Epiphone Les Paul User-Thread

Du hattest es schon erwähnt Axel :p
Also ich meinte nicht vom Ton her, sondern eben vom Gefühl, also die waren weniger stark gespannt hatte man das Gefühl...aber schonmal interessant zu erfahren, was so alles zusammenhängt :)

Genau so mein ich das auch. Bends lassen sich z.B. butterweich spielen. Fühlt sich wirklich so an, als hätte man weniger Saitenspannung. Bei meiner Epi und der Gibson Paula war das auch nicht so. Die hatte ich auch mit den gleichen Saiten gespielt. Der Unterschied fällt wirklich nur bei der Aria auf.

@Blues-Trick

vielen Dank für deinen ausführlichen Antwort.
 
Genau so mein ich das auch. Bends lassen sich z.B. butterweich spielen. Fühlt sich wirklich so an, als hätte man weniger Saitenspannung. Bei meiner Epi und der Gibson Paula war das auch nicht so. Die hatte ich auch mit den gleichen Saiten gespielt. Der Unterschied fällt wirklich nur bei der Aria auf.

@Blues-Trick

vielen Dank für deinen ausführlichen Antwort.

Noch eine Frage, die ich vorhin nicht bedacht habe. Alte Saiten, frische Saiten, könnten die auch schlaffer - straffer sein, selbst wenn der Ton stimmt ?
 
Hi,

so, schaue ich auch mal im Epi LP User-Thread vorbei.
Mein aktuelles Problem: Ich hatte als erste Gitarre eine (durchaus passable) Richwood LP, meine Hauptgitarre für die Band ist aber eine PRS. Aber die Paula hat mich doch nie wirklich losgelassen. Leider habe ich letztens den Fehler gemacht, neben mehreren vintage Gibson LPs eines Kumpels die ca. 15 Jahre alte Gibson Standard meines Cogitarristen zu spielen. Seither weiß ich, daß ich definitiv Paula-Typ bin, wieder voll auf dem Trip :) Ihr wißt wahrscheinlich, was ich meine.
Da mir gerade das Geld für eine Gibson fehlt, habe ich mich bei Epiphone umgesehen (hatte kurz vorher auch die Epi Standard Ebony eines Kumpels in Zimmerlautstärke gespielt) und mich - allein wegen der Optik in diese hier verliebt:

http://www.guitarpoint.de/shop/files/epiphone_lespaulultra_tblk_k.jpg

Die Wölkchenahorndecke ist einfach wirklich klasse, hart an der Porno-Grenze :) Die dann mit schwarzen PU-Rahmen, schwarzen Knöpfen und ohne Pickguard, das wäre meine Vorstellung, dachte ich.

Tja, ich hab sie gekauft. In Berlin konnte ich sie leider nicht testen, daher online.

Das Ding hat einige Besonderheiten, z.B. hat sie einen matt lackierten Hals (sehr schön zu bespielen), Hohlkammern, was den Akustiksound verbessern soll, dazu eben 2 Ausgänge (stereo, brauche ich nicht). Den Nanomag-Akustik PU habe ich als Gag angesehen, mit dem kann man aber durchaus coole Cleansounds zaubern. Insgesamt klingt sie auch wirklich gut, aber mir fehlte doch irgendwie der "Kick", den mir die Gibson gegeben hat (klar, daß da ein Unterschied besteht....).

Eigentlich wollte ich sie behalten (bzw. umtauschen in eine andere, sie hat nämlich störende Leimreste an der Halsseite und das Binding ist an den oberen Bünden nicht plan mit dem Hals, was für den Preis nicht sein darf), habe aber vorsichtshalber noch einen Direktvergleich mit der Gibson im Proberaum mit entsprechender Lautstärke gemacht. Tja, der war gewissermaßen ernüchternd. Warum? Weil die PUs bei "unserer" Lautstärke doch wirklich heftig pfeifen, das kann ich nicht gebrauchen, da muß ich immer aufpassen, wie ich stehe und immer die Hände auf den Saiten lassen. Die Gibson-PUs taten das nicht.

Also, sie geht trotz der genialen Optik wieder zurück, weil sie mich insofern nicht "weiterbringt". Jetzt suche ich nach "Alternativen", z.B. aus der Epi Custom-Ecke. Da lacht mich z.B. die Custom Chrome an mit ihrer schlichten Optik und den _offenen_ PUs (die scheinen generell weniger pfeifanfällig zu sein, wie ich bei meiner PRS sehe) oder die Custom Ebony.

Hier nun meine Frage:
Kann mir jemand aus eigener Erfahrung etwas zum Unterschied zwischen den Standard (Plus) und den Customs sagen? (Epi-FAQ hier im Board habe ich gelesen, da steht nur was von "besseren" PUs). Lohnt sich bei den beiden genannten Customs der Aufpreis? Was ich eben suche, ist der typisch fette Paula-Sound.

Am Donnerstag kriege ich noch ne Epi Standard geliehen von nem Freund zum erneuten Direktvergleich im Proberaum. Mal sehen, wie das ausgeht.

Grüße
C.
 

Anhänge

  • DSC_0005X.JPG
    DSC_0005X.JPG
    162 KB · Aufrufe: 92
Noch eine Frage, die ich vorhin nicht bedacht habe. Alte Saiten, frische Saiten, könnten die auch schlaffer - straffer sein, selbst wenn der Ton stimmt ?

keine Ahnung, aber an alten Saiten kann es nicht liegen. Wenn ich bei der einen die Saiten wechsel, mach ich das bei der anderen gleich mit (alle 4 - 6 Wochen)
 
Tja, das liegt wohl an der schlechten "Wachsung" des Pickups...kann man schonmal mit Pech haben. Von der Optik ist die ja echt schnieke, aber wenn die so grobe Verarbeitungsfehler hat...das darf net wirklich sein.
Also die Standards sind wohl eher nicht aus dem Holz, wie angegeben, also Mahagoni sondern meist aus Erle und generell mit Ahorndecke.
Die Customs sollen wirklich fast ausschließlich aus Mahagoni bestehen und etwas dumpfer/wärmer klingen.
Gleiche Sache bei den Hälsen...

Weiß ja nicht, ob du ein paar Seiten im Thread gelesen hast, aber ich hab letztens auch noch ne LP von der Marke "Vintage" gespielt...also, wär vllt auch mal was, was man sich angucken könnt, auch wenn jetzt einige aufschreien werden :D

Schade, dass es dir mit der Epi so ergangen ist.
 
Wir sollten uns alle echt mal im Musicstore in Köln treffen und erstmal alle LPs anspielen, die man spielen kann und dann ausführliche Reviews schreiben. :D

Ja, ich hab ja auch drei Vintage gespielt. Eine davon war grottenschlecht, die anderen ziemlich gut! Ich hab nur leider bei jeder optische Mängel gefunden. (Das Binding war verwischt und die Humbuckerrahmen unsauber) :D

Aber ich bin eh pingelig, was sowas angeht...^^
 
Ja ok das ist mir auch aufgefallen mit den Rahmen, da frag ich mich, wie man sowas hinbekommt. Aber vom Sound echt brauchbar :)
Ich finde auch, wir könnten uns mal im Store treffen ;)
 
Ja ok das ist mir auch aufgefallen mit den Rahmen, da frag ich mich, wie man sowas hinbekommt. Aber vom Sound echt brauchbar :)
Ich finde auch, wir könnten uns mal im Store treffen ;)

Hat meine Epi leider auch, aber ich musste DIE haben. Weil sie einfacher super klingt und keine Deadspots hat. :D
Bespielbarkeit vor Optik... ich steh auf auf diesen Vintagelook, also ist das mit dem Binding schon ok.

@Zelli Aaaaah! Zelli, ich habe deinen Geburtstag übersehen! Herzlichen Glückwuunnnnnsch!! Nachträglich!! :D
@Fiderallala Mein Amp ist unterwegs.. :great:
 
Das wird aber auch langsam mal Zeit mit dem Amp...ist ja schon Jahre her bald :D
Ich hoffe ich finde Samstag oder Sonntag mal Zeit, um alles abzuschließen...schaun wir mal. Das nervt mich selbst...
 
Tja, das liegt wohl an der schlechten "Wachsung" des Pickups...kann man schonmal mit Pech haben. Von der Optik ist die ja echt schnieke, aber wenn die so grobe Verarbeitungsfehler hat...das darf net wirklich sein.
Also die Standards sind wohl eher nicht aus dem Holz, wie angegeben, also Mahagoni sondern meist aus Erle und generell mit Ahorndecke.
Die Customs sollen wirklich fast ausschließlich aus Mahagoni bestehen und etwas dumpfer/wärmer klingen.
Gleiche Sache bei den Hälsen...

Weiß ja nicht, ob du ein paar Seiten im Thread gelesen hast, aber ich hab letztens auch noch ne LP von der Marke "Vintage" gespielt...also, wär vllt auch mal was, was man sich angucken könnt, auch wenn jetzt einige aufschreien werden :D

Schade, dass es dir mit der Epi so ergangen ist.

Ich vermute auch, daß es an (schlechter) Wachsung liegt, ließe sich sicher beheben, aber bei einer 500€-Gitarre will ich dann nicht gleich noch etwas reinstecken.

Ich habe gestern Nacht noch ewig rumgesurft und langsam reift in mir die Erkenntnis "wer Gibson will, muß Gibson kaufen" sozusagen (Ja, auch andere Hersteller bauen gute Gitarren). Ich muß mal sehen, daß ich die Gibson LP Studio winered in Berlin irgendwo spielen kann, die kostet zwar nochmal mehr als ne Epi Custom, aber vielleicht ist es mir das wert.

Schade, schade, die Epi Ultra war schon sehr, sehr hübsch.

C.
 
Nachdem was ich hier im Forum gelesen hat soll die Les Paul Special Faded wohl wieder aufgelegt werden. Wenn das tatsächlich stimmt werde ich mir das gute Stück mal genauer angucken :)
 
Ich vermute auch, daß es an (schlechter) Wachsung liegt, ließe sich sicher beheben, aber bei einer 500€-Gitarre will ich dann nicht gleich noch etwas reinstecken.

Ich habe gestern Nacht noch ewig rumgesurft und langsam reift in mir die Erkenntnis "wer Gibson will, muß Gibson kaufen" sozusagen (Ja, auch andere Hersteller bauen gute Gitarren). Ich muß mal sehen, daß ich die Gibson LP Studio winered in Berlin irgendwo spielen kann, die kostet zwar nochmal mehr als ne Epi Custom, aber vielleicht ist es mir das wert.

Schade, schade, die Epi Ultra war schon sehr, sehr hübsch.

C.

Hi Wishbone, alter Glücksknochen! :D

Also, nicht dass Du denkst, Du würdest hier ignoriert. Ich kann überhaupt nix dazu sagen, das ist alles.

Hab als Wiedereinsteiger nur eine Klampfe derzeit (Epi LP STD HC +) und noch gar keinen Vergleich zu anderen Epi`s.

Vor über 20 Jahren hatte ich sehr kurze Zeit eine Gibson LP (HC+), mit Goldgeraffel, also Custom, schätze ich - hat eine Geschichte, die ich nicht unbedingt öffentlich machen möchte.

Von daher kann ich aber bestätigen - und das ist uns hoffentlich allen bewußt -, dass, wer eine Gibson haben will, sich auch eine Gibson kaufen sollte! :D:D:D:great:

Viel Glück!! Die Wine Red Studio ist optisch und von ihren Attributen doch schon mal affengeil, meine ich! ;)

Gruß, Axel
 
Hi Axel,

keine Sorge, ich fühle mich nicht ignoriert hier, mein langes Posting gestern diente mehr dazu, meine Gedanken zu sortieren und vielleicht den Weg zur Epi Custom zu ebnen. Tja, und durch das viele Surfen gestern kam ich dann auf ganz andere Ideen. Die nehmen heute auch immer konkretere Formen an....aber ich will ja nicht den Epi-Only-Thread mit der "Konkurrenz" zulabern.
Ich glaube einfach, selbst wenn ich eine Epi Custom in Berlin anspielen und kaufen würde, würde ich immer auf die Gibson meines Kollegen schielen....und dann ist da noch das G.A.S. :)

Grüße
Christian
 
Allerdings, Christian, also erzähl! :D:D:D:D **Wissen will**:D

Die Kurve zurück zu Epi lass uns ma machen dann ...... ;) Ist doch alles kein Problem
 
Ihr seid ja neugierig :)

Na gut, dann erzähle ich mal meinen heutigen Leidensweg:

Heute Nachmittag habe ich noch gedacht "Ruhig, Brauner...erstmal bißchen bei ebay auf die Lauer legen." Aber da gehen auch die Standards gebraucht meist für 1200, 1300€ aufwärts weg, wie ich sehen konnte, oder richtig abgenudelte. Und dann ist da noch das nagende G.A.S....noch n bißchen gesurft, dann beim Local Dealer angefragt, was die Gibson LP Studio in weinrot mit Gold-Hardware denn bei denen kosten würde (viel mehr). Aber sie würden mir den Preis eines anderen Händlers, der sie auch tatsächlich vorrätig hat, matchen. Tja, DAS war doch mal ne Rechercheaufgabe fürs Internet! :)))) Hat gar nicht lange gedauert, daß ich 2 Anbieter präsentieren konnte und sie haben mir den Preis gemacht.

10min vor Ladenschluß war ich mit dem Bandkollegen da (der schuld an allem ist, der mit der LP Standard), mit glänzenden Augen, denn in natura sieht das Teil einfach richtig, richtig klasse aus. Tiefdunkelrot, die Maserung schimmert durch. Liegt gut in der Hand, 59er Hals ist dünner als ich ihn in Erinnerung habe, kurz angespielt, klang wirklich amtlich nach Gibson (mir schellen noch die Ohren vom Testen der des Kollegen im Proberaum gestern), fett, hörbar fetter (in meinen Ohren) als die Epi Ultra II, dreckig am Steg, sahnig am Hals, vom Gibson-Kollegen für gut befunden. Nehm ich!

ABER: Der Korpus hatte an der Seite der Halstasche einen feinen Riss (worauf der Verkäufer ehrlicherweise hingewiesen hat). Kein Kratzer, einen sichtbaren Riss. Geht nicht, das ist eines der am meisten mechanisch beanspruchten Teile der Gitarre, würde ich sagen. Da ist das unschöne Ende abzusehen. Also den Kaufrausch zurückgesteckt, so hart es war.

Ich war heute SOOOOOOO nah dran an der Gibson, Leute :))))))))))



Happy End:
Die andere Filiale hat noch eine, selber Preis, reserviert bis morgen. Yeah! Jetzt muß ich nur noch einschlafen können :)

C.



ABEr
 
Ihr seid ja neugierig :)

Na gut, dann erzähle ich mal meinen heutigen Leidensweg:

Heute Nachmittag habe ich noch gedacht "Ruhig, Brauner...erstmal bißchen bei ebay auf die Lauer legen." Aber da gehen auch die Standards gebraucht meist für 1200, 1300€ aufwärts weg, wie ich sehen konnte, oder richtig abgenudelte. Und dann ist da noch das nagende G.A.S....noch n bißchen gesurft, dann beim Local Dealer angefragt, was die Gibson LP Studio in weinrot mit Gold-Hardware denn bei denen kosten würde (viel mehr). Aber sie würden mir den Preis eines anderen Händlers, der sie auch tatsächlich vorrätig hat, matchen. Tja, DAS war doch mal ne Rechercheaufgabe fürs Internet! :)))) Hat gar nicht lange gedauert, daß ich 2 Anbieter präsentieren konnte und sie haben mir den Preis gemacht.

10min vor Ladenschluß war ich mit dem Bandkollegen da (der schuld an allem ist, der mit der LP Standard), mit glänzenden Augen, denn in natura sieht das Teil einfach richtig, richtig klasse aus. Tiefdunkelrot, die Maserung schimmert durch. Liegt gut in der Hand, 59er Hals ist dünner als ich ihn in Erinnerung habe, kurz angespielt, klang wirklich amtlich nach Gibson (mir schellen noch die Ohren vom Testen der des Kollegen im Proberaum gestern), fett, hörbar fetter (in meinen Ohren) als die Epi Ultra II, dreckig am Steg, sahnig am Hals, vom Gibson-Kollegen für gut befunden. Nehm ich!

ABER: Der Korpus hatte an der Seite der Halstasche einen feinen Riss (worauf der Verkäufer ehrlicherweise hingewiesen hat). Kein Kratzer, einen sichtbaren Riss. Geht nicht, das ist eines der am meisten mechanisch beanspruchten Teile der Gitarre, würde ich sagen. Da ist das unschöne Ende abzusehen. Also den Kaufrausch zurückgesteckt, so hart es war.

Ich war heute SOOOOOOO nah dran an der Gibson, Leute :))))))))))



Happy End:
Die andere Filiale hat noch eine, selber Preis, reserviert bis morgen. Yeah! Jetzt muß ich nur noch einschlafen können :)

C.



ABEr

Wenn Gibson, dann 'ne Standard. - Meine Meinung. :D
Aber die Ultra ist auch interessant, aufgrund der Akkustischen Töne... ich muss die demnächst mal austesten. ;)
 
Ohja, ich kann Dich gut verstehen. Schlafen kannste vergessen, geh gar nicht erst ins Bett, back einen Kuchen, trink warmen Kakao, hör laut Musik, oder surf, bis Dir die Augen zufallen :D:D:D Haste aber wirklich Glück, dass Du ein baugleiches Teil morgen bekommen kannst.

Ich wünsche Dir, dass sie Dich genauso anknallt wie die von Heute, dabei aber völlig okay okay sein wird! :great:

Da bin ick aba ma watt jespannt uff dit Teilchen morjen, ey, wa?;)

Das ist nicht die mit Maple Neck und Koffer, oder?
 
@ Daedalus:
Derselben Meinung war ich bis vor ein paar Tagen eigentlich auch, aber zum einen ist da das Geldproblem ("hey, sind auch nur 500-800€ mehr" als die Studio, die schon bißchen über dem Budget lag :)), zum anderen habe ich erst jetzt mitgekriegt, daß insb. der weinrote Studio doch ziemlich pornös ist. Aber ja, ich hätte noch lieber eine mit Binding und Pipapo.

@ Fiderallala:
Na, und icke erst!
Mit Koffer in (ebenfalls pornös) Schlangenlederoptik, aber kein Maple Neck sondern Mahagoni, wie es sich gehört. Maple ist die Decke.

Die hier wird´s:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=370057512327&ssPageName=STRK:MEWA:IT&ih=024
(Bilder unten)

C.
 
@ Daedalus:
Derselben Meinung war ich bis vor ein paar Tagen eigentlich auch, aber zum einen ist da das Geldproblem ("hey, sind auch nur 500-800€ mehr" als die Studio, die schon bißchen über dem Budget lag :)), zum anderen habe ich erst jetzt mitgekriegt, daß insb. der weinrote Studio doch ziemlich pornös ist. Aber ja, ich hätte noch lieber eine mit Binding und Pipapo.

@ Fiderallala:
Na, und icke erst!
Mit Koffer in (ebenfalls pornös) Schlangenlederoptik, aber kein Maple Neck sondern Mahagoni, wie es sich gehört. Maple ist die Decke.

Die hier wird´s:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=370057512327&ssPageName=STRK:MEWA:IT&ih=024
(Bilder unten)

C.

Schickes Teil, vorallem ohne Pickguard. Bin auch mit ihr am liebäugeln.. oder einer gebrauchten Standard in Ebony. Allerdings kommen bei den Lefty Gitarren immer noch 500€ drauf. :(
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben