Becken nach Hause schicken lassen zum testen?

  • Ersteller musicmaker
  • Erstellt am
musicmaker
musicmaker
Gesperrter Benutzer
Zuletzt hier
25.08.08
Registriert
16.07.07
BeitrÀge
99
Kekse
0
Servus
Weis jemand von euch welches MusikgeschĂ€ft Becken nach Hause schicken lĂ€sst, zum testen und das man sie nach einem gewissen Zeitraum wieder zurĂŒck schicken muss.
Danke fĂŒr eure Infos!
 
Eigenschaft
 
Hi,
ja das macht eigentlich sogut wie jedes Musikhaus.
Einfach bei dem geldben Zettel (heißt glaub ich RĂŒckgabebescheinigung oder so) Nichtgefallen ankreuzen und zurĂŒck das ding.
Nachweihnachtliche GrĂŒĂŸe
Felix
 
Aber man es vorher bezahlen ;) :great:
 
hey, gilt das auch bei musik-service? ich hab da nichts gefunden...
 
Das ist m.E. im gesetzlich geregelt, deswegen bietet das wohl nicht nur so gut wie jedes Musikhaus, sondern zumindest wirklich jeder OnlinehÀndler.

Dazu gibt es auch Infos in den AGB von Musik-Service, die findest du hier:
http://www.musik-service.de/allgemeine-geschaeftsbedingungen-inf1003de.aspx

Einfach mal § 8 durchlesen, da steht alles wichtige drin :)

Nur weil z.Bsp. "das große T" das in jeder Artikelbezeichnung als Feature auffĂŒhrt, heißt das ja nicht gleich, dass andere HĂ€ndler das nicht auch bieten wĂŒrden, nur weil sie es dir nicht 5 millionen mal unter die Nase reiben ;)

/Edit: Hab mein Erachten ein bisschen angepasst :D
 
...seit der Schuldrechtsmodernisierung ist das Ganze im BGB geregelt:

§ 312d - Widerrufs- und RĂŒckgaberecht bei FernabsatzvertrĂ€gen

(1) Dem Verbraucher steht bei einem Fernabsatzvertrag ein Widerrufsrecht nach § 355 zu. Anstelle des Widerrufsrechts kann dem Verbraucher bei VertrĂ€gen ĂŒber die Lieferung von Waren ein RĂŒckgaberecht nach § 356 eingerĂ€umt werden.

[...] beachte aber:

(4) Das Widerrufsrecht besteht, soweit nicht ein anderes bestimmt ist, nicht bei FernabsatzvertrÀgen
1. zur Lieferung von Waren, die nach Kundenspezifikation angefertigt werden oder eindeutig auf die persönlichen BedĂŒrfnisse zugeschnitten sind oder die auf Grund ihrer Beschaffenheit nicht fĂŒr eine RĂŒcksendung geeignet sind oder....

...insofern sieht das Ganze also den Abschluss eines Fernabsatzvertrages vor, d.h. zunĂ€chst einmal muss gezahlt werden (Hauptleistungspflicht des KĂ€ufers). DANACH hat der Kunde eben das Recht, ggf. den seine WillenserklĂ€rung zum KV/FaV zu widerrufen und das Gekaufte zurĂŒckzuschicken; ab einem Warenwert von € 40.- auf Kosten des Unternehmers...

Ohne vorherige Bezahlung geht dies allerdings nicht! (Wer wĂŒrde das auch machen..;) )
 
Also wenn ich das richtige verstanden habe muss ich den gewĂŒnschten gegenstand bei einem Musikhaus erst kaufen und dann kann ich es als nicht gut gefallen ankreuzen und kann es somit wieder zurĂŒck schicken.
Korrigiert mich bitte wenn es nicht der Fall ist.
Aber das war schon sehr hilfreich!!:great:
 
Also wenn ich das richtige verstanden habe muss ich den gewĂŒnschten gegenstand bei einem Musikhaus erst kaufen und dann kann ich es als nicht gut gefallen ankreuzen und kann es somit wieder zurĂŒck schicken.
Korrigiert mich bitte wenn es nicht der Fall ist.
Aber das war schon sehr hilfreich!!:great:

Rischtisch!
Er darf natuerlich nicht grossartig bespielt aussehen. Und kaputt sollte er auch nicht sein. :)
 
Also wenn ich das richtige verstanden habe muss ich den gewĂŒnschten gegenstand bei einem Musikhaus erst kaufen und dann kann ich es als nicht gut gefallen ankreuzen und kann es somit wieder zurĂŒck schicken.
Korrigiert mich bitte wenn es nicht der Fall ist.
Aber das war schon sehr hilfreich!!:great:

Du musst nicht einmal einen Grund angeben..(-> BGB) Ansonsten eben die Originalverpackung verwenden usw..
 
Hat mich schon immer mal interessiert wie die Shops das machen wenn jemand was zurĂŒckschickt.Das ist dann ja geringfĂŒgig gebraucht.
Gerade bei Becken sieht man ja schnell mal StickabdrĂŒcke.

Wie machen die Shops das? Wird das einfach gereiningt und wieder verkauft?

mfg xrol
 
Im Falle einer Wertminderung kann man den ursprĂŒnglichen Kaufpreis des KĂ€ufers gemindert zurĂŒckzahlen, insofern sollte man sich eben genau drĂŒber im Klaren sein, dass man nicht alles einfach mal ausprobieren kann und dann zurĂŒckschickt...:)
 
Sorry dass ich da eine andere Meinung habe, aber ich denke, das ist doch genau der Grund bei einem FachhĂ€ndler zu kaufen und eben nicht im Internet. Ich möchte Becken an meinem Set mit meiner Band ausprobieren und sie ganz normal spielen und am besten 3 oder 4 zur Auswahl ohne vorher 1000€ zu ĂŒberweisen. Das ist der Service den nur ein FachhĂ€ndler vor Ort bieten kann (und selbstverstĂ€ndlich nur Kunden die nicht nur zur Beratung kommen und dann außerhaus kaufen - das ist aber wohl jedem klar), den erwarte ich aber auch von einem guten HĂ€ndler. Da mecker ich im Gegenzug aber auch nicht wegen 10€ mehr rum. Normale Stickspuren mĂŒssen drin sein, wie soll man denn sonst ein Becken testen?
 
Sorry dass ich da eine andere Meinung habe, aber ich denke, das ist doch genau der Grund bei einem FachhĂ€ndler zu kaufen und eben nicht im Internet. Ich möchte Becken an meinem Set mit meiner Band ausprobieren und sie ganz normal spielen und am besten 3 oder 4 zur Auswahl ohne vorher 1000€ zu ĂŒberweisen. Das ist der Service den nur ein FachhĂ€ndler vor Ort bieten kann (und selbstverstĂ€ndlich nur Kunden die nicht nur zur Beratung kommen und dann außerhaus kaufen - das ist aber wohl jedem klar), den erwarte ich aber auch von einem guten HĂ€ndler. Da mecker ich im Gegenzug aber auch nicht wegen 10€ mehr rum. Normale Stickspuren mĂŒssen drin sein, wie soll man denn sonst ein Becken testen?

Naja unter Service verstehe ich aber auch, dass der AutohÀndler den Wagen zum Probefahren da hat, und ich mir dann aber trotzdem ein funkelnagelneuen bestelle.
Und den mehrfach Probegefahrenen Wagen gibt`s in der Regel GĂŒnstiger.

Also voller Preis= neue Ware ohne das auch nur jemand drauf geklopft hat.
Gebrauchte Ware (Stickspur(en))= Preisminderung.

Das ist meine Meinung dazu.
 
ja aber bei ( vor allem handgehÀmmerten) Becken ist jedes anders.
Bei shellsets ists wiederrum so im Musikstore vor Ort, da kriegt man ja nen Orginalverpacktes.
Also ich kauf bei Becken immer des wo da zum Antesten hÀngt, also leicht gebraucht und nicht ein ganz neues auf Lager.
Machst du des etwa anders?
mfg Felix
 
Moin Leute,
gilt das mit dem zurĂŒckschicken auf fĂŒr Just-Music???
da steht ja nur, dass man da in OVP und ohne gebrauchsspuhren die zurĂŒckschicken kann.
Glaubt ihrdie nehmen das auch zurĂŒck, wenn ich die OVP ganz vorischtig öffen und dann 2-3mal das Becken anschlage??? Merken die sowas??
 
auch Just Music muss die Becken zurĂŒcknehmen...so oder so, auch mit Gebrauchsspuren - in diesem Fall können die Dir allerdings den Kaufpreis ein bisschen vermindert zurĂŒckzahlen... OVP/Gebrauchsspuren bedeutet ja nur, dass das Becken nach Deinem Spielen wieder sauber sein muss und so aussehen soll, als ob es noch nicht bespielt wĂ€re - und das eben im Karton zurĂŒck...mehr nicht :)
 
Ok.... Danke :) MEINL ICH KOMME :D
 

Ähnliche Themen

Robstar93
Antworten
15
Aufrufe
2K
Dreadnought
Dreadnought
E
Antworten
25
Aufrufe
3K
everon
E
!mhm!
Antworten
9
Aufrufe
2K
JoJoAction
JoJoAction
M
Antworten
22
Aufrufe
5K
Red-Guitar
R
R
Antworten
5
Aufrufe
8K
GieselaBSE
GieselaBSE

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben