The Dude
HCA Bassbau
- Zuletzt hier
- 13.06.17
- Registriert
- 05.05.04
- Beiträge
- 5.267
- Kekse
- 41.503
Es gibt mehrere Wege, die ans Ziel führen.
Aber zunächst sollten wir mal klären, wie du dein Finish haben möchstest.
Grundsätzlich gibt es 2 Möglichkeiten. 1. Lackieren, 2. Ölen bzw. Wachsen. Beides lässt sich mit Beize kombinieren.
Solltest du lackieren wollen, empfiehlt sich Porenfüller, da bei offenporigen Hölzern nur so eine glatte, glänzende Oberfläche realisiert werden kann. Die Kiefer zählt allerdings meines Wissens nach nicht zu den offenporigen Hölzern, weshalb hier eigentlich gar kein Porenfüller nötig ist.
Porenfüller ist aber nicht dasselbe wie eine Grundierung. Eine Grundierung hat zwei Funktionen. Zum einen ist sie sozusagen ein Haftvermittler zwischen Holz und Lack und zweitens wird dadurch Unebenheiten auf der Holzoberfläche geglättet.
Die Grundierung wird nach der Behandlung mit Beize aufgetragen.
Beim Ölen, bzw. wachsen muss weder Porenfüller, noch eine Grundierung im klassischen Sinn aufgetragen werden.
Zwar setzt sich auch ein Ölfinish aus mehreren Schichten zusammen, allerdings verwendet man hier in der Regel nur ein Produkt, welches eben mehrmals aufgetragen wird.
Auch hier erfolgt das Beizen vor dem Ölen.
Aber zunächst sollten wir mal klären, wie du dein Finish haben möchstest.
Grundsätzlich gibt es 2 Möglichkeiten. 1. Lackieren, 2. Ölen bzw. Wachsen. Beides lässt sich mit Beize kombinieren.
Solltest du lackieren wollen, empfiehlt sich Porenfüller, da bei offenporigen Hölzern nur so eine glatte, glänzende Oberfläche realisiert werden kann. Die Kiefer zählt allerdings meines Wissens nach nicht zu den offenporigen Hölzern, weshalb hier eigentlich gar kein Porenfüller nötig ist.
Porenfüller ist aber nicht dasselbe wie eine Grundierung. Eine Grundierung hat zwei Funktionen. Zum einen ist sie sozusagen ein Haftvermittler zwischen Holz und Lack und zweitens wird dadurch Unebenheiten auf der Holzoberfläche geglättet.
Die Grundierung wird nach der Behandlung mit Beize aufgetragen.
Beim Ölen, bzw. wachsen muss weder Porenfüller, noch eine Grundierung im klassischen Sinn aufgetragen werden.
Zwar setzt sich auch ein Ölfinish aus mehreren Schichten zusammen, allerdings verwendet man hier in der Regel nur ein Produkt, welches eben mehrmals aufgetragen wird.
Auch hier erfolgt das Beizen vor dem Ölen.
Danke jedenfalls für die Info. Kann mir btw jemand ne Produktempfehlung für einen Füller machen, der sich mit Acryllacken verträgt? Der Händler hatte auf die Frage zuerst diese Spachtelmasse hervorgeholt, mir dann aber vom füllern damit abgeraten, weil er meinte das würde zu viel Masse auf die Oberfläche bringen, und daher nachteilig fürs Resonanzverhalten...