Suche "ausreichende" Galgen-StÀnder

  • Ersteller elefant97
  • Erstellt am
E
elefant97
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
10.05.16
Registriert
10.01.07
BeitrÀge
36
Kekse
0
Hallo zusammen! Ich möchte mir zwei neue Galgen Becken StÀnder kaufen. Sie sollten nicht die besten sein, aber halt ausreichend! Hat z.B. jemand Erfahrungen mit dem "Fame CBS9001" gemacht? Ist das gut?
Das ist jetzt mit Gegengewicht. Oder reicht eins ohne Gegengewicht?

Danke schonmal.
 
Eigenschaft
 
Der StÀnder sieht ganz brauchbar aus, doppelstrebige Hardware etc. Was soll er denn kosten?

Das Gegengewicht brauchst du eigentlich nur, wenn du sehr schwere Becken hast. Ich hatte noch nie ein Gewicht benötigt aber mein schwerstes Becken ist auch "nur" ein 20" Meduim Ride, also von daher.. ^^
 
Wenn ich bei irgendwas an meinem Set spare dann an den BeckenstĂ€ndern.Gerade hier zahlt man doch sehr viel fĂŒr diverse Markennamen und die sind meiner Meinung nach nicht den Aufpreis zu etweiigen billigeren StĂ€ndern wert.

Ich achte da ganz besonders darauf,dass der StÀnder ein gewisses Eigengewicht hat (Gegengewicht ist dann eigentlich nicht nötig) und auf einen stabilen Stand.Ich denke da kannst du eigentlich wenig falsch machen.

Ansonsten bestell einfach einen bei Thomann und schau ob er dir passt,wenn er nicht passt kannst du ihn gratis zurĂŒckschicken :)

mfgxrol
 
Sieht gut aus doty?
Und was sagt das ĂŒber die QualitĂ€t aus?

Nix.
Außer das es dem Fotografen gelungen ist, einen fabrikneuen StĂ€nder gut aussehen zu lassen und das es dem Hersteller gelungen ist, einen StĂ€nder zu bauen, der wenn er aus dem Karton kommt, wie fabrikneu aussieht.

Ich kann aber auf dem Bild nicht erkennen, ob die Gewinde sauber geschnitten sind, ob da was wackelt, ob auch alles hÀlt, wenn man es mal fest zieht, ob die Winkeleinstellungen auch Ihren Namen verdienen und ob die Rohre so stabil sind, das die Klemmschrauben nicht gleich ihre Spuren darauf hinterlassen.

Ich will damit nicht sagen, das es bei diesem StĂ€nder so ist (ich kenne ihn gar nicht) aber @doty, Deine Aussage ist einfach unnĂŒtz.


@ Threadstarter
Wenn Du Dein Set viel auf und abbaust, lohnt es sich schon, etwas Geld in die Hardware zu stecken.
Ich habe gute Erfahrungen mit Yamaha und Pearl gemacht, ebenso mit Tama und Sonor.
Von Dixon oder auch NoName Firmen hab ich schon gute Arme gehabt, aber auch weiches Zeug.
Auf die Dauer zahlt es sich aus, da bei den Billigarmen hier und da die Verchromung nicht so gut ist, da kann auch schneller mal was oxidieren, selbst wen man sein Zeug pflegt.
 
Wenn du einen preiswerten und guten BeckenstÀnder suchst, kann ich dir den hier empfehlen: http://www.musik-service.de/roadworx-cymbal-boomstand-b-832-prx395753378de.aspx
(Er ist ĂŒbrigens von Basix, nicht von Roadworx)
Den habe ich seit ein paar Monaten und er hat auch schon einige Auf-und Abbauten mitgemacht. Bis jetzt kann ich nicht den geringsten Defekt oder Mangel erkennen. Er ist wirklich sehr schwer, aber dafĂŒr hĂ€ngt mein 18" Crash/Ride auch bei starker Beanspruchung sicher und stabil :great:
 
Wenn du einen preiswerten und guten BeckenstÀnder suchst, kann ich dir den hier empfehlen: http://www.musik-service.de/roadworx-cymbal-boomstand-b-832-prx395753378de.aspx
(Er ist ĂŒbrigens von Basix, nicht von Roadworx)
Den habe ich seit ein paar Monaten und er hat auch schon einige Auf-und Abbauten mitgemacht. Bis jetzt kann ich nicht den geringsten Defekt oder Mangel erkennen. Er ist wirklich sehr schwer, aber dafĂŒr hĂ€ngt mein 18" Crash/Ride auch bei starker Beanspruchung sicher und stabil :great:

Habe genau den gleichen BeckenstĂ€nder zweimal, darunter einmal fĂŒr mein 20" Z-Custom Ride, welches wirklich schwer ist - der StĂ€nder steht solide, sicher und wackelt nicht, der StĂ€nder droht auch nicht umzukippen, da die Gewichtsbelastung dann an einer Seite dann zu groß ist, wenn man einmal dagegenkommt.
Werde mir diesen fĂŒr folgende Becken auf jeden Fall wiederkaufen.
 
Danke fĂŒr eure schnellen Antworten! Ich denke ich bestell mir dann den Fame beim Musicstore. Es gibt ja immer noch die 3-jĂ€hrige Garantie und die Money Back Garantie.
Bis jetzt muss ich mein Schlagzeug nicht oft auf/abbauen! Es steht eigentlich nur rum:p
 
Ich habe auch ein paar Fame Brocken und bisher keine schlechten Erfahrungen gemacht. Wenn Du nicht gerade alle zwei Tage auf und abbauen musst, sehe ich i. A. keine zwingende Notwendigkeit, die preislich hochgelagerte Tama/Pearl/Yamaha Hardware zun kaufen. Auch mit den Multiklammern und Beckenarmen von Stagg habe ich keine schlechten Erfahrungen gemacht.
 
Ich hab auch einen Stagg StÀndern, allerdings wackelt der nach der zeit ganz schön.
Ist allerdings auch nur so ein Teil fĂŒr 26€! Wobei der Arm oben wirklich solide hĂ€lt und ich bau das ding 2 mal die woche komplett auseinander und wieder zusammen.
 
Ich bin mit den StÀndern (bzw. mit meinem Rack) von Dixon sehr zufrieden. Dixon ist die Hausmarke von http://www.ppc-music.de . Bei der Preisleistung kann man echt nicht meckern. Das einzige was ich bei Dixon vermisse ist ein GalgenstÀnder mit Gegengewicht. Was ich die bei einem Ride, wie auch meine Vorredner empfehlen kann.
Die Dixon stÀnder haben auch ein tolles System. Die kannst du nÀmlich als Galgen und normale StÀnder benutzen. Denn den Galgen kannst du einfach in das Rohre des StÀnders versenken. Echt genial. Besonder gut zum Transport geeignet.

Desweitren habe ich noch einen GalgenstÀnder mit Heavy-Gegengewicht. Der ist von http://www.Thomann.de . Allerdings kann ich dir nun nicht sagen welche Firma das ist. Denn es ist ein Noname-StÀnder. Kannst ja bei Thomann mal durchgucken. Kann sein, das es ein MilleniumstÀnder war, weil das ja die Hausmarke von Thomann ist. Wie gesagt, steht aber auf meinem StÀnder net drauf. Kann zu Hause nochmal gucken.

Es gibt viele Marken die mit den Guten von Yamaha, Pearl... und Konsorten locker mithalten können. In meinen Augen verschwendetes Geld sich die teuren zu kaufen.

Allerdings mag ich es mit Yamaha und Konsorten lieber. :D
 
Habe genau den gleichen BeckenstĂ€nder zweimal, darunter einmal fĂŒr mein 20" Z-Custom Ride, welches wirklich schwer ist - der StĂ€nder steht solide, sicher und wackelt nicht, der StĂ€nder droht auch nicht umzukippen, da die Gewichtsbelastung dann an einer Seite dann zu groß ist, wenn man einmal dagegenkommt.
Werde mir diesen fĂŒr folgende Becken auf jeden Fall wiederkaufen.

Ja den BeckenstÀnder hab ich auch der is geil ;)

Nur is der Preis zur Zeit naja bischen hoch.
Als ich mein Schlagzeug gekauft hab (im April) gabs den selben StĂ€nder fĂŒr 25,80€ und dann als ich den das zweite mal bestellt hab gabs ihn fĂŒr 30€... fand ich auch noch ok den Preis.

Aber bei 36,90€ könnte man sich schon langsam nach was anderem umsehen...
 
Sieht gut aus doty?
Und was sagt das ĂŒber die QualitĂ€t aus?

Nix.
Außer das es dem Fotografen gelungen ist, einen fabrikneuen StĂ€nder gut aussehen zu lassen und das es dem Hersteller gelungen ist, einen StĂ€nder zu bauen, der wenn er aus dem Karton kommt, wie fabrikneu aussieht.

Ich kann aber auf dem Bild nicht erkennen, ob die Gewinde sauber geschnitten sind, ob da was wackelt, ob auch alles hÀlt, wenn man es mal fest zieht, ob die Winkeleinstellungen auch Ihren Namen verdienen und ob die Rohre so stabil sind, das die Klemmschrauben nicht gleich ihre Spuren darauf hinterlassen.

Ich will damit nicht sagen, das es bei diesem StĂ€nder so ist (ich kenne ihn gar nicht) aber @doty, Deine Aussage ist einfach unnĂŒtz.

so.. zufrieden..? die stÀnder SIND brauchbar..

was unnĂŒtze aussagen angeht: kann ich nur zurĂŒck geben.. prost
 
Ich hab zwei von denen hier:
Von Tama
Und einen GalgenbeckenstĂ€nder von Sonor aus der 200er Serie, weiß jetzt den genauen Namen nicht, kost aber auch 50 EUR.

Der Sonor ist etwas stabiler, aber die von Tama sind auch wirklich O.K.:great:
 
Also ich hab da so meine unterschiedlichen Philosophien, was StÀndermarken angeht.

Von Sonor lass ich grundsÀtzlich die Finger, seit dem mir bei einem mal einfach so ne Schraube abgebrochen ist, und in unserem Proberaumset, die Tom-Halterung durchgebrochen ist.

FĂŒr Pearl kann ich fĂŒr die teurere Hardware nur gutes Sprechen. Sehr gutes "Schraub"-System, stufenlos einstellbar, ich spreche von der 1000er Hardware. Die 800er ist nicht so zu empfehlen, da sich diese kleinen Teile zur justierung der StĂ€nder (die sich so rumschieben und festschrauben lassen") nach einiger Zeit nur noch sehr schwer bewegen lassen -> flexibles Einstellen der Galgen-LĂ€nge nicht mehr möglich!

Millenium: Ich hab einen BeckenstĂ€nder fĂŒr etwa 30 Euro, bei dem sich die Rohre so verbogen haben, dass man den StĂ€nder gar nicht mehr komplett zuschieben kann.

Tama: Davon besitz ich die Road-Pro Serie und kann sie nur sehr empfehlen! Teuer, aber wirklich saustabil!
 
Und was sagt das ĂŒber die QualitĂ€t aus? Nix.
Außer das es dem Fotografen gelungen ist, einen fabrikneuen StĂ€nder gut aussehen zu lassen und das es dem Hersteller gelungen ist, einen StĂ€nder zu bauen, der wenn er aus dem Karton kommt, wie fabrikneu aussieht.
Hehe, der Spruch ist mal geil.
Das trifft es wirklich auf den Punkt!!!
Das mit der verchromung stimmt auf jeden Fall.
Ich hab mein Schlagzeug die meiste Zeit hier im Keller stehen, der eigentlich zu feucht ist.
Die Stative, die noch vom Pearl Target stammen, setzen schon deutlichen Rost an, und die nicht wirklich Àlteren Stative von Tama sehen aus wie neu!!!
 
Was sagt uns das? Kauft kein TAMA! :D

Ne, Spaß! Kenne das! Unser Proberaum ist auch sau feucht (ist auch klar, wir spielen in ihm :screwy:) und die sehr preiswerten StĂ€nder rosten vorne und hinten. Der eine einzige MarkenstĂ€nder, dessen Fabrikat mir just in diesem Moment entfallen ist, sieht aus wie neu)
Die Millenium-Teile rosten ĂŒbrigens am Meisten.
 
Was sagt uns das? Kauft kein TAMA! :D

Ne, Spaß! Kenne das! Unser Proberaum ist auch sau feucht (ist auch klar, wir spielen in ihm :screwy:) und die sehr preiswerten StĂ€nder rosten vorne und hinten. Der eine einzige MarkenstĂ€nder, dessen Fabrikat mir just in diesem Moment entfallen ist, sieht aus wie neu)
Die Millenium-Teile rosten ĂŒbrigens am Meisten.

Habe 2 BasiX-Galgenstative fĂŒr 55 € gekauft, die auch recht ordentlich sind. Nun sehe ich, dass die TAMA Markenware bei MS 49 € kostet, werde mir diese dann nĂ€chstes mal kaufen ;)
Man lernt eben immer!
 
Basix GalgenstĂ€nder, keinerlei EinwĂ€nde, selbst bei ĂŒbelstem geprĂŒgel und ewigem hin und herverschieben und zurechtrĂŒcken... Neben meiner Fussmaschine und dem Sessel das einzige woran ich an meinem Drumset nich meckern kann :(
 
Basix GalgenstĂ€nder, keinerlei EinwĂ€nde, selbst bei ĂŒbelstem geprĂŒgel und ewigem hin und herverschieben und zurechtrĂŒcken...

Dem kann ich so Zustimmen... Einmal Pro Woche mindest einmal auf / ab und wieder ab und aufbauen das machen die teile gut mit :)
 

Ähnliche Themen

G
Antworten
20
Aufrufe
5K
guidegame
G
Res
Antworten
20
Aufrufe
3K
bartender
bartender
DaDrumma
Antworten
15
Aufrufe
1K
Dingel-Dangel-Drummer
Dingel-Dangel-Drummer
Sermeter
Antworten
9
Aufrufe
2K
CyrilSneerDrummr
CyrilSneerDrummr
jojodrummer
Antworten
3
Aufrufe
1K
Bacchus#777
Bacchus#777

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben