Zildjian K-Custom Dark vs. Fast vs. Session

  • Ersteller paul980
  • Erstellt am
P
paul980
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
29.01.09
Registriert
12.01.09
Beiträge
54
Kekse
0
Hi Leute!
Was sind denn die wesentlichen Unterschiede zwischen den K-Custom Crashes in den Versionen Dark, Fast und Session?
Danke für Eure Antworten.
Gruß,
Karpi
 
Eigenschaft
 
Das Darkcrash ist ziemlich dunkel, wie der Name schon sagt. ;) Es ist ziemlich trocken, aber für seine Verhältnisse recht trashig. Die es ist präsent und schnell im Anschlag, klingt dafür aber auch schnell aus.

Das Fastcrash spricht noch schneller an und verebt noch schneller, als das Darkcrash. Sie sind auch dünner als die Darkcrashs

Das Sessioncrash ist ähnlich wie das Fastcrash, bloß es klingt trashiger und ist nicht ganz so schnell in der Ansprache wei das Fastcrash.
 
Ich versuchs auch mal.

Also die Sessions hab ich sehr dunkel in Erinnerung, darum hab ich sie damals wieder abgegeben, dennoch sehr schöne Teile. Werd ich sicher nochmal anspielen...

Das k custom fast crash würd ich jetzt als "süss" bezeichnen, muss aber sagen, dass die was haben, was mir gar nicht gefällt. Auch wenn ich jetzt verbal ins Koma geprügelt werde, aber blind hätte ich
die k custom fast crashes definitiv in einer niedrigeren Preisklasse eingestuft. Die haben was, was nach einer eben nicht ganz so "teuren" Legierung klingt.
Wie gesagt, anderen gefällts und der Crash als solches ist auch völlig ok, nicht wirklich ein trockenes Crash... ausprobieren;-)

K dark, gehen schön auf, die Brillianten sind etwas mehr "shimmering" als die im tradtional finish. Ich mag beides sehr gerne, aber das 15er k dark, das hat mein Herz definitiv schon gewonnen... Ich spreche hier von den alten, NICHT den k dark medium-Sachen, wie sie jetzt heissen...
 
Das Darkcrash ist ziemlich dunkel, wie der Name schon sagt. ;) Es ist ziemlich trocken, aber für seine Verhältnisse recht trashig. Die es ist präsent und schnell im Anschlag, klingt dafür aber auch schnell aus.

Das Fastcrash spricht noch schneller an und verebt noch schneller, als das Darkcrash. Sie sind auch dünner als die Darkcrashs

Das Sessioncrash ist ähnlich wie das Fastcrash, bloß es klingt trashiger und ist nicht ganz so schnell in der Ansprache wei das Fastcrash.

...aaha.. ein dark crash klingt dark und ein fast crash fast:rolleyes:
ob er sich das nich doch schon auch selbst denken konnte??

definiere doch bitte mal den begriff "trashy" im zusammenhang mit cymbals.
was ist für für dich ein trockener sound?
was ist an fast und session "ähnlich"?

..also, soweit ich weiss ist die custom dark serie medium dick und flacher im profil als "normale" k`s. durch die bei den darks angewendete spezielle traditionelle intensive handhämmerung plus eben dem flachen profil wird ein sehr dunkler grundton im anschlag mit spritzigem obertonreichem abgang erzeugt

fast u. session kenn ich nich selber live. es ist aber davon auszugehen dass auch hier die komponenten legierung, dicke, hämmerung die ursache für das gewünschte verhalten des tellers sind.

zildjian beschreibt die eigenschaften der unterschiedlichen serien und modelle auf der homepage eigendlich ganz gut... guck da doch mal selber nach..
 
...aaha.. ein dark crash klingt dark und ein fast crash fast:rolleyes:
ob er sich das nich doch schon auch selbst denken konnte??

Würde es sonst fragen? ;)

definiere doch bitte mal den begriff "trashy" im zusammenhang mit cymbals.

trashig bedeutet, dass das Becken nicht klar klingt, wie zum Beispiel ein Rock Crash. Der Klang des Beckens ins klar rauszuhören und klar definiert. Bei einem Becken was trashig klingt, klingt es etwas verwaschener und der Klang geht in Richtung China, wenn ich es mal ganz arg übertreibe.

was ist für für dich ein trockener sound?

Ein trockener Klang entsteht, wenn das Becken nicht viele Obertöne besitzt und somit relativ flach klingt. Es fehlt bei dem Becken einfach an Klangvolumen.

was ist an fast und session "ähnlich"?

Das Session Crash ist auch schnell in der Ansprache und klingt schnell aus. Im Gegensatz zu vielleicht einem Rockcrash.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben