Moinsen Ich bin gerade dabei ein Rack zusammenzustellen und bräuchte einige Tipps zu den einzelnen Komponenten. Preamp: ENGL bevorzugt. Spektrum: bis ca. 450 (gerne auch gebraucht) Vorschläge, Erfahrungen? Poweramp: Spektrum: bis ca. 500 (auch ggf. gebraucht) Ebenfalls Vorschläge, Erfahrungen und Tipps. Was soll ich bei der Wahl des Poweramps im bezug auf den Preamp beachten? Welche Komponente sind ausserdem für das Rack zu empfehlen/nötig? Danke im Vorraus für die Antworten. .sickness
Da passt der E530 Modern Rock doch wie die Faust auf's Auge (475€) Sie dir dazu mal die traumhaften Bewertungen bei harmony-central an: http://www.harmony-central.com/Guitar/Data/Engl/E530_Preamp-1.html http://www.harmony-central.com/Guitar/Data/Engl/530_Preamp-1.html Und die kann ich voll bestätigen! Ein Rack-Gehäuse, passende Kabel, (eventuell Effektgerät + Midi-Leiste). Gruß PYRO EDIT: Hey ich sehe gerade du bist ja ganz aus der Nähe! Gruß aus Rottweil!
So wie es mir scheint weisst du noch gar nicht so recht was du soundlich und Equipmentmäßig möchtest. Du hast dich jetzt lediglich auf ein Racksystem versteift da du es ganz schick findest. Mein Tip wäre dass du erstmal in einen Laden fährst und da jedemenge Amps anspielst damit du weisst wie du klingen möchtest...und dann kann man über weitere Anschaffungen nachdenken.
kannst dir mal überlegen nen sansamp zu kaufen - wenn du nicht unbedingt röhre willst, ist das das beste was de kriegen kannst, auch vollständig analog. enstufe... ich hab ne peavey classic 60 / 60 rumstehn, für ich glaub 230 € bei ebay ersteigert - auch sehr empfehlenswert, wenn du auf engl sound stehst, solltest du dir evtl doch überlegen dir auch ne engl endstufe zu holen
ich hab mich sehr wohl soundlich festgelegt, 620, 520 und 530 finde ich für mich sehr passend. nur habe ich noch keine erfahrungen mit dem zusammenspiel vom preamp und verschiedenen poweramps. spiel bisher topteil und habe bemerkt, dass man mit einem rack flexibler sein kann (preamps wechseln zb.)
moin danke für die direkte antwort. diesen habe ich auch im auge! in wie fern beeinflussen die verschiedenen poweramps die charakteristik des preamps? gruß aus sulz
Ich spiele eine Mesa 50/50 und Engl 530 Preamp Kombi und bin MEHR als nur zufrieden ^^. Kann dir in Bezug auf Soundunterschiede bei verscheidenen Poweramps recht wenig sagen....
Im Vergleich zum PreAmp nur sehr wenig! Der PreAmp ist für den Sound das aller wichtigste. Er gibt den Sound vor und der PowerAmp kann diesen dann noch mehr oder weniger stark verändern (Druck, Wärme, Brillianz, Headroom, usw.). Die wichtigste Frage dabei ist, ob du Röhre oder Transistor willst, wieviel Leistung du brauchst (Lautstärke, Punch, Headroom) und ob er mono oder stereo sein muss. Gruß PYRO
kurz und knapp röhren: ja 2 x 50 watt wäre optimal stereo welche endstufe, die auch meinen geldbeutel schohnt, wäre zu empfehlen? angenommen in kombination mit einem engl 530?
Hm wenns nicht zu teuer sein soll würde ich sagen Peavey Classic, die gehen recht günstig bei Ebay weg. Ich hab aber noch keine gespielt, die werden hier halt immer empfohlen. Ansonsten würde sich vielleicht noch eine ENGL 840/50 anbieten oder eine Mesa Boogie 50/50 wobei die letzte eher teuer ist. Marshall 50/50 käme vielleicht auch noch in frage. Du kannst ja mal bei www.harmony-central.com nach diesen Endstufen schauen, was die so für Wertungen bekommen haben. Gruß PYRO
Ich hab die Kombi mit ner 50/50. Die Klatscht wie Sau! Vergleichsmäßig kann ich dir wenig erzählen....
auf ebay gehen immer mal wieder reußenzehn guitar slave endstufen günstig weg. kann ich nur empfehlen, die sind besser, leiser( der lüfter ) und klingen schöner als die peaveys,.. ( zur boogie hab ich keinen vergleich, aber die ist preislich einfach auch jenseits von gut und böse... )