Das größte deutsche Musiker-Forum

Das Musiker-Board ist das größte Forum für Musiker in Europa mit über 250.000 Usern, 500.000 Themen und 9 Millionen Beiträgen. Hier findest Du alles zum Thema Musikmachen, Equipment, Band-Alltag und auch alles andere, was Musiker sonst noch so bewegt. Um die Netiquette zu wahren und ein angenehmes Miteinander zu garantieren, wird das Musiker-Board von ehrenamtlichen Moderatoren betreut. Sie helfen Dir auch, wenn Du mal nicht weiter weißt. Alles andere findest Du in unseren Board-Regeln.
ZUM FORUM ►
Eine Frage, die sich alle Menschen irgendwann stellen. Hier hat es "Shizey" getan. Bestandsaufnahme nach einem Jahr Schlagzeug Unterricht. Dazu befragt er die anderen User, wie weit sie nach dieser Zeit waren, oder was sie von einem Drummer nach einem Jahr üben erwarten würden. Dazu gibt er Beispiel zu seinem eigenen Können. Es entwickelt sich grade eine interessante Diskussion, die nicht nur für Drummer spannend ist. Mit nur ein wenig Transfer sind wir bei jedem anderen Instrument und ob wir jetzt den Rhythmus/Puls kurz für ein Drumfill oder ein Single Note Gitarren Lick verlassen, ist von der Schwierigkeit durchaus vergleichbar.
Lust auf einen kleinen Zock? Im Akkordeon Forum, gibt es ein tolles Ratespiel, bei dem bekannte Melodien zu Gehör gebracht werden. Allerdings ist es oft nicht leicht diese, beim für viele ungewohnten Klangerlebnis des Akkordeons, auch zu erkennen. "Klangbutter" hat bereits 2015 vorgelegt und die User sind mit bereits über 7000 Beiträgen immer wieder mal am Rätseln. Wäre doch gelacht, wenn wir die Melodien nicht entschlüsselt bekämen.
Kann das klappen, oder klappert das nur? In den USA gibt es bereits mehrere solcher Bauprojekte, durch die Hundenäpfe, Keksdosen und Radkappen jeweils in ein Banjo verwandelt wurden. "Snake-Jo" hat sich inspirieren lassen und startet seinen Versuch basierend auf zwei Kuchenformen. Was anfangs nur schwer vorstellbar ist, nimmt mit Explosionszeichnungen dann Fahrt auf. Erstaunlich was dabei alles selbst gebaut wurde. Also nicht nur einmal, denn das schöne am selbst entwickeln ist ja auch, dass man problemlos noch mal rechts statt links abbiegen kann.
Robin Henkel - hier im House of Blues in San Diego - würde dem "Zauberer" viel Spaß machen, denn von den erwähnten 12 Irrtümern, ist bei ihm nichts zu sehen und hören. For the Rest of Us, sind in seinen Ausführungen aber wirklich einige Denkanstöße drin. Und bitte nicht der Versuchung verfallen, die 12 Irrtümer mit einem pro Takt zu übersetzen. Im Blues geht auch jede andere Taktzahl und spätestens wenn dann in einem "Key to the Highway", mit seinen 8 Takten, bereits in Takt 2 auf die V gewechselt wird, sind wir alle verzweifelt genug, um den Blues zu fühlen. Oder ist das auch wieder einer der Irrtümer?
Manchmal ist es gut, sich einer bereits verworfenen Idee erneut zu nähern. So auch bei diesem Review von "Guitarcoach". Er hat sich erst bei der zweiten Session ins Origin Effects Revival Drive eingefuchst, dann aber das unendliche Potenzial erkannt. In seinem Review beschreibt er welche Sounds erreichbar sind und zeigt in einem Video die dazugehörigen Einstellungen im direkten Vergleich zum gewählten Sound. Am besten funktioniert es in einen recht neutral abbildenden und Clean eingestellten Verstärker. Alternativ dazu kann man auch direkt ins Interface gehen, braucht dann allerdings IR'Cabs. Wenn ihr noch Gitarren-Budget habt, sei euch das Review ans Herz gelegt.
... sondern bereits mit anderen Instrumenten unterwegs ist "mathiasbx". Vom Keyboard kommend und nach knapp 3 Jahren Gitarre hat er sich jetzt einen Bass gekauft, um dem öden Sound der VST-PlugIns zu entrinnen. Durch sein ausgeprägtes Verständnis von Musik, Noten und Rhythmus, fällt es ihm leicht sich einzugrooven, aber womit? Üben mit Songs ist, zumindest für jemand mit seinem Background, natürlich viel wünschenswerter, als stupide Fingerübungen und Fingersätze. Und es gibt sie, die Basslinien, die auch als Übung gut zu verwenden sind. Was bisher ausgegraben wurde, kann man im Thread nachlesen.
Oder auch: "Das Auge hört mit ...". In der Musik-Praxis hat "Ralphgue" kritische, aber mehr als berechtigte, Worte zum Zustand mancher Bühnen und Veranstaltungsorte gefunden. Dabei geht es weniger um die Strukturen - manche sind halt "abgerockt" - sondern eher um die Dinge, die man als Musiker an dem Abend selbst beeinflussen kann. Mit im Fokus steht aber auch das Verhalten der Bandmitglieder, Klischees die fleißig bedient werden. Und natürlich gibt es nach einer solchen Ansage reichlich Diskussionsstoff, aus dem man für sein eigenes Verhalten sicher etwas mitnehmen kann.
Mit Hartnäckigkeit und der Hilfe der User wurden die Aufnahmen von "Silvieann" von der defekten Speicherkarte gerettet und sollen nun in voller Pracht erklingen. Und wieder sind die User gefragt ihre "beste Strategie" beizusteuern, denn Erfahrung hat "Silvieann" noch nicht. Für alle Leser sind dadurch eine ganze Menge guter Tipps im Thread gebündelt. Zur DAW, zur Positionierung der Spuren, die nötige Zeitangleichung der Spuren, die Frage welches Material ich mit rein nehme und wie mache ich richtig Pause, um meine Ohren einem Reset zu unterziehen.
Second Life - ein Thon Case bekommt eine neue Bestimmung. "Marschjus" hat Hand angelegt und aus einem Thon Case eine Kleinstadt für Pedale gebaut. Stattliche 105 x 58 cm Grundfläche, ein Tunnelsystem für Kabel und 2 Stockwerke für Pedale. Im Bericht ist mit vielen Bildern dokumentiert, welche Schritte nötig waren. Die Textpassagen beginnen gerne mit "soweit die Theorie" und enden dann in Problembeschreibungen sowie praxisnahen Lösungsansätzen.
Die 442 Hz Orchesterstimmung reiben sich durchaus mit den in Rock und Pop üblicherweise verwendeten 440 Hz. Mit welcher Strategie gehen die User im Musiker-Board an die Frage ran, hat "murmichel" bei den Streichern gefragt. Nur die spielen ja auch regelmäßig mit anderen Instrumenten zusammen, daher ist die Frage schon an alle gerichtet, die ihr Instrument "on the fly" stimmen können. Und ja, grade Instrumente mit Frets sind an der Stelle immer ein Kompromiss, da jeder Fret immer mal ein paar Cent hohe oder tiefe Töne produziert.
Auf der NAMM Show in Anaheim wurde das NORD Wave 2 präsentiert. Ein mächtiger 4-fach multitimbraler Performance Synthesizer. Erstellen von Sounds geht einfach von der Hand, denn die Bedienung ist sehr intuitiv. Außerdem lassen sich die 4 Layer, mit jeweils einem Sound des Layers, per zentral angeordnetem Mischpult steuern. Wer sich einlesen mag, kann den Links in den NAMM Thread folgen. Dort ist direkt unter der Überschrift auch ein Hinweisschild zum Thread in dem die Musiker-Board User bereits fleißig zum Produkt und den verfügbaren Informationen diskutieren.
In der Review Datenbank des Musiker-Board befindet sich weit mehr als die User-Besprechungen von Instrumenten. Auch Aufnahmewerkzeuge, die zwischen klassischer Musikanwendung und Video liegen, werden gerne besprochen. In diesem Fall ein Tascam DR-60D MkII Recorder. Mit diesem Teaser machen wir also Werbung sowohl für den Review Bereich (in der Kopfzeile der Reiter ganz rechts), als auch für unsere Recording Ecke, die weit mehr kann als typische Studio Themen.
Nicht immer sind die Indizien eindeutig. Besonders die "Wandergitarren" geben uns gerne mal Rätsel auf, denn zu Metallachsen im Headstock gesellen sich Pinlöcher in der Decke, die man eigentlich den Ballends von Stahlsaiten zuordnen würde. Ob das Konstrukt der Gitarre aber den höheren Zugwerten der Stahlsaiten tatsächlich gewachsen ist? Für welche Art der Besaitung war das Instrument ursprünglich gedacht? Eine interessante Betrachtung hat sich mit der von "Blues-Opa" aufgeworfenen Frage ergeben.

Neue Themen


Über das Musiker-Board

Über eine Viertelmillion User haben sich in bereits über 9 Millionen Beiträgen über die Themen Musikmachen, Musik-Equipment und das Leben als Musiker ausgetauscht.

Das Musiker-Board ist ein moderiertes Forum. Unsere ehrenamtlichen Moderatoren sind bemüht, Diskussionen beim Thema zu halten und für einen angenehmen, respektvollen Umgang unter den Usern zu sorgen. Natürlich reden Musiker gerne über Equipment, und deshalb verkehren hier auch zahlreiche Vertreter von Firmen. Dagegen haben wir grundsätzlich nichts, aber wir bitten diese, sich im Sinne einer bestmöglichen Transparenz entsprechend kennzeichnen zu lassen.

Wir freuen uns über deinen Besuch und wünschen dir viel Spaß im Musiker-Board.

Übrigens: als registrierter User kannst du viele weitere Vorteile genießen, z.B. die Nutzung unserer Musiker-Suche, die Teilnahme am Flohmarkt sowie viele Specials, die wir im Laufe des Jahres für unsere User veranstalten.

Statistik des Forums

Themen
561.752
Beiträge
9.464.637
Mitglieder
272.133
Neuestes Mitglied
Joe Johnny
Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben