
ArnoK
Registrierter Benutzer
Tach zusammen,
in die Musiktheorie vertieft, habe ich eine Frage, auf die ich noch keine sichere Antwort gefunden habe.
Bislang habe ich Intervalle immer vom tieferen zum höheren Ton bestimmt, also vom Grundton über Prime, kleine Sekunde ...
Wie drücke ich aber aus, wenn der Ton vom Grundton zu einem tieferen Ton geht?
Hat das was mit Komplementärintervallen zu tun? Mit Umkehrintervallen? Wird die Intervallfolge umgekehrt? Ist der nächst tiefere Ton des Grundtons eine große Septime oder eine kleine Sekunde?
Und: Wie spricht man die Oktaven mit den Oberstrichen (z.B. A''') aus?
Bedankt in die Nacht und nur das Beste,
Arno
PS: Hörtraining betreibe ich jetzt mit dem kostenlosen Trainingsprogramm Solvege.
http://www.solfege.org/
in die Musiktheorie vertieft, habe ich eine Frage, auf die ich noch keine sichere Antwort gefunden habe.
Bislang habe ich Intervalle immer vom tieferen zum höheren Ton bestimmt, also vom Grundton über Prime, kleine Sekunde ...
Wie drücke ich aber aus, wenn der Ton vom Grundton zu einem tieferen Ton geht?
Hat das was mit Komplementärintervallen zu tun? Mit Umkehrintervallen? Wird die Intervallfolge umgekehrt? Ist der nächst tiefere Ton des Grundtons eine große Septime oder eine kleine Sekunde?
Und: Wie spricht man die Oktaven mit den Oberstrichen (z.B. A''') aus?
Bedankt in die Nacht und nur das Beste,
Arno
PS: Hörtraining betreibe ich jetzt mit dem kostenlosen Trainingsprogramm Solvege.
http://www.solfege.org/
- Eigenschaft