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit auf vermutlich Ende 60er bis spĂ€testens Anfang 71 taxiert. Und da es wirklich keinerlei BeschĂ€digung wie Risse,Dellen, Macken oder Keyhole aufweist, betrachte ich es fĂŒr 49 Euronen mal als SchnĂ€ppchen! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das dann so n Becken, das man fĂŒr 1000 € verkaufen könnte?? o_O
 
Na ja, 1000 Euro wohl nicht gerade. :) Aber bei den richtigen Liebhabern und Sammlern dĂŒrften 300-400 Euro drin sein. Es gibt edle Vintagebecken, fĂŒr die locker 1000 oder mehr Euro bezahlt werden. Alte Constantinoples im astreinen Zustand z.B. Sind allerdings auch sehr selten, das macht Sie ja ausser dem exquisiten Klang und der Handarbeit so teuer. Gibt ja kaum einer her, der weiß was er da hat.

Werde meins aber nicht weiter verkaufen - das wird ja bei pfleglicher Behandlung höchstens mehr wert. Vererbe ich höchstens meiner Tochter, die auch Schlagzeug spielt...:D
 

Ähnliche Themen

H
Antworten
5
Aufrufe
3K
hippiejim
H
B
Antworten
12
Aufrufe
2K
bambusspalter
B
Limerick
  • Angeheftet
3 4 5
Antworten
88
Aufrufe
86K
slimani
slimani
mrbungle
Antworten
304
Aufrufe
39K
sanderdrummer
sanderdrummer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben