
LoneLobo
Mod Emeritus
Servus!
Da sich meine Effekte langsam aber sicher vermehren, bin ich am Überlegen, mir ein Effektboard zu bauen.
Also immer mal wieder ein paar Skizzen gemacht, und was rauskam war folgendes:
(Noch die restlichen Ansichten dazu:
)
Das wäre so das, was ich mir vorstell...
Beschreibung:
Doppelgeschössig, im unteren Geschoß links und rechts Platz für 2 große Pedale (rechts Wahwah, links Volumenpedal). Oberes Geschoß: FX-Loop; unteres Geschoß: Effekte, die vor den Verstärker geschalten werden.
Platzangebot ist an Boss-Pedalen gemessen, inkl. Stecker links und rechts finden 5 Effekte locker Platz, sowohl oben als auch unten.
Komplett intern verdrahtet, links an der Seite die 5 Schwarzen kreise wären die benötigten Buchsen: In, Out, FX In, FX Out A, FX Out B (für Stereo).
Im Untergeschoß finden sich in den Ecken noch 2 Buchsen, da werden die unteren Effekte angeschlossen, die Buchsen fürs Obergeschoß sind unterm Geschoß selbst versteckt.
Zum besseren Verstecken der Kabel kommt noch eine lange Nut unter den Effekten entlang mit rein. War jetzt nur zu faul, die mit rein zu modeln
Dieser graue Rand wird Blech...entweder Riffel, irgendwas anderes oder einfach normales, je nach dem worauf ich Bock hab
Befestigt wird das alles über Klettband, Obergeschoß bekommt eventuell Aluwinkel an die Vorderseite damit da nix runterfallen kann.
Das schwarze etwas mit den 5 grauen Dingern drauf ist der Fußschalter für meinen Marshall TSL...ob ich das im Endeffekt wirklich so mach, weiß ich noch nicht. Kann ja durchaus sein, dass ich den Verstärker mal wieder verkauf.
Stromversorgung läuft über ein festes Netzteil mit Verteilerkabel. Wird versteckt, Platz ist genug hinten und unten.
Momentan bin ich am Überlegen, wo die LEDs für die Beleuchtung hinkommen. Auch das dürfte ich aber noch hinkriegen...
So, jetzt zu den Fragen:
Ich hab noch nie Live gespielt, hab deshalb keinerlei Erfahrung damit.
Jetzt bin ich mir nicht sicher, ob ein solches Effektboard livetauglich wäre?
Die oberen Effekte sind ja doch ziemlich schräg, ist auch erstmal ungewohnt...
Die Blechumrandung ist an der Seite ja auch vorhanden...kann mir zwar nicht vorstellen dass ich da immer hängen bleib, aber vielleicht verschätz ich mich da ja?
Und wie schauts allgemein mit der Größe aus?
Sonstige Kommentare etc. sind natürlich erwünscht, ich hab jetzt sicher nicht an alles gedacht, was bei dem Viech wichtig sein könnte
Da sich meine Effekte langsam aber sicher vermehren, bin ich am Überlegen, mir ein Effektboard zu bauen.
Also immer mal wieder ein paar Skizzen gemacht, und was rauskam war folgendes:

(Noch die restlichen Ansichten dazu:

Das wäre so das, was ich mir vorstell...
Beschreibung:
Doppelgeschössig, im unteren Geschoß links und rechts Platz für 2 große Pedale (rechts Wahwah, links Volumenpedal). Oberes Geschoß: FX-Loop; unteres Geschoß: Effekte, die vor den Verstärker geschalten werden.
Platzangebot ist an Boss-Pedalen gemessen, inkl. Stecker links und rechts finden 5 Effekte locker Platz, sowohl oben als auch unten.
Komplett intern verdrahtet, links an der Seite die 5 Schwarzen kreise wären die benötigten Buchsen: In, Out, FX In, FX Out A, FX Out B (für Stereo).
Im Untergeschoß finden sich in den Ecken noch 2 Buchsen, da werden die unteren Effekte angeschlossen, die Buchsen fürs Obergeschoß sind unterm Geschoß selbst versteckt.
Zum besseren Verstecken der Kabel kommt noch eine lange Nut unter den Effekten entlang mit rein. War jetzt nur zu faul, die mit rein zu modeln
Dieser graue Rand wird Blech...entweder Riffel, irgendwas anderes oder einfach normales, je nach dem worauf ich Bock hab
Befestigt wird das alles über Klettband, Obergeschoß bekommt eventuell Aluwinkel an die Vorderseite damit da nix runterfallen kann.
Das schwarze etwas mit den 5 grauen Dingern drauf ist der Fußschalter für meinen Marshall TSL...ob ich das im Endeffekt wirklich so mach, weiß ich noch nicht. Kann ja durchaus sein, dass ich den Verstärker mal wieder verkauf.
Stromversorgung läuft über ein festes Netzteil mit Verteilerkabel. Wird versteckt, Platz ist genug hinten und unten.
Momentan bin ich am Überlegen, wo die LEDs für die Beleuchtung hinkommen. Auch das dürfte ich aber noch hinkriegen...
So, jetzt zu den Fragen:
Ich hab noch nie Live gespielt, hab deshalb keinerlei Erfahrung damit.
Jetzt bin ich mir nicht sicher, ob ein solches Effektboard livetauglich wäre?
Die oberen Effekte sind ja doch ziemlich schräg, ist auch erstmal ungewohnt...
Die Blechumrandung ist an der Seite ja auch vorhanden...kann mir zwar nicht vorstellen dass ich da immer hängen bleib, aber vielleicht verschätz ich mich da ja?
Und wie schauts allgemein mit der Größe aus?
Sonstige Kommentare etc. sind natürlich erwünscht, ich hab jetzt sicher nicht an alles gedacht, was bei dem Viech wichtig sein könnte

- Eigenschaft