Wieviel Bass (Bässe) braucht der Bassist?

  • Ersteller tweippert
  • Erstellt am
Also, mit'm Amp hatte ich auch nie wirklich Probleme. Bis jetzt hab ich noch aus jedem Teil ,,meinen Sound'' 'rausbekommen. Aber manche Amps machen es halt besser als andere.
Jo, mein Bass hat auch nen schönen Output und klingt von daher mit fast jedem Amp gut (obwohl es ziemlich oft über DI läuft). Ein guter Bühnensound ist sowieso Luxus :)
Aber bei den Konzerten die du spielst ist wahrscheinlich auch immer 'ne vernünftige Backline vorhanden, oder?
Meistens ist ne gute Backline vorhanden und ausserdem sind wir bei grösseren Gigs mit einem sehr guten Tontechniker unterwegs.

Wird trotzdem Zeit, dass ich langsam mal nen guten Endorsementvertrag bekomme. Ich möchte auch mal nen Bass auf der Bühne kaputtschlagen, falls es mal nicht so gut läuft, ohne es im eigenen Geldbeutel zu spüren ;) :D
 
Jo, solange man weis ob Strophe oder Refrain dran is... :p

Gruesse, Pablo

hehe, wenn du wüsstest :p
bei uns gibt es das berühmte strophe - refrain....schema nicht, wir verwenden teilweise so viele verschiedene parts in einem 1 min - stück, wie andere bands auf 5 kompletten alben :D
komischerweise können wir uns das alles immernoch merken in unserem alter ;)
 
Ein sehr schöner Satz, sollte man sich einrahmen, und zuhause aufhängen. Oder im Musikgeschäft^^

Naja, aber so ist es doch, oder ?? Weisheiten wie : "Man kann eh nur einen spielen" oder "für jeden sound einen" sind doch völlig egal. Das redt man sich nur ein, um sich vor sich selbst zu rechtfertigen. :)
 
im Endeffekt muss ja jeder selbst zufrieden mit seiner (eventuellen) Basssammlung.
Natürlich kann sich denk ich fast keiner hier alle Bässe leisten, die er gerne hätte, aber man muss ja immer Ziele haben, die man sich setzen muss und was Wäre ne Ansammlung an Bässen ohne, dass man wirklich dafür arbeiten musste;)
 
Ich hab meinen
Warwick Streamer 5 Saiter RB
Meinen 5Saiter Muma Nachbau
Meinen leicht gepimmten 4 Saiter Collins
Mir fehlt noch was Frettlesartiges und ein 6Saiter dann hab ich genug :p
 
Wär glaub ich mit 5 zufrieden


1. MEin erster und bis jetzt einziger
2. Thunderbird Nikki Sixx
3. Ephi Thunderbird LT E in Rot
4. Gibson Orginal Thunder Studio( der heisst doch so oder?)
5. Und nen Ephi in Schwarz MAtt Ghothis( ISt der in Paula Form)


Das würd mir reichen


MEulnir
 
Letztendlich braucht der Bassist einen Bass. Aber bis er den gefunden hat bzw. überhaupt weiß, was er sucht, braucht so mancher Bassist eine ganze Reihe Bässe. Aber nicht unbedingt gleichzeitig.
 
Also ich denke, dass im Laufe der Zeit schon mehrere Bässe notwendig sind. Mindestens 2, damit man auf der Bühne bei Saitenriss den Ersatzbass nehmen kann (von verschiedenem Tuning halte ich überhaupt nichts xD) Aber ich muss sagen, dass man manchmal grad Bock hat auf einem 5-Saiter zu spielen, einen anderen Tag auf einem 4-Saiter und den nächsten Tag dann auf einem 6-Saiter. Also ich denke, dass man von der Saitenanzahl, die man in einer Band spielt 2 Bässe haben sollte, von allem anderen, was einem noch Spaß macht 1. Da läppert sich dann schon so einiges zusammen.
Ich persönlich habe nur meinen Anfänger 4-Saiter und meinen 5-Saiter. Jetzt irgendwann soll noch ein A-Bass (5-Saiter) dazu kommen und dann hole ich mir irgendwann meinen zweiten E-5-Saiter. Aber auch einen 6-Saiter will ich irgendwann haben. Also ich denke, dass man nie zu viele Bässe haben kann. Nur man muss aufpassen, dass man sein Geld auch noch für andere Dinge nutzt und dass man auch mal wieder was verkauft, wenn man überhaupt nicht mehr drauf spielt. Der einzige Bass, finde ich, den man sein Leben lang behalten sollte, ist der erste Bass, den man hatte. Also ich werde meinen so lange, wie nur möglich behalten. Auch meine ersten Saiten habe ich aufbewahrt ^^
 
Letztendlich braucht der Bassist einen Bass. ... Aber nicht unbedingt gleichzeitig.

Unbedingt gleichzeitig! ;)
michaelmanring.jpg
 
42... is doch logisch : P

Endlich wurde die Frage gefunden : D


Also wenn ich wusnchkonzert spielen dürfte würd ich zu einem fretless edeldings, ein Fender Prec udn ein Jazz und nen MM.

Dann wär ich zufrieden... alle wichtigen sounds und halt nen fretless für balladen (wobei ic im moment alles auf nem fretless spiel : D )

lg

der dekan
 
JoNi22
  • Gelöscht von der_bruno
  • Grund: Boardregel #8
Je länger ich Bass spiele desto weniger werden es erstaunlicher Weise. Nicht dass ich nicht gern verschiedenste hätte/habe.
Wirklich brauchen tu ich aber nur einen, max 2.
 
hm bei mir sinds jetzt 3. 4er, 5er, 5er fretless.
mit meim 5er bin recht zufrieden. Schön "bluesigen" sound, weich spiel ich total gern (ok mein Lehrer sein Yamaha hört sich geiler an aber ich glaub alles auf dem er spielt hört sich geiler an und wenns das billigste china brett ist) :D ...

aber manchmal hät ich doch gern einen der beim slappen schön knallt und sonst auch agressiv rüberkommt :(
 
Jazzbass
Preci-Bass
Fretless
Musicman Stingray
Sandberg

davon je als 4,5 und 6 Saiter

dann wär ich glücklich...naja fast
vll. noch nen akustikbass und nen kontrabaß :D
 
Ich glaub mir würd ein weißer US Preci mit Tortoise Pickguard und Ahornhals, ein Anthrazitfarbener Stingray und ein US Jazzbass reichen ;) Momentan ist es nur ein Peavey Bass, bald kommt vll noch ein Squier VM Preci dazu.
 
Über diese frage hab ich in letzter Zeit wieder vermehrt nachgedacht. Ich glaube, wirklich brauchen täte ich nur einen Bass. Da ich aber in zwei sehr unterschiedlichen Kapellen spiele, finde ich es gut und angebracht, zwei Bässe zu haben: den Precision für's "Grobe" und den Human Base für die Kirchenband.
 
[vernunftmodus]
Preci
Sandberg PM 4
Stingray Kopie (Bundlos)

Mehr "brauche" ich nicht...das deckt alles ab, was ich tue.
[/vernunftmodus]

Ich benötige unbedingt noch einen E-Upright, einen Stingray, einen Bongo (H/S), einen Ricky, einen weiteren Preci, einen bundlosen Jazz, einen Sandberg Bullet und einen Sandberg JM 5.
Eine H-Saite kann man ja vielleicht doch gebrauchen...

Gruß, P.
 
Über diese frage hab ich in letzter Zeit wieder vermehrt nachgedacht. Ich glaube, wirklich brauchen täte ich nur einen Bass. Da ich aber in zwei sehr unterschiedlichen Kapellen spiele, finde ich es gut und angebracht, zwei Bässe zu haben: den Precision für's "Grobe" und den Human Base für die Kirchenband.

Hehe - siehste, ich hab die Human Bases fuer's grobe und keine Kirchenband. Ich glaub zur Zeit koennt ich auf alle ausser meinen Human Bases verzichten, ich spiel eh kaum noch andere... :)

Edit: was natuerlich nicht bedeutet, dass ich die anderen nicht mehr moechte, schliesslich ist man ja auch so ein Stueck weit Jaeger und Sammler, oder?
 
den Precision für's "Grobe" und den Human Base für die Kirchenband.

Jaja, extra 'ne Kirchenband angeschafft um die Edelbässchen Gassi zu führen. Ich mach das inzwischen auch so, ich such mir nur noch die Bands passend zum Bass.

Gruesse, Pablo
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben