R
ReinGarNichts
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 26.09.17
- Registriert
- 02.01.06
- Beiträge
- 235
- Kekse
- 201
Wobei die Projet nicht soviel Wumms hat (Minihumbucker und so weiter...). Generell sind Gretschgitarren ja nicht unbedingt Metaltauglich und ein Pickuptausch ist da schwierig wegen den Maßen der Fräsungen.
Man könnte sich auch normale Les Paul zulegen (zB, die hier: Epiphone Les Paul Custom Chrome mit ganz viel Chrooooom :screwy: ) und da dann noch ein Bigsby dranbauen.
Irgendwie versteh ich die Philosophie nicht. Natürlich muss eine Gitarre gut aussehen, aber in erster Linie muss sie gut bespielbar und klanglich ansprechend sein.
Auch ich habe mich jetzt in meine Hassgitarre (Stratocaster) verliebt und werde mir eine zulegen. Auch wenn ich sie immernoch furchtbar hässlich finde. Naja.
Hauptsache der Gitarrist sieht gut aus
Man könnte sich auch normale Les Paul zulegen (zB, die hier: Epiphone Les Paul Custom Chrome mit ganz viel Chrooooom :screwy: ) und da dann noch ein Bigsby dranbauen.
Irgendwie versteh ich die Philosophie nicht. Natürlich muss eine Gitarre gut aussehen, aber in erster Linie muss sie gut bespielbar und klanglich ansprechend sein.
Auch ich habe mich jetzt in meine Hassgitarre (Stratocaster) verliebt und werde mir eine zulegen. Auch wenn ich sie immernoch furchtbar hässlich finde. Naja.
Hauptsache der Gitarrist sieht gut aus
