Wusste doch, dass du dazu was sagen kannst, Ulf.
Die Tatsache, daß das Brummen weniger wird, wenn die Potis aufgedreht werden, spricht für ein Masseproblem.
Da dir das Verhalten also bekannt ist... Woran liegt das? Oh Gott, jetzt packt der Onkel wieder sein Simulationstool aus
So wie die Schaltung aussieht, könnten durchaus fehlerhafte Lötstellen oder gealterte Bauelement der Grund für das Brummen sein. Im Zweifelsfall gilt hier: Alles neue macht der Mai.
So lange wollte ich eigentlich nicht warten

. Nee, im Ernst, hatte auch schon überlegt, alles neu zu verkabeln. Möchte mir nur ungern die Mühe machen alles rauszureissen ohne das Problem zu lösen. Zumal man an die Erdung des Tailpiece-Bolzens auch schlecht rankommt.

Aber wenn alles nicht hilft, werd ich das wohl tun und bei der Gelegenheit gleich E-Fach und PU-Fächer abschirmen. Die Variante mit Kupferfolie ist mir wie gesagt zu aufwendig. Ist denke ich auch mit Kanonenkugeln auf Spatzen geschossen. Mit Graphitlack (wird ja in hochpreisigen Gitarren zum Großteil auch so gemacht) funzt es ja auch. Nur lässt sich Kupfer natürlich angenehmer Löten

äh auf Masse legen. Wie mache ich bei Graphitlack den Masseanschluss in den PU-Fräsungen? Aber so weit ist es ja noch nicht...
Wennn ich genauer darüber nachdenke, ist die einzige sinnvolle Möglichkeit zur Problemfindung wohl das beschriebene strukturierte Vorgehen. Ich mach mich mal an die Arbeit (und berichte dann über die (hoffentlichen) Erfolge ;-))