kaffeetrinker
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 16.12.19
- Registriert
- 04.05.07
- Beiträge
- 635
- Kekse
- 439
Ich hätt gern nen Zweitbass...Mir ist beim letzten Konzert ne Saite gerissen. Unser Sänger hat dann (wir machen Punk oä^^) von der Bühne aus so lange geflucht, geschimpft usw, bis wir von ner Musikschulband, die da auch gespielt hat, nen Bass bekommen haben. Leider war der totale Kacke 
Wenn man Yamaha 4er gewohnt ist, ist nen tödlich kopflastiger Johnson (?) 5er einfach Dreck...naja, bin notdürftig über die Runden gekommen, Solos warn schon aller erledigt und so^^
Aber es wär natürlich von Vorteil gewesen, nen 2.Bass als Backup zu haben. Zumal die Abmischung fürn Arsch ist, wenn man eigtl aktiv spielt und dann so nen passiven als eintige Alternative hat.
Wenn man Yamaha 4er gewohnt ist, ist nen tödlich kopflastiger Johnson (?) 5er einfach Dreck...naja, bin notdürftig über die Runden gekommen, Solos warn schon aller erledigt und so^^
Aber es wär natürlich von Vorteil gewesen, nen 2.Bass als Backup zu haben. Zumal die Abmischung fürn Arsch ist, wenn man eigtl aktiv spielt und dann so nen passiven als eintige Alternative hat.
, aber ich hab sowohl im proberaum, als auch auf der Bühne 3 Bässe am Start. Das begründet sich darauf, dass wir mit knapp 90 Nummern im Programm, doch auch mit unterschiedlichen Tunings arbeiten, wenn z.B. mal eine Nummer nur 1/2 Ton nach unten transponiert ist, damit unsere Vocalisten Druck auf die Stimme bekommen....Ich kann aber so die ursprünglichen Fingersätze beibehalten. dann brauch ich noch für 6-8 Nummern einen 5-saiter...Tscha so ist das....Wenn natürlich beim Gig keine Songs auf der Setlist stehen, für die ich den 5-Saiter brauchen würde, bleibt der natürlich Zuhause...