Bei Saiten gilt grundsaetzlich:
1. Hersteller: eine Gaubensfrage! Letztendlich werden alle Saiten wahrscheinlich zumindest aehnlich gut sein, sonst wuerden sie ja nicht gekauft und vom Markt genommen.
Die wichtige Frage ist: Wie lang halten sie? Und das ist eigentlich mehr von der Gitarristin / vom Gitarristen abhaengig: Durch entsprechende Pflege (Saiten nach jeder Session reinigen - Schweiss = Salzwasser, Salzwasser + Stahl = Rost), und Lagerung (feuchte Kellerraeume, Temperaturschwankungen vermeiden) kann mensch da schon einiges erreichen!
Zum Testen der Lebensdauer muessten fuer alle Saiten die gleichen Bedingungen geschaffen werden, was aufwendig ist und bei den meisten Aussagen a la "Die Saiten von XXX sind scheisse, die fingen nach wenigen Tagen an, zu rosten!" wahrscheinlich nicht bedacht wurde. Ich persoenlich glaube wie gesagt, dass ein solcher Test zeigen wuerde, dass sich die Saiten eigentlich in Bezug auf Qualitaet nicht viel nehmen...
2. Material: Geschmackssache. Hier gibt es im Prinzip drei Grundtypen: Pure Nickel, Stainless Steel und die Hybriden. Die Unterscheiden sich vor allem im Klang (und auch in der Lebensdauer): Pure Nickel klingen sehr warm und weich, Stainless Steel sehr hart und drahtig. Wir reden hier jedoch nur ueber die wound-Saiten, also in der Regel die unteren drei! (oder gibts bei Pure Nickel auch andere plain-Saiten?

)
Die Bezeichnung "Stainless Steel" koennte einen denken lassen, dass die Saiten quasi ewig halten... in der Tat altern sie aber aehnlich schnell, wie Standard-Hybidsaiten, da sich auch in ihnen Dreck und Schweiss ansammelt, der sie dumpf werden laesst.

Rosten tun sie allerdings wirklich nicht.
3. Staerke: abhaengig vom Tuning. Hier gibt es zwar einen gewissen Spielraum, aber im Prinzip ist die Saitenstaerke schon abhaenig vom Tuning. Bei extremen Tunings kommen Standardsaetze nicht mehr in Frage. Mein persoenliches Tuningals Beispiel: DAD AEG (Mischung aus Drop D und New Standard).
Fuer die Diskantsaiten nehme ich duennere Saiten als normal, da sie sonst wahrscheinlich reissen wuerden und ich enormen Kraftaufwand bei Bendings haette.
Fuer die Basssaiten nehme ich dickere Saiten (D: .056) weil die fetter klingen, weniger schnarren und somit speziell fuer Geschrammel besser geeignet sind. Noch dickere Saiten waeren allerdings schlecht, da diese besonders in den hoeheren Buenden einfach nur noch schlecht klingen (das ist bei mir schon hart an der Grenze!), denn je hoeher der Bund, desto steifer die Saite, je steifer die Saite, desto mehr unharmonische Oberschwingungen -> unsauberer Ton / "matschen".
Fazit: Es gibt viele Sorten und alle klingen anders! Saiten sind (was oft vernachlaessigt oder ganz ignoriert wird) die wichtigste Komponente in einem e-Gitarren-System, sind sie doch das einzige, was wirklich "klingt"! Alle anderen Komponenten wandeln und/oder veraendern lediglich das Produkt der vorangegangenen Komponente und wie ein weiser Mensch einmal sagte: "Garbage in -> garbage out!"
Ich hoffe, ich konnte einen kleinen Ueberblick geben. As always: Bitte korrigieren, wenn ihr etwas besser wisst!
