
SkaRnickel
Registrierter Benutzer
Hallo,
ich stehe dem Thema "Pickupwechsel" recht skeptisch gegenüber, da ich mir meine Instrumente beim Kauf so aussuche, dass sie mir 100 Prozent zusagen. Jetzt gerade vergleiche ich meine beiden Instrumente (Ibanez Ic-350 und Epiphone SG-400 (meine erste, deshalb nicht spezifisch nach Klang ausgesucht ) "trocken" miteinander, will heissen ohne Amp.
Da die SG am Amp immer ein wenig schwammig klingt, und mich Clean auch nicht begeistert, dachte ich in der Vergangenheit sehr oft über einen Pickupswechsel nach. Jetzt, wo ich die beiden Gitarren "ohne Pickups", bzw. ohne Einwirkung der Pickups trocken vergleiche, und mal genau auf den Ton den sie von sich geben höre, fällt mir auf dass sich genau die Charakteristika der beiden Gitarren wiedergeben, die ich auch im Cleankanal feststellen konnte: Die Ibanez klingt klarer, brillianter, aber auch sehr basslastig, die SG einfach sehr schwammig.
Beide Gitarren haben übrigens neue Saitensätze, gleiche Stärke, gleiche Marke.
Nach langer Vorgeschichte endlich die Frage: Kriege ich aus einem Instrument, dessen Charakter mir "trocken" nicht unbedingt zusagt durch einen Pickupwechsel überhaupt einen Sound am Amp, der mich zufriedenstellt? Kann ein Pickup den Klang so viel färben?
Und allgemeiner gestellte Fragen: Woran merkt ihr, dass sich der Sound durch einen neuen Pickup verbessern würde/könnte? Wie steht ihr zum Pickupwechsel generell?
Wie ihr schon gemerkt habt, möchte ich hier zur Diskussion über ein Thema anregen, dass mMn. bisher kaum angeschnitten wurde, bitte versucht, nicht auf euren Standpunkt als allein gültige Maxime zu bestehen, und versucht die Diskussion sachlich zu führen.
Gruß, Skarnickel
Edit: Mh, jetzt wo ich es bedenke hätte es vielleicht besser in "Umfragen" gepasst...
ich stehe dem Thema "Pickupwechsel" recht skeptisch gegenüber, da ich mir meine Instrumente beim Kauf so aussuche, dass sie mir 100 Prozent zusagen. Jetzt gerade vergleiche ich meine beiden Instrumente (Ibanez Ic-350 und Epiphone SG-400 (meine erste, deshalb nicht spezifisch nach Klang ausgesucht ) "trocken" miteinander, will heissen ohne Amp.
Da die SG am Amp immer ein wenig schwammig klingt, und mich Clean auch nicht begeistert, dachte ich in der Vergangenheit sehr oft über einen Pickupswechsel nach. Jetzt, wo ich die beiden Gitarren "ohne Pickups", bzw. ohne Einwirkung der Pickups trocken vergleiche, und mal genau auf den Ton den sie von sich geben höre, fällt mir auf dass sich genau die Charakteristika der beiden Gitarren wiedergeben, die ich auch im Cleankanal feststellen konnte: Die Ibanez klingt klarer, brillianter, aber auch sehr basslastig, die SG einfach sehr schwammig.
Beide Gitarren haben übrigens neue Saitensätze, gleiche Stärke, gleiche Marke.
Nach langer Vorgeschichte endlich die Frage: Kriege ich aus einem Instrument, dessen Charakter mir "trocken" nicht unbedingt zusagt durch einen Pickupwechsel überhaupt einen Sound am Amp, der mich zufriedenstellt? Kann ein Pickup den Klang so viel färben?
Und allgemeiner gestellte Fragen: Woran merkt ihr, dass sich der Sound durch einen neuen Pickup verbessern würde/könnte? Wie steht ihr zum Pickupwechsel generell?
Wie ihr schon gemerkt habt, möchte ich hier zur Diskussion über ein Thema anregen, dass mMn. bisher kaum angeschnitten wurde, bitte versucht, nicht auf euren Standpunkt als allein gültige Maxime zu bestehen, und versucht die Diskussion sachlich zu führen.
Gruß, Skarnickel
Edit: Mh, jetzt wo ich es bedenke hätte es vielleicht besser in "Umfragen" gepasst...
- Eigenschaft