[Infos] Ibanez 2008 Modelle...

Super! Danke für den Katalog-Link!:great:

Allerdings kann ich in der Preisliste nicht den Preis für das Jemini-Distortion-Pedal finden:(
Genau das interessiert mich aber am meisten!:confused:

Na ja, abwarten, auch wenns schwer fällt:rolleyes:

Gruss, Hauke
 
wie meinst du das, "rumärgern"?
saitenwechsel ist doch kein problem! weder bei festen bridges noch bei floyd rose vibratos!

es ist ein vintage tremolo, wie bei fender und co. nur eben aufgemotzt;)

Mit Rumärgern meine ich, die Klemmsattel beim Hals und beim Tremolo aufschrauben, die Kugeln an der Saite abschneiden etc.

Ein Vintage-Tremolo? Also kann sich das genauso leicht verstimmen, wenn man mal kurz runterdrückt?
 
Ein Vintage-Tremolo? Also kann sich das genauso leicht verstimmen, wenn man mal kurz runterdrückt?

Selbst ein Vintage-Tremolo kann sehr stimmstabil sein, wenn das Drumherum stimmt. Also wenn du Klemmmechaniken und einen reibungsarmen Sattel (z.B. aus Knochen oder Graphit) hast, dann kommen die in Sachen Stimmstabilität einem Floyd schon recht nah. Erst recht wenn es kein richtiges Vintage-Tremolo ist, sondern schon auf einem Messerkanten-System (z.B. PRS- und Wilkinson-Trems) oder Kugellagern (Synchroni-ZR) basiert.
 
Bei dem Vibrato kann man aber Ruck-Zuck umstimmen und braucht kein Werkzeug :great:
 
Bei dem Vibrato kann man aber Ruck-Zuck umstimmen und braucht kein Werkzeug :great:

Also da kann man jetzt natürlich wieder die Endlos-Diskussion anfangen....
mir ist schon klar dass beide systeme vor- und nachteile haben. aber bei mir ist die stimmstabilität kriterium nummer eins, und da konnte noch kaum eine gitarre mit fester brücke mit nem floyd rose oder nem kahler mithalten.
andere finden ein floyd zu "stressig" oder "kompliziert", viele wissen auch gar nicht worauf sie beim floyd achten müssen, bzw. wie man es richtig einstellt.
also wenn man viel hin und her stimmt ist ne feste brücke bestimmt angenehmer.
aber jeder kann ja die brücke verwenden die ihm am meisten liegt. für mich sind das die von floyd rose.
 
Ich finde beide, also feste und Floyd ganz gut, fest ist eben gut fürs Rumstimmen und das Floyd meiner RG2550 hält die Stimmung inzwischen super, hab sie jetzt 2 Monate nicht gestimmt, spiele aber auch nur noch 2 Mal die Woche bei der Probe und sonst hängt sie an der Wand, bin sehr überrascht, das nenn ich stimmstabil...und beim Gebrauch verstimmt sie sich auch nicht! Ergo super Dingen...aber Ach3ron hat schon Recht, die meisten billigen Gitarren haben ja ein Vintage, auch wenn das gerade auf Floyd-like-Systeme umschwenkt und die haben eben keine Lockingtuner oder die angesprochenen Sättel, deswegen gelten die Vintagetrems im Volksmund vllt als nicht stimmstabil...

Also ich finde die SV5470 echt sehr sexy in dem Blau ;) Und wenn man auch noch die HB's splitten kann, ist ja fast ein Alleskönner ;)
 

Yummie! Der Silver Surfer auf einer JS. Schöne Idee zum Jubiläum der Platte.

3lfr-1a.jpg
 
Man man.. die JS20th! HAMMER!
Auf jeden Fall - ich dachte, der Silver Surfer sei nur aufgemalt. Aber das ist ja richtig Relief-artig. Sehr genial! Bin mal gespannt, was die kostet.

Apropos Kosten ... von JEMINI-Preis bin ich jetzt doch etwas geschockt. :eek:
 
Auf jeden Fall - ich dachte, der Silver Surfer sei nur aufgemalt. Aber das ist ja richtig Relief-artig. Sehr genial! Bin mal gespannt, was die kostet.

Apropos Kosten ... von JEMINI-Preis bin ich jetzt doch etwas geschockt. :eek:

na ja, beim ersten anbieter ist es real für USD199,- zu ordern. da es ja zwei pedale sind, geht das schon in ordnung, oder?

a propos preis: die neuen modeller-amps scheinen nicht so schlecht zu sein [zumindest in dem balducci-video] und sind seeehr moderat gepreist…
 
Ich finde die JS 20th etwas komisch, sieht net sooo schlecht aus, aber sie hat irgendwie gar keinen Zusammenhang zu seinen anderen, die ja doch eher "normal" deckend lackiert sind, mal abgesehen von der ausgefallenen Chrome oder so...aber wird wohl wahrschienlich wie die JEM 20th nur ein Modell zum hinstellen....von Jemini wär ich echt mal auf einen ausgiebigen Test mit Video in guter Quali gespannt...was sollte nochmal drinstecken? Boss DS-1 und Ibanez Tubescreamer?
 
"2 identische Distortion Pedale"

JEMINI
-Steve Vai Signature Distortion Pedal-
After developing so many guitars with Steve Vai, the long wait for this pedal has all been worth it. All aspects of the JEMINI are expressions of him, as are his axes. Within the multi-colored die-cast casting, two identical distortions are built in for a variety of sonic occasions: and the unique large LEDs tell you they are in operation not only on a dark stage, but even under the daylight. Not just a twin distortion pedal, the Ibanez JEMINI powers you and your axe up as it does Steve and his guitars.

mfg
 
Meine Fresse, die Herman Li Signature ist ein geiles Teil....vor allem die Pickup Switching Möglichkeiten sind ja der Hammer!

EDIT: Weil ich das gerade gefunden habe :
http://www.petitiononline.com/LiSig/petition.html

Wirds die gar nicht zu kaufen geben?!
 
Meine Fresse, die Herman Li Signature ist ein geiles Teil....vor allem die Pickup Switching Möglichkeiten sind ja der Hammer!

EDIT: Weil ich das gerade gefunden habe :
http://www.petitiononline.com/LiSig/petition.html

Wirds die gar nicht zu kaufen geben?!

Doch, aber der Weg dahin war lang und steinig ... :D
Nein, also Li hat eine große Fanbasis, die sich seit längerem für sein eigenes Signature-Model einsetzen. Immerhin sind "Dragonforce" in den Staaten eine absolute Top-Band.
 
Doch, aber der Weg dahin war lang und steinig ... :D
Nein, also Li hat eine große Fanbasis, die sich seit längerem für sein eigenes Signature-Model einsetzen. Immerhin sind "Dragonforce" in den Staaten eine absolute Top-Band.
ja die amis sind bisschen anfällig für verblendung. siehe ihr präsident;);)

na, jedem das seine, optisch is die Li eh hübsch. nur zweifel ich an der sinnhaftigkeit des "gebissabdruckes" am oberen cutaway. eine homage an "Jaws"? braucht Li den griff wirklich?
 
ja die amis sind bisschen anfällig für verblendung. siehe ihr präsident;);)

na, jedem das seine, optisch is die Li eh hübsch. nur zweifel ich an der sinnhaftigkeit des "gebissabdruckes" am oberen cutaway. eine homage an "Jaws"? braucht Li den griff wirklich?

Find es ein witziges Gimmick, es wird weder Klanglich noch Handling mässig irgendeinen einfluss haben. Die Iceman sieht ja auch nicht so aus weil es "sinnvoll" is so ein schräges Cutaway zu haben ;) Würd mir die Li zwar auch nit kaufen weil das Gebiss dann doch nit so der Burner is, dann lieber ne S-Prestige. Aber er muss sich doch etwas abheben, damit es ein würdiges Signature Modell is. Sind ja die Slipknot usw. Signatures langweilig genug.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben