Schlechtes Gewissen? Nö, kann ich nicht so sagen, ich hab mir das Geld ja schließlich verdient. Außerdem läuft es bei mir oftmals so ab, dass ich Sachen verkaufe und dafür andere Teile kaufe, oftmals ohne Geldverlust.
Ach, was solls, macht schließlich Spaß

und dafür geb ich auch gerne Geld aus, solange es im überschaubaren Rahmen bleibt.
@SaitenSchamane: Hast natürlich nicht ganz unrecht mit deiner Behauptung, dass der Ton im Endeffekt aus den Fingern kommt und nicht aus dem Equipment, trotzdem muss das ja jeder im Endeffekt selber für sich entscheiden, ob er mehr oder weniger Geld für sein Equipment ausgibt. Jeder setzt seine Prioritäten nunmal anders und ordnet den Dingen unterschiedlichen Wert zu. Ich bin echt kein sonderlich guter Gitarrist, hab aber trotzdem relativ teures Equipment, nicht um dadurch meine Schwächen als Saitenkünstler auszugleichen, sondern weil es sich gut anfühlt (im wahrsten Sinne des Wortes), weil ich mir so den einen oder anderen kleinen Traum erfüllt habe, weil ich gerne mit verschiedenem Equipment experimentiere, weils einfach Spaß macht und weil ich es liebe mit den verschiedenen Teilen rumzuspielen. Das kostet halt hin und wieder ein paar Euro, was solls, solange ich alle "wichtigeren" Dinge erledigt habe und dann noch ein paar Euro übrig habe, gönne ich mir einfach hin und wieder den Luxus und befriedige diesen "inneren Drang", die "Suche nach DEM Ton".
In diesem Sinne: Hier lasse ich echt den Spruch "Jeder wie's ihm Spaß macht" gelten
