Wieviel Bass (Bässe) braucht der Bassist?

  • Ersteller tweippert
  • Erstellt am
die richtige antwort ist: 7
 
folgende Bässe nach PU: JJ, P, MM, HH, ev. P/J muss aber nicht sein
nach "Bauart": Akustik, Fretless, wenigstens einen 5 Saiter

macht 7, George hat recht, ...
 
Bin im Moment bei 8, ist aber zuviel!

Immerhin, alles verschiedene!

2x 4er Standardstimmung, einer für Technische Sachen mit dünnen Saiten niedriger Saitenlage, einer mit dicken Saiten Jazz- Bass mäßig, ein 4er auf C gestimmt, ein 5er Jazz Bass, ein 6er John Patitucci Signature, ein 5er Human Base fretless, 2x 4er fretless einer mit Flats von Thomastik, einer mit Chromes.
 
Ich brauche einen Bass, um die Lücke zwischen Combo und Notenpult zu schließen. Damit sind dann alle Zimmerwände zugebaut bzw. -gestellt. Und dabei könnte mir ein Preci als zweiter Bass gut gefallen. Vielleicht kann man mit etwas Phantasie noch ein wenig Platz für einen 3er Rockstand schaffen. Dann hätte ich auch ein Argument für einen dritten Bass (vielleicht ein Fretless): der Ständer verstaubt dann nicht so schnell. :rolleyes:
 
Mein GAS ist derzeit auf Sparflamme. Aber am Köcheln. Ich hab heute erfahren, dass es WAL wieder geben wird. Neue Bässe! Nicht billig, dafür aber schweineteuer. Aber ich fang schon mal an zu sparen ...

Pete Stevens hat definitiv einen Nachfolger gefunden, es gibt aber noch legal problems mit der Übertragung der Rechte. Da gehts nicht ums Wollen, sondern um so Dinge wie "telefonisch erreichbar" sein ... ;) Der Name ist noch nicht öffentlich bekannt, kann sich aber nur mehr um Monate handeln ... Eine Preisliste soll es schon geben. Wie gesagt, alles andere als billig. Aber der "Neue" will bei den alten Wal-Tugenden bleiben: aufwändige Holzkonstruktion, Custom Bridge, arge Elektronik ... *freu* Ich glaub, ich schenk mir zum 50er dann einen Mk3-Fiver!
 
also ich besitzte im Moment 3 Bässe:

einen 5 Saiter mit JM PUs
einen 6 Saiter mit HH PUs
und eine Akustik 4 Saiter

bei mir kommt nächsten Monat aber noch der Vintage Modified JazzBass von Squier hinzu.
zum Teil G.A.S. zum anderen Teil aber auch um mal wieder nen coolen passiven Bass zu haben an dem man auchmal rumbasteln kann.
 
Also im Idealfall bräuchte ich 9 Stück, ist bei mir alles in Arbeit...

2 x J-Bass
2 x P-Bass
2 x Bass mit einem oder zwei HB
1 A-Bass zum "stummen" spielen zuhause...

Die doppelte Ausführung soll halt als Backup dienen :rolleyes:
 
Also im Idealfall bräuchte ich 9 Stück, ist bei mir alles in Arbeit...
2 x J-Bass
2 x P-Bass
2 x Bass mit einem oder zwei HB
1 A-Bass zum "stummen" spielen zuhause...
Die doppelte Ausführung soll halt als Backup dienen :rolleyes:

Ich will ja nicht meckern -aber- ein A-Bass ist zwar "relativ" leise, aber stumm :confused:

also ich übe "stumm" auf meinem normalen Bass "unplugged" :redface:
 
Derzeit habe ich fünf Bässe und die brauche ich auch.

Mein erster, ein ESP Precision aus den 80 gern geb' ich nicht her weil es eben mein erster ist. Inzwischen habe ich ihn restauriert und er ist mit einem original Fretless - Hals bestück.
Fretless ist für zwischendurch ganz nett.

Meinen Jack Casady Signature Bass liebe ich für seinen unverwechselbaren Sound. Für viele meiner Musikrichtungen sicher der Hauptbass...

...neben dem Tacoma CB 10 Akustikbass, den ich eher für Klassik nutze.
Ein bischen Bach klingt da besonders geil. Für mich ist er der Akustikbass schlechthin.

Die neueste Errungenschaft, mein Squier VM Precision Bass mit seinem fetten Humbucker macht mich täglich glücklich...

... und hin und wieder spiele ich gerne auf meinem 16 Jahre alten IBANEZ TR Bass, weil er so unglaublich schnell ist und einen geilen, frechen Rocksound besitzt, den ich bei neueren Bässen dieser Art oft vermisse. Ist eben in der Pubertät, das Ding!

Und die Zukunft?

Ich weiß genau, dass mir noch ein Jazz Bass fehlt. Was ist schon ein Leben ohne Jazz Bass?! Außerdem stelle ich noch fest, dass ich als alter Beatles Fan immer noch keinen Violinbass besitze.
Aber dann sollte ss gut sein.

Fazit:
Mit sieben Bässen sollte man also hinkommen!
 
