Epiphone Les Paul User-Thread

Hey, mit wem soll ich über meine asiatische Epiphone LP+ reden, außer mit Euch????? :confused:

Hab ich schon erzählt, dass sie eine Scheiß-Gitarre ist? Aber immerhin ist sie MEINE Scheiß-Gitarre! :D Meine Bastelgitte .......; heute bleibt sie ungespielt im Koffer.

Es ist ein bißchen wie in einer Dauerpartnerschaft: man geht sich ab + an auf den Senkel und kann sich nicht immer sehen :D:D:D Mit ein wenig Abstand funzt das dann wieder ....... besser!;)

Kennt Ihr das auch? Oder ist das Blasphemie für euch? (Also, ich würde mir nicht gerade "Epiphone" auf den Arm tätowieren ......) Würd mich echt mal interessieren!

Und ich find`s auch völlig okay so, wie das nunmal ist z. Z.!!

Gruß, Fidel


Ja genau so gehts mir auch. Hete morgen scheiße. Dann etwas die Yamaha gespielt. Heute abend geil :D

Gruß, Flo
 
Flöh;3141721 schrieb:
Ja genau so gehts mir auch. Hete morgen scheiße. Dann etwas die Yamaha gespielt. Heute abend geil :D

Gruß, Flo

Ja, ist wohl so ...... völlig normal, sach ich doch! :D 500,- €-Müll:p
 
Puhh :D Mach mal ne Karmabremse. Das geht doch nicht mit rechten dingen zu Fidöl :D alle 5 Minuten :D

Gruß, Flo
 
Na, na, man mag mich eben :redface: Ich freu mich drüber!!! Nettes Feature und eine Anerkennung! :)
 
So, jetzt melde ich mich mal wieder:

Die Moosgummigeschichte endete vorerst folgendermaßen:
ein Stück Moosgummi 3Fach gelegt (2x gefaltet) unter den Hals-PU und mit den Schrauben gut gedreht. das soll es erstmal sein. Das ständige Staiten locker iss nich gut für die Stimmstabilität...
Erstmal wieder ein paar Lieder spielen...
 
So, jetzt melde ich mich mal wieder:

Die Moosgummigeschichte endete vorerst folgendermaßen:
ein Stück Moosgummi 3Fach gelegt (2x gefaltet) unter den Hals-PU und mit den Schrauben gut gedreht. das soll es erstmal sein. Das ständige Staiten locker iss nich gut für die Stimmstabilität...
Erstmal wieder ein paar Lieder spielen...

Guter Tipp!

Ich warte bis zum nächsten Saitenwechsel und guck mir die Geschichte mal an (Federn, Moosgummi, oder Tempo-Taschentuch ist wohl Wurst :nix: und auch die Dicke des Ahornfuniers - hab ich nämlich alles noch nicht gemacht)

Ich bin sowas von anhaltend begeistert von meiner Epi, schon erzählt? Ihr müsst aber nicht alles glauben! :D Aber so grundsätzlich schlecht ist sie ja nun auch wieder nicht! Liegt viel an mir im Moment.
 
Guter Tipp!

Ich warte bis zum nächsten Saitenwechsel und guck mir die Geschichte mal an (Federn, Moosgummi, oder Tempo-Taschentuch ist wohl Wurst :nix: und auch die Dicke des Ahornfuniers - hab ich nämlich alles noch nicht gemacht)

Ich bin sowas von anhaltend begeistert von meiner Epi, schon erzählt? Ihr müsst aber nicht alles glauben! :D Aber so grundsätzlich schlecht ist sie ja nun auch wieder nicht! Liegt viel an mir im Moment.

Ja, schau dir mal die Innereien deiner Paula an!
Das Moodgummi ist halt so ne Sache, es federt leicht im Gegensatz zu Taschentüchern... Man muss es halt selber durchtesten.

Ach ja, ich habs gesehen:
https://www.musiker-board.de/vb/groups/147-+standard+tuning+ist++einzig+richtige+tuning..html
 
Eine Sache hab ich grad tierisch verpeilt: Was soll dieses Moosgummi bewirken?? :D
 
Interessant, was Wikipedia zu dem Thema Epiphone sagt...

http://de.wikipedia.org/wiki/Epiphone

Das erhöht den Wert meiner Les Paul ja noch mal :D

Wenn Du eine Epiphone Elitist hättest, hättest Du sicherlich auch was Feines!! :D

Der ganze sonstige asiatische Epikrams heutzutage ist eine gute, wenn mMn überteuerte, Anfängergitarre, wo man mal die Billigstmarken überspringt und auf längere Sicht plant.

Was sich bei mir manifestiert hat, ist die liebe zu LP-Gitarren. Die Epi-STD reicht mir ansonsten nicht mehr aus. Mal platt gesagt: ich denke, da spielt auch viel Margetingstrategie eine Rolle: von der Billig-Epi, über die Costum zur Elitist, weiter zu einer Billig-Gibson, zur Gibson-Mittelklasse, bis High-End ...... usw.

Will alles verkauft werden. Ich persönlich habe zu kurzfristig geplant und nicht bedacht, dass trotz 20 Jahren Spielpause, das ehemals erlernte, auf wesentlich besserem Equipment, schnell wieder da ist und ich auch relativ schnell darauf aufbauen und mich verbessern konnte. Hatte auch viel Zeit dafür, die ich in naher Zukunft so nicht mehr haben werde, erstmal!

Nun bin ich "bei Gott" kein Supergitarrist, aber die Grenzen, die mir meine Gitarre und mein Amp heute aufzeigen, schränken mich heute eher ein und "rauben" mir meine Spiellaune!;)

Ich werde nicht das ganze Marketingkonzept durchlaufen, sondern mich als nächtes (sobald ich es finanziell kann) an den echten oberen Mittelklassebereich orientieren. Darauf aufbauen kann man immer! :great:

Ich hätte gleich, als noch genügend Geld zur Verfügung stand, unter dieser Voraussetzung einkaufen sollen, aber dass ich dem gekauften Krams in ca, 8 Monaten entwachse, hätte ich nun nicht gedacht.

Aber meine Erfahrung macht Deine Epi nicht schlechter! Wenn Du zufrieden bist: alles Roger!! Du wirst irgendwann evt. auch merken, dass sie Dir nicht mehr ausreicht, dazu kommen auch noch die Qualitätsstreuungen (wohl bei allen Massenproduktionen) - ich glaube, ich habe auch ein besonders schlechtes Fabrikat erwischt! (Irgendwas zwischen Sonntag und Montag :p)

Aber zu Deinem Post: was Deine Klampfe aufwertet (z.B. bessere PU's) tut sie in erster Linie für DICH. Das schlägt sich im Verkaufspreis kaum nieder, möchte ich meinen!

Auch meine Klampfe (die einzige; auch das noch!:D) ist aus Quing Dao, aus dem Gibsonwerk - deswegen ist sie kein Stück besser!

(Kann so sein, muß aber nicht!! :D:D:D)

@daedalus: als Unterlage fur die PU's, hab`s auch nicht so begriffen, aber Markus' seine waren wohl sehr laberig eingesetzt und wackelten und vibrierten, oder so!

Gruß, Axel
 
So Jungs wieder da. Ohne mich geht ja ej nichts hier. xD 3 Tage ohne Epi war ein TraumA. Und was is mit meinem Karma los. So ein Anstieg :-O

Gruß, Flo
 
Flöh;3146970 schrieb:
So Jungs wieder da. Ohne mich geht ja ej nichts hier. xD 3 Tage ohne Epi war ein TraumA. Und was is mit meinem Karma los. So ein Anstieg :-O

Gruß, Flo

Dann können wir ja wieder Ringelpietz mit Anfassen machen und um unsere Epi's tanzen ....... :D:D:D
 
Erst wenn du die 1000 geschafft hast mein Lieber. Ich dachte das wär längst passiert xD

GRuß, Flo
 
Flöh;3146982 schrieb:
Erst wenn du die 1000 geschafft hast mein Lieber. Ich dachte das wär längst passiert xD

GRuß, Flo

Bei Fidel zählt man die Beitragszahl mal zwei. :D:D
Eigendlich hat er schon 1900 Beiträge. :D:D
 
Plus-minus 10 wegen den Dreifachposts :D:D Ja das ist schon ein Vogel

Gruß, Flo
 
Vorsichtig :D Der Vogel kackt Dir auf's Dach, Du vorlauter Dödel :p:p:p
 
Wenn Du eine Epiphone Elitist hättest, hättest Du sicherlich auch was Feines!! :D

Der ganze sonstige asiatische Epikrams heutzutage ist eine gute, wenn mMn überteuerte, Anfängergitarre, wo man mal die Billigstmarken überspringt und auf längere Sicht plant.

Was sich bei mir manifestiert hat, ist die liebe zu LP-Gitarren. Die Epi-STD reicht mir ansonsten nicht mehr aus. Mal platt gesagt: ich denke, da spielt auch viel Margetingstrategie eine Rolle: von der Billig-Epi, über die Costum zur Elitist, weiter zu einer Billig-Gibson, zur Gibson-Mittelklasse, bis High-End ...... usw.

Will alles verkauft werden. Ich persönlich habe zu kurzfristig geplant und nicht bedacht, dass trotz 20 Jahren Spielpause, das ehemals erlernte, auf wesentlich besserem Equipment, schnell wieder da ist und ich auch relativ schnell darauf aufbauen und mich verbessern konnte. Hatte auch viel Zeit dafür, die ich in naher Zukunft so nicht mehr haben werde, erstmal!

Nun bin ich "bei Gott" kein Supergitarrist, aber die Grenzen, die mir meine Gitarre und mein Amp heute aufzeigen, schränken mich heute eher ein und "rauben" mir meine Spiellaune!;)

Ich werde nicht das ganze Marketingkonzept durchlaufen, sondern mich als nächtes (sobald ich es finanziell kann) an den echten oberen Mittelklassebereich orientieren. Darauf aufbauen kann man immer! :great:

Ich hätte gleich, als noch genügend Geld zur Verfügung stand, unter dieser Voraussetzung einkaufen sollen, aber dass ich dem gekauften Krams in ca, 8 Monaten entwachse, hätte ich nun nicht gedacht.

Aber meine Erfahrung macht Deine Epi nicht schlechter! Wenn Du zufrieden bist: alles Roger!! Du wirst irgendwann evt. auch merken, dass sie Dir nicht mehr ausreicht, dazu kommen auch noch die Qualitätsstreuungen (wohl bei allen Massenproduktionen) - ich glaube, ich habe auch ein besonders schlechtes Fabrikat erwischt! (Irgendwas zwischen Sonntag und Montag :p)

Aber zu Deinem Post: was Deine Klampfe aufwertet (z.B. bessere PU's) tut sie in erster Linie für DICH. Das schlägt sich im Verkaufspreis kaum nieder, möchte ich meinen!

Auch meine Klampfe (die einzige; auch das noch!:D) ist aus Quing Dao, aus dem Gibsonwerk - deswegen ist sie kein Stück besser!

(Kann so sein, muß aber nicht!! :D:D:D)

@daedalus: als Unterlage fur die PU's, hab`s auch nicht so begriffen, aber Markus' seine waren wohl sehr laberig eingesetzt und wackelten und vibrierten, oder so!

Gruß, Axel

Hi Fidi, meine ist auch aus (Er.Nr. EE ... =) Gibson/QingDao (China).
Ich finde sie ist sehr gut verarbeitet, ich habe das Review gelesen auf der Epi-HP und habe dann nach den Leimkanten _gesucht_, echt lange gesucht, ok aber gefunden..., wo die einzelnen Bodyteile zusammengeleimt sind. Die haben aber echt eine gute Arbeit geleistet.

Natürlich ist ein PU-Einbau nur für dich, du kannst sie vor dem Verkauf ja auch wieder rausmachen...
Die Epi ist für mich auch eine 2. Gitarre neben der Fender Stratocaster made in Japan... einige sprechen den Japan-Strats besseren Klang zu als den US-Strats, naja, was solls, die Gitarre ist Klasse und daneben wollte ich gerne eine andere Richtung spielen.

Deine Liste vom "hocharbeiten" teile ich eher weniger, ich denke man sucht sich einen Gitarrentyp aus und wenn man den lange genug spielt und sich verbessern will, dann sucht man sich _ein Mal_ eine bessere Gitarre dieses Typs und das wars. Von Stratkopie auf Mexico Strat oder von Squier auf US-Strat... je nach dem was sein muss und wie viel Geld da ist. Ein Bekannter hatte eine Stratkopie und hat sich dann eine US-Strat geholt.

Ich kannte auch einen Gibson-Spieler, der hatte sich eine 7-er Epi geholt.
Bei den Preisen hab ich gehört werden die Epis z.T. von den Mitarbeitern in den Läden weggekauft, weil so günstig... Ich meine, für die und die Lieder mit der Gitte auftreten... ist bei dem Preisverfall doch schon wieder ein Argument. So kann man mal eben für 1-2 Heavylieder mit 'ner "echten" Flying-V auftreten...

Ich habe sehr lange mit einer Sperrholz-Stratkopie gespielt, bis vor ca. 3 Jahren war es meine 2. Gitte, kann man im Probenraumschrank lassen, etc...
(wohl die einzige von vielen die was taugte ... ;) )
Bei mir gab es die Wahl zwischen Epi LP, Gibson Studio gebraucht oder Mexico-Tele... Die Epi LP hat mich spontan am meisten beeindruckt, die einfachen Gibsons eher weniger, gebraucht auch nicht da und die Tele war dann doch nicht so ganz mein Fall, obwohl der Hals Fendertypisch echt Klasse war... An der Epi LP waren nur die PU's schlecht, ansonsten ist sie prima... eine 2. Strat ( :D :D *Augenleucht* ... :D ) wollte ich mir nicht kaufen, das hätte keiner verstanden, dann aber eine feine aus USA...
Nee, auf meine Strat lasse ich mir nichts kommen, und ich glaube deshalb habe ich auch zur Epi gegriffen, die ist da natürlich keine Konkurrenz, aber trotzdem eine Klasse Gitarre. Wenn ich wieder mal in einer Band spiele dann wird es sich zeigen was sich tut, Amptechnisch wäre was zu tun...

Ich finde die Kombi Fender Strat und Epi LP super.

PS: Ach ja, mein Hals-PU war echt wackelig, keine Ahnung warum.
 
Ich finde meine Epi LP STD super.
Ich liebe das Holz, den Sunburst, und die, bei mir gute, Verarbeitung.

Für 429€ bekommt man eine super Gitarre.
Eine echte Gibson habe ich noch nie in der Hand gehabt aber das brauch ich auch erstmal nicht. ;)

Die Custom Modelle würde ich aber sowieso überspringen, weil man bei Custom ja nicht wirklich ,,große" Vorteile hat. ;)

Wenn ich wieder Kohle hab, kommen mal andere Pick Ups rein aber ansonsten bin ich voll zufrieden. ;)
 
Hallo Markus!

Die Kombination aus Fender Strat und vermutlich (Gibson) LP teile ich. Ansonsten Danke für Deine netten Worte und die Mühe, aber es verhält sich bei mir schon so, wie beschrieben.

Heute traute ich mir auch wieder ein echtes "Handselektieren" zu, mir viel Zeit zu nehmen, schauen, alles in Ruhe und auf meine Bedürfnisse abzielend, nicht im Affentempo eine Entscheidung treffen zu müssen für eine Klampfe, die echt für's Leben sein soll (es können ja über die Zeit gerne mehrere werden).

Ich wußte: der Kauf der Epi ist eine kurzfristigere Lösung, aber das schon nach knapp 8Monaten, die Grenzen dessen, was sie subjektiv MIR hergibt, erreicht sind, erstaunt mich.

Ich habe ja gesagt, was ich am liebsten täte - das ist nicht möglich und so werde ich als erstes einen besseren Amp anschaffen, sobald ich kann.

Ist auch `ne sehr subjektive Geschichte - da fließt es nicht, wie erwartet zwischen mir und der Klampfe (ich werde sie wohl auch nicht hergeben für die paar Mark/Euro).

Ich bin ein sehr emotionaler Mensch und ich kann es nicht besser ausdrücken: es muß einfach passen - meine Emotionen und meine Kreativität durch ein Instrument nach meinen Maßstäben auszudrücken! Dabei soll mich das Instrument nur beflügeln, mehr vermag es in dieser Hinsicht nicht, aber DAS muß schon sein. Eine Grundvoraussetzung!

Und wenn ich einen Tag Zeit habe und mir vornehme, ihn mit Gitarre spielen zu verbringen und dieser gewisse Nerv zwischen ihr und mir, dieser Austausch, kommt nicht zustande, die Klampfe landet nach 10 Minuten im Koffer, da ist es Zeit sich nach anderem Equipment umzusehen. Das geht nicht von heute auf morgen.

Der Amp alleine ist es auch nicht, der sich ausgereizt hat, es ist dieses gesamte kleine - für mich - dämliche Paket. Sorry, wir reden hier über etwas, was sehr subjektiv und auch eine sehr persönliche Geschichte ist, über die es noch viel mehr zu sagen gäbe.

Alles, was mir nicht passt an der Situation: sie kommt mir ein Jahr zu früh! :D Ich hab mich verpeilt. Jetzt ist es wichtig für mich irgendwie dennoch am Ball zu bleiben!

Mach Dir mal keine Sorgen, das alles ist ganz normal!

Und ich will niemand anderen seine Epi madig machen, deswegen würde ich das Thema gerne HIER in diesem Thread beenden.

Gruß, Axel
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben