Epiphone Les Paul User-Thread

Ohjeee, sach ich doch Jeschnetzeltes, der grillt die Arme...:eek:
 
Wie gesagt, ist nur aufgeklebt, bei mir ist es sogar abgefallen, als ich den Toggle ausgebaut hab...

Also wenn ich mal wieder versuchen darf:D
Nach der lateinischen Deklination wäre der Plural der männlichen Deklination im Nomonativ -i also "Imbi" ;) :D und wenns konsonantische wäre dann -is ergo Imbis :p




Oh man musste ich lachen :)
Ich glaube Fidel und ich sind Seelenverwandt, aber ich leb das hier nicht so aus :p

Imbiss? Da war doch was? Hm......:gruebel: Ahhhhhhh!!!! :D:D



Ähnlich läuft hier ein Verkaufsgespräch von Musikinstrumenten ab! @spa: Du bist auch so mehr Nomanotiv veranlagt? Tja, mich hält`s nie lange an einem Platz! Im Geiste zähle ich zu den Sorben!
 
Jo dann fang mal an, als Startset gibts dann aber nen paar alte e-Saiten zum stricken statt dem Wollkneul.

Da kannste dir dann nen cooles Kettenhemd fürs nächste Mera Luna draus machen.
 
Jo dann fang mal an, als Startset gibts dann aber nen paar alte e-Saiten zum stricken statt dem Wollkneul.

Da kannste dir dann nen cooles Kettenhemd fürs nächste Mera Luna draus machen.

Schöne Sig!!!! :D:D

Ich verabdingsbums mich! Bis morje!!
 
Mit N?? Ich dachte immer heißt Imbus :D Naja, mal lernt halt nie aus...Aber Innensechskant ist ja mal viel zu lang ;)
Ich werd auch mal abdüsen.
Nacht!
 
Mit N?? Ich dachte immer heißt Imbus :D Naja, mal lernt halt nie aus...Aber Innensechskant ist ja mal viel zu lang ;)
Ich werd auch mal abdüsen.
Nacht!

Dachte ich auch!
Man lernt nie aus.... jetzt hab ich mal den haben Tag gestern nicht reingeschaut und schon verpass ich den ganzen Smalltalk...

Fremdwort der Woche ,"Assimilation". :D
Eine kurze (von mir verfasste:D:D) Erklärung:

Die Aussprache des labialen Nasals 'm' vor dem labialen Obstruenten 'b' fällt wesentlich leichter als die des alveolaren 'n', weil 'm' und 'b' am selben Artikulationsort gebildet werden, daher wird umgangssprachlich so gut wie immer der Begriff "Imbus" verwendet.

Zumdem hab ich nachgeschlagen, sowohl in meinem Lateinbuch, als auch im Lesikon: Es gibt das leteinsiche Wort "Inbus" nicht. ;)
Aber spa hat recht. Laut der maskulinen o-Deklination müsste der Plural Inbi sein. ;)
 
Moin Moin zusammen,

hier nun wie angekündigt zwei Bilder meiner Les Paul.

Im warmer Bettchen...
lp1.jpg


...und auf dem roten Eisbärenfell :D
lp2.jpg
 
@ Timster
Wirklich ausgesprochen Hübsche Aktaufnahmen deiner Paula. Ha, diese Kurven, die sanfte Bauchwölbung, schnuckelige Deteils...
Hübsche Decke... Gefällt mir sehr gut... (Schiel)
Schick, schick...
Achtung: An alle LP Spanner hier sind geile Foddos im Thread. Aufwachen...:great:


@ Relex
Habe ich zufällig heute entdeckt:
Eine Lefti in deiner Preisklasse...
http://www.musik-schmidt.de/osc-schmidt/catalog/gibson-les-paul-standard-50s-neck-ice-tea-lefthand-p-18000.html

Viel Erfolg damit...

Beste Grüße

Blues-Trick
 
Nun gut, fairer Preis, da lässt sich drüber dikutieren. Aber immerhin eine Möglichkeit... und das in deutschen Landen.
Ich würde zumindest hinfahren und austesten sagen...

Und schön ist sie allemal... Fast wie deine... Sogar ohne Pickguard, was mir auch entgegen käme.;)

Nur eben "verkehrt" herum. :D Ehem...
 
Aber spa hat recht. Laut der maskulinen o-Deklination müsste der Plural Inbi sein. ;)

Jawoll, mein altes Lateinwissen hat mich als noch nicht verlassen ;) hatte das mal aus dem Kopf heraus geschrieben.

Also Timster, deine Gitarre ist echt schineke, auch von der Farbe her echt super :great: Hast echt ein super Modell erwischt!Glückwunsch!
Aber ist das ne Classic? Oder hat die einfach nur keine PU-Kappen?
 
Das ist ein aktuelles Modell, gebaut 09/2007.
Da die PU's bei den Epi's ja nicht ganz so "heiß" sind, hab ich die gegen Seymour Duncan Alnico II Pro getauscht. Nicht nur optisch eine echte Aufwertung:great:
 
Ah, wollte schon sagen, aber steht da nicht dann meistens dick Seymour Duncan drauf?
naja mal sehen ich beobachte bei Ebay immer, ob ich da nichtmal für 20 Euro welche bekomme... müssen ja keine teuren sein. Aber sooo wichtig ist es dann im Endeffekt auch nicht.

PS: Meine Kondensatoren sind gestern bei TT rausgegangen, werden wohl zum WE da sein. :)
 
Das ist ein aktuelles Modell, gebaut 09/2007.
Da die PU's bei den Epi's ja nicht ganz so "heiß" sind, hab ich die gegen Seymour Duncan Alnico II Pro getauscht. Nicht nur optisch eine echte Aufwertung:great:

Ja, die ist sehr schick! Das Pickguard, naja, Geschmackssache ....... aber wunderschön!!!;)

Wenn Du eine dicke "Sustainfurche" unter`m Toogleplättchen haben möchtest, kein Ding. Das kann ich gut.

Wie ist die genaue Bezeichnung von "Alnico II Pro"? SD-was? Ich lese das öfter und das sagt mir nix. Ich würde nachschauen, aber mein Internet geht nicht!:nix:

Zu Imbusse, kann man nicht auch Inbeen sagen, wie bei Kakteen? Bin kein Lateiner und möchte mich nicht blamieren!
 
@Blues-Trick. danke für die pn. leider sind alle lefty paula in deutschland vergeben :mad: , aber ich gebe nicht auf ;) .
 
Offenbar gibt es wohl zwei Ausführungen der Pickups, einmal mit Beschriftung und einmal ohne. Ich hab halt die ohne bekommen, was mir aber auch ganz Recht ist. Ich mag es auch nicht, wenn hinten auf dem Kofferaum "Golf VR6" steht, man wird es eh merken wenn man an der Ampel versägt wird :D

@ Axel
Bei den Alnico II Pro Pickups handelt es sich um dieses Modell. Hat mich auch ein wenig Zeit gekostet das rauszufinden :)
 
Offenbar gibt es wohl zwei Ausführungen der Pickups, einmal mit Beschriftung und einmal ohne. Ich hab halt die ohne bekommen, was mir aber auch ganz Recht ist. Ich mag es auch nicht, wenn hinten auf dem Kofferaum "Golf VR6" steht, man wird es eh merken wenn man an der Ampel versägt wird :D

@ Axel
Bei den Alnico II Pro Pickups handelt es sich um dieses Modell. Hat mich auch ein wenig Zeit gekostet das rauszufinden :)

Ahja, alles klar, Danke! :great:
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben