Premier Genista Bassdrum klingt "schroa"

  • Ersteller JostVonSchmock
  • Erstellt am
J
JostVonSchmock
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
01.03.13
Registriert
18.08.03
BeitrÀge
2.120
Kekse
439
Hab mir vor kurzem ein neues(gebrauchtes) Shellset gekauft. Ein Premier Genista. Nun habe ich folgendes Problem, die Bassdrum(22") klingt total beschissen. Ich möchte einen attackreichen, punchigen Sound. Also hab ich die Felle(Reso- wie Schlagfell) ziemlich locker gespannt. Ausserdem hab ich ein Leinentuch in die bassdrum gelegt. Trotzdem klingt sie noch ziemlich merkwĂŒrdig. Falls jemand ne Idee hat bitte schreiben.
 
Eigenschaft
 
wie wĂ€r es denn mit remo fellam slamÂŽs? diese aufkleber fĂŒr die base, die den sound was fetter machen? ich benutz die auch.. probier das mal. wenn du nen richtig krassen attack willst, kannst du auch welche mit metallscheibe nehmen. mir fĂ€llt die firma nimmer ein, die die dinger herstellt.

wenn du jedoch gar kein geld ausgeben willst:

man nehme
1x gaffa-tape
1x alter stick
man klebe den stick in höhe der beater an die basedrum und drehe die beater um. klingt wie getriggert und gibt massig attack :)
 
So wenig dĂ€mpfen wie möglich Also mit Gaffa nix machen, nur ne dĂŒnnere kleine Decke rollen und genau ans Schlagfell legen. (von innen versteht sich. ;-)
Remo CS oder Powerstroke als Schlagfell aufziehen. Mittlere Fellspannung.
Reso, mit kleinem Resoloch, ca. 6 Zoll, etwas lockerer gespannt.
Und dann einen möglichst einen Gummibeater oder einen Filzbeater mit viel Attack halt.
Und sonst könnte es auch am Raum liegen. Wie ist der Raum in dem das Set steht denn beschaffen?

Achja, noch nicht selber ausprobiert, aber Evans EMad oder Aquarian Superkick 2 sollen Wunder bewirken.

PS: Ich persönlich finde ein möglichst kleines Loch im Reso bewirkt so Manches.
 
Also so ein Remo Fallam Slam Pad ist auf dem Bassdrumfell drauf. EIn 15cm Loch hab ich auch im Resofell. mit ganz schlaffer Spannung klingt die Bassdrum schon ungefĂ€hr wie ich sie möchte. Ich denke ich kaufe mir am besten mal ein gescheites Schlagfell Powerstroke3!? Bisher war nur ein Premier Fell drauf. Meine Beater sind die Standard Iron Cobra Beater, also Filz ĂŒber Plastik.
 
Ja, die Iron Cobra Beater mĂŒssten gehen. Ich selber habe so Filz/Plastik Beater von Pearl und spiele lieber die Fiilzseite, denn die hat Attack und Bass.
Aber im Gegensatz zu den Sonorbeatern hat sich da in Sachen Attack und LautstĂ€rke schon etwas getan. Und ja, dann wĂŒrd ich schon mal ein neues Fell auflegen. Das Poowerstroke hat recht viel Attack, finde ich. Mehr BĂ€sste hat meiner Meinung nach das CS. Das ist im Prinzip auch ein Metalfell, welches ein bischen patschig, matschig klingt. ;-)
Etwas leichter angespielt kommt mehr der bass durch, krÀftiger wird es richtig punchig.

Wie ist denn dein neues Set so?
 
Hab jetzt nicht mehr viel dran gemacht, im proberaum werde ich weiterdran rumbasteln. Auf den Toms sind momanten Remo Ambassador felle, einlagig und coated, die werd ich auch demnĂ€chst abmachen und durch Powerstroke 3 ersetzen. Bei den Toms merke ich dass die geil sind vom Sounds, wĂ€hrend die Bassdrum mich noch nicht so recht befriedigen konnte, fĂŒr ein Oberklassenset klingt die Bassdrum doch recht schlecht. Naja wenn das Set vernĂŒnftig befellt ist schreib ich nochmal.
 
Klemm hinter beide Felle einen Filzstreifen, etwa 8-10 cm breit. Zieh das Bassdrum-Schlagfell etwas höher, es sollte keine Falten werfen, aber auch noch nicht *POOOING* machen. Das Reso ziehst du ebenfalls nur so hoch, dass es gerade keine Falten mehr wirft. Voilà. *BOUM*

Und bitte, bitte, töte die schönen Genista-Toms nicht mit Powerstroke III.
 
Filzstreifen? Hmm ok probieren kann ichs ja mal. Warum soll ich keine Powerstroke 3 nehmen? Die Ambassadors produzieren mir zu offenen Sound und die Toms hallen nach. Powerstroke 3 hingegen bieten guten Rocksound.
 
Dann haben wir andere Ansichten, was Rocksound angeht. FĂŒr mich klingt das wie Pappkarton.
 
Ja aber was kann ich tun damit die Toms net so hallen? Abkleben find ich scheisse.
 
Ich mag die PSIII Konstruktion einfach nicht. Der DĂ€mpfungsring liegt "lose" auf der Gratung und verschlechtert so das Ansprechverhalten und macht das ganze ziemlich tot. Nimm lieber Emperors, oder noch besser, Evans G2.

Oder du behĂ€lst die Ambassadors und probierst die erstmal im BandgefĂŒge. Was dir jetzt wie ĂŒberflĂŒssiger Hall erscheint, wird im Kontext mit anderen Musikern erst das i-TĂŒpfelchen auf dem Sound sein.
Bist du es nicht außerdem, der hier irgendwo mal offenen Sound propagiert hat?

Ach ja, statt Filzstreifen tut es auch Muttis Putzlappen in Streifen geschnitten und doppelt gefalten/gelegt.
 
Wie schauts denn mir Powerstroke 3 auf der Bassdrum ?
Is ja genau das gleiche ungefÀhr wie Filzstreifen aber ned ganz so billig!
 
es gibt von evans und anderen herstellern doch solche ringe die man aufs schlagfell legt...als dÀmpfung sollte das doch eigentlich ausreichen
 
Auf der Bassdrum funktioniert ein PSIII, spiele ich selber. Dazu die zwei dĂŒnnen Stoffstreifen (Muttis Putztuch eben...) und damit habe ich den *BOUM* Sound. Die Bassdrum ist dabei nicht allzu tief gestimmt.
Nur auf Toms und Snare halte ich die Dinger fĂŒr absolut fies.

Und Ringe, die man auf das Schlagfell legt -wenn es denn sein muss- schneidet man sich am besten selber aus einem Satz alter Felle. Spart Geld. Ein Genista sollte man aber nicht mit derartigen Maßnahmen kastrieren.
 
geisterfahrer schrieb:
es gibt von evans und anderen herstellern doch solche ringe die man aufs schlagfell legt...als dÀmpfung sollte das doch eigentlich ausreichen

Die kann man sich auch aus alten Fellen basteln. Einfach die Mitte und das Metall rausschneiden...
 
P.M. hast du schonmal ein Genista angespielt? Was fĂŒr ne Fellspannung empfiehlst du mir beim Reso und beim Schlagfell bei den Toms?
 
In der Bassdrum war so ein Remo Muffle Ring eingebaut, fand aber den Sound mit dem Teil ziemlich scheisse. Aber das mit dem Filz probier ich mal aus.
 
Ich habe noch kein Genista gespielt, spiele aber gegenwÀrtig ein Premier aus Birke. Quasi die Verwandschaft...
Felltuning fĂŒr die Bassdrum wie gehabt, Toms Amba/Amba. Fellspannung ist ja nun wirklich individuell verschieden, der eine mag es so, der andere so. Es gibt da kein spezielles Tuning, was sich beim Genista aufdrĂ€ngen wĂŒrde. Bastel halt mal rum und finde, was dir gefĂ€llt. "Standard" ist es, das Reso einen Tick höher zu ziehen, aber das weißt du ja wahrscheinlich ohnehin schon.
 
Ist ein Artist Birch...
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben