Shana
HCA Gesang
- Zuletzt hier
- 29.10.25
- Registriert
- 31.03.09
- Beiträge
- 2.551
- Kekse
- 8.594
Tja, wie gesagt, ich seh das anders. (Bzw. genau wie Bell, unsere posts haben sich überschnitten)
Vor allem bei einer 38 jährigen Hobbysängerin (korrigiere mich, wenn ich das falsch sehe) sollte doch - wie du es selbst so schön formulierst - die Leidenschaft dominieren und nicht die perfekte Technik. Nichts gegen eine gute Stimmbildung und gute Gesangstechnik. Das lässt sich aber durchaus auch in Songs lernen, die dir gefallen und an denen du deine Leidenschaft heraussingen kannst.
Die Vorgehensweise, die du beschreibst passt vielleicht für eine 16 jährige Anwärterin auf eine professionelle Opernkarriere. Wenn da entsprechend Talent und Stimmaterial vorhanden ist würde man möglicherweise diesen ganz grundsätzlichen und sorgfältigen Aufbau der klassischen Stimme betreiben. Wobei ich mich auch da fragen würde, welchen Stellenwert dem Emotionalen trotzdem zukommen müsste. Perfekter Gesang alleine ist doch uninteressant, das Publikum will die großen Emotionen, dafür geht man doch ins Konzert oder in die Oper oder ins Musical, oder?
Vielleicht ist deine Lehrerin auch noch ein wenig von der "alten Schule"?
Wenn dir aber ihr Unterricht trotzdem gefällt und gut tut, dann könntest du möglicherweise daneben einem Ensemble beitreten oder eine Band gründen. Nichts bringt einen schneller voran als die Praxis des Singens.
Vor allem bei einer 38 jährigen Hobbysängerin (korrigiere mich, wenn ich das falsch sehe) sollte doch - wie du es selbst so schön formulierst - die Leidenschaft dominieren und nicht die perfekte Technik. Nichts gegen eine gute Stimmbildung und gute Gesangstechnik. Das lässt sich aber durchaus auch in Songs lernen, die dir gefallen und an denen du deine Leidenschaft heraussingen kannst.
Die Vorgehensweise, die du beschreibst passt vielleicht für eine 16 jährige Anwärterin auf eine professionelle Opernkarriere. Wenn da entsprechend Talent und Stimmaterial vorhanden ist würde man möglicherweise diesen ganz grundsätzlichen und sorgfältigen Aufbau der klassischen Stimme betreiben. Wobei ich mich auch da fragen würde, welchen Stellenwert dem Emotionalen trotzdem zukommen müsste. Perfekter Gesang alleine ist doch uninteressant, das Publikum will die großen Emotionen, dafür geht man doch ins Konzert oder in die Oper oder ins Musical, oder?
Vielleicht ist deine Lehrerin auch noch ein wenig von der "alten Schule"?
Wenn dir aber ihr Unterricht trotzdem gefällt und gut tut, dann könntest du möglicherweise daneben einem Ensemble beitreten oder eine Band gründen. Nichts bringt einen schneller voran als die Praxis des Singens.

Für mich hat das also durchaus sehr viel miteinander zu tun.
Aber solche Aufnahmen sind immer wieder fantastisch um die Fehler gut analysieren zu können. Mir hat das Posten der Aufnahme hier drin unglaublich viel gebracht. Man sollte sich wirklich nicht schämen, Übungsaufnahmen zu hier drin zu veröffentlichen - da die Meinungen und Auswertungen anderer wesentlich helfen können.