Der Bassist braucht einen einzigen Bass, mehr kann man eh gleichzeitig nicht spielen!

Wenn dir live mal ne Saite reisst... Mir ist Live noch nie ne Saite gerissen!

Die meisten von Euch kaufen sich ja auch keine 2 Autos, falls das eine mal kaputt geht...
 
brauchen tut man wirlich nur einen. was man aber sammeln will bleibt gott sei dank jedem selbst überlassen. naja, vieleicht fällt unserem staat mal ein "Anti Bass Sammelgesetzt" ein.
 
die richtige Antwort ist weder a), noch b), noch c) sondern was zum naschen !!!

Ich hab im moment 4 Bässe und das ist zuwenig.
1 Standart 5 Saiter Sandy
1 Warwick 4 Saiter BDGC
1 Jazz CGCF
1 Preci der noch zusammengeschraubt werden muss aber dann Eb,Ab,Db,Gb also nen halbton tiefer...

ich könnt mir auch diverse Bässe sparen aber dann müsst ich mir ein paar schicke D-Tuner kaufen die aber auch wieder ganz schön Teuer sind.
 
Der Bassist braucht einen einzigen Bass, mehr kann man eh gleichzeitig nicht spielen!

Wenn dir live mal ne Saite reisst... Mir ist Live noch nie ne Saite gerissen!

Mir ist live schon 2-3 mal 'ne Saite gerissen, ausserdem hatte ich öfter mal Problemchen mit der Elektronik, und wenn man nur aufs Kabel getreten ist und die Buchse verbogen war. Und wenn erst mal ein Gig abgebrochen werden muss, weil der Bass im Eimer ist. Das will ich nicht erleben.

Die meisten von Euch kaufen sich ja auch keine 2 Autos, falls das eine mal kaputt geht...

Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich.

Der notwendige Aufwand ist ja wohl ungleich höher, ein zweiter Bass kost kein Brot.

Ohne Backupbass gehe ich nicht mehr auf die Bühne.

Gruesse, Pablo
 
Ich glaube da muss ich mich voll und ganz bassick anschließen.
Selbst bei Bandproben (auch wenn wir noch keinen einzigen Gig gespielt haben) ist es meist sinnvoll bzw oft doch nötig einen 2ten Bass dabei zu haben...zu schnell passieren Fehler...dir fällt etwas auf den Bass oder der Bass "dötscht" irgentwo zu doof gegen oder halt eine Saite reißt oder irgentein (vllt von dir selbst unverschuldetes Missgeschickt)
Natürlich (so ist es bei mir) klingt der eine BAss nicht wie der andere (Tbird und Squier Preci sollen das ja auch nicht^^) aber so hat man immer eine Art kleiner Unfallversicherung falls doch mal was passiert. Bei Bandproben ist schon ne gerissene Saite dumm genug wenn man seinen 2ten Bass nicht dabei hat und erstmal die Saite wechseln muss, aber wenn sowas live passieren sollte...da möchte ich gar nicht drüber nachdenken *peinlich, peinlich...*
 
Hehe, ich hatte ganz früher auch mal mehrere Bässe gleichzeitig, bin aber irgendwann an meinem jetzigen Bass hängen geblieben. Alle Anderen Habe ich damals verkauft, weil ich Knete brauchte.

Für die grossen Festivals dieses Jahr, werde ich mir wohl auch einen Ersatzbass ausborgen, Amp und Box borge ich mir e schon seit Jahren überall aus :D

Natürlich klingen alle Bässe unterschiedlich und für jeden Stil gibts nen speziellen Bass, nur für mich käme so etwas nicht mehr in Frage, da ich immer versuche, aus allem was ich habe oder gerade vorgesetzt bekomme, das best mögliche zu machen. Glücklicherweise spiele ich in einer Popgrindkapelle und kann es mir daher leisten ;) :)
 
Für die grossen Festivals dieses Jahr, werde ich mir wohl auch einen Ersatzbass ausborgen, Amp und Box borge ich mir e schon seit Jahren überall aus :D

Also, mit'm Amp hatte ich auch nie wirklich Probleme. Bis jetzt hab ich noch aus jedem Teil ,,meinen Sound'' 'rausbekommen. Aber manche Amps machen es halt besser als andere.

Aber bei den Konzerten die du spielst ist wahrscheinlich auch immer 'ne vernünftige Backline vorhanden, oder?

Natürlich klingen alle Bässe unterschiedlich und für jeden Stil gibts nen speziellen Bass, nur für mich käme so etwas nicht mehr in Frage, da ich immer versuche, aus allem was ich habe oder gerade vorgesetzt bekomme, das best mögliche zu machen.
Glücklicherweise spiele ich in einer Popgrindkapelle und kann es mir daher leisten ;) :)

Vielleicht hast du bis jetzt auch immer nur Glück gehabt. ;)

Gruesse, Pablo
 
Einen roten Bass habe ich schon, jetzt fehlt mir noch ein blauer und ein schwarzer. :D

Der Bassist braucht jeden Bass, der ihm gefält. :)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben