[Infos] Ibanez 2008 Modelle...

Mit ner neuen JEM habe ich garnicht erst gerechnet, wahr eher unwahrscheinlich nachdem letztes Jahr erst das schwarze Gegenstück zur 7VWH und die 20th erschienen sind. Ja, die 1600 ist echt mal fieß...

mfg
 
Hm, ich hätte mit ner schicken JS gerechnet und einer Hoshino 100th Serie in allen Serien von RG - S.
 
Wirklich was neue sist nicht dabei, aber das ist bei jedme Hersteller so, die Formen werden eben nicht mehr neu erfunden.
 
Boah, die Xiphos 7 hehe... bei Thomann 955€! Iss ja der Hammer..ohne Trem und in Indonesien gebaut.
 
Mich würde interessieren ob irgendjemand eine Meinung über diese HGD und ST Tonabnehmer bei der S Prestige hat. Oder sind die neu entwickelt..? Ich werd die Gitarre wohl mal kommen lassen und testen müssen ob die den DiMarzios des älteren Modells das Wasser reichen können..
 
ist ja echt traurig.
die haben die SZ-Serie nicht mehr im programm.aber ich denke das war wohl auch zu erkennen.die SZs scheinen sich nicht wirklich verkauft zu haben.ich selber kenne nur eine person die eine SZ4020 hat.
 
Damit dürfte alles geklärt sein:


Mir juckts bei so einigen ordentlich in den Fingern! Vlt. könnte das eines der Chefs direkt in den ersten Post reineditieren, um Suchereien zu vermeiden. Danke.


mfg

Ich packe die Links in den ersten Post. Vielen Dank dafür! Kann Dich leider im Augenblick nicht schon wieder bewerten - hole dies aber nach.

Ach ja, diese Seite sollten wir auch im Auge behalten: http://www.ibanez.com/features/nsn2008winter
 
Damit dürfte alles geklärt sein:

Mir juckts bei so einigen ordentlich in den Fingern! Vlt. könnte das eines der Chefs direkt in den ersten Post reineditieren, um Suchereien zu vermeiden. Danke.

mfg

danke ertsmal für den link, daumen hoch:great:

es gibt nicht eine gitarre im neuen programm, die mich annähernd reizt... NULL! somit ist ein neukauf gedämmt. das einzige was mich ein bisschen reizt, wäre die SZR, aber die ist ja auch nicht neu.

aber diese entwicklung gab es ja auch schon mal ende der 90er.... keine entwicklung (bis auf das neue tremolo :redface:)

hmmmmmmmm
 
G
  • Gelöscht von gitarrero!
  • Grund: Das kann man auch diplomatischer ausdrücken.
kann mir jemand etwas über die hauseigenen tonabnehmer von ibanez sagen?

spiele derzeit mit dem gedanekn, mir eine gitarre für die sanfteren töne anzuschaffen und fände die S5470 durchaus reizvoll, bin aber ein wenig skeptisch ob der fehlenden 'marken pick-ups'...
 
Bin mal gespannt was die Herman Li kosten wird...
 
Naja sowas besonderes ist sie ja nu nicht, nachdem es das Modell so ja schon fast mal gab, bis auf sein "anghefressenes" Horn...nunja...Hab aber schon im Ibanez Thread geschrieben:
Die SV5470 NBL ist shcon net schlecht ...und es gibt schon schmucke Stücke, aber so monströs, wie alle sagen sehen die neuen Trems gar nicht aus...sind genauso groß wie die alten und aus der Ferne fällt es nicht direkt auf...also wenn man den Katalog mal durchblättert!
 
Es ist sehr schade, dass es wieder keine neuen lefthand Gitarren gibt. Wäre gut, wenn es mal eine hochwertige Gitarre aus der S oder SV Series als lefthand Version geben würde. Es haben hier ja auch schon einige Leute gepostet. Daher könnte ich mir denken, dass schon eine gewisse Nachfrage vorhanden ist.

Gruss
 
bin jetzt nicht der mega li-fan, aber ich finde die gitarre rein optisch echt interessant und wenn der preis stimmt würde ich sie auch kaufen.im grunde wollte ich schon lange eine saber mit 24 bünden und die sagt mir echt zu.zumal der cutaway verbessert zu sein scheint werde ich wohl nicht um eine fahrt zum thomann oder BTM umherkommen.
 
geil
ich lass mir gleich mal von meiner schwester die ganzen neuen kataloge mitbringen =)
die müssten die ja bei meinl schon rumliegen haben
 
Weiß irgendwer, was es mit dem SynchroniZR auf sich hat? Kann es sein, dass man da nicht so viel herumärgern muss mit dem Saitenwechseln wie sonst? Ich sehe bei der Saber nämlich keine Locking Nut. Wäre geil, wenn das stimmt.
 
Weiß irgendwer, was es mit dem SynchroniZR auf sich hat? Kann es sein, dass man da nicht so viel herumärgern muss mit dem Saitenwechseln wie sonst? Ich sehe bei der Saber nämlich keine Locking Nut. Wäre geil, wenn das stimmt.

wie meinst du das, "rumärgern"?
saitenwechsel ist doch kein problem! weder bei festen bridges noch bei floyd rose vibratos!
 
Weiß irgendwer, was es mit dem SynchroniZR auf sich hat? Kann es sein, dass man da nicht so viel herumärgern muss mit dem Saitenwechseln wie sonst? Ich sehe bei der Saber nämlich keine Locking Nut. Wäre geil, wenn das stimmt.
es ist ein vintage tremolo, wie bei fender und co. nur eben aufgemotzt;)
 
zum glück kommen die Japan-JEMs weiterhin mit dem Edge Pro

die einzige was mir von den neuen Modellen optisch zusagt, ist die Prestige RG mit dem Abalone Streifen...aber da sie leider nur eine h-h-bestückung hat, ist auch sie vom kauf ausgeschlossen...
 
es ist ein vintage tremolo, wie bei fender und co. nur eben aufgemotzt;)
sicher?! nach dem katalog würde ich eher entnehmen das es sich um ein tremolo handelt bei dem man ähnlich wie beim ZR zwischen full floating(einseitige zugfeder) und floating(zweiseitige zugfeder) modus variieren kann. Und es hat ein schönes kugellager was sich zumindest beim ZR positiv bemerkbar macht:).
die SV serie ist doch ohnehin neu oder? hat der body eine sehr andere form im vergleich zur S serie?
 
sicher?! nach dem katalog würde ich eher entnehmen das es sich um ein tremolo handelt bei dem man ähnlich wie beim ZR zwischen full floating(einseitige zugfeder) und floating(zweiseitige zugfeder) modus variieren kann. Und es hat ein schönes kugellager was sich zumindest beim ZR positiv bemerkbar macht:).
die SV serie ist doch ohnehin neu oder? hat der body eine sehr andere form im vergleich zur S serie?

Nee, ich würd sagen die Korpusform ist gleich. Ist im Prinzip eine 24-bündige S, wo das von ZR abgeleitete Vibrato etwas kleiner ausfällt und nicht Double-Locking ist (dafür halt Locking-Tuner. Find ich eine gute Alternative - manchmal ist Locking Nut halt etwas umständlich. Und die Humbucker werden per Push-Pull gesplittet :great: Imho echte Alternative. Muss man unbedingt testen, wenn es die im Laden gibt.
Vielleicht ist der Rücken flach wie bei der SA...? Im Grunde ersetzt sie ja die Prestige-SA...
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben