... werd ich diese kundtun!
GrĂŒss dich, Jones!
Ohnehin schönes Set! Das Finish wĂ€r' ĂŒberhaupt nicht mein Ding.
Na gut, meines gefÀllt auch niemandem. gell Simon 
DafĂŒr aber die Grössen.
Das ist Geschmackssache, mir gefĂ€llt das Finish und die GröĂen gefallen mir auch
Wenn du aber sagst, dass du das Set in dieser Konfi und dieser Aufstellung erst eine Woche stehen hast, dann glaube ich dir das sofort!
Wie bereits gesagt wurde, wĂ€re mir alles viel zu weit entfernt. Wenn es sowieso von HĂ€nge- zu Standtom ein Ride zu "ĂŒberbrĂŒcken" gilt, ist ein kompakter Aufbau umso wichtiger. Von daher wĂ€re ich da schon an der Arbeit, um alles nĂ€her an mich ran zu nehmen.
Daran werde ich sowieso noch arbeiten.
Wenn du sagst, dass du das Tom an der Multiklammer nicht mehr nÀher an die Bass nehmen kannst, dann glaube ich dir das nicht ganz

Ich sehe dort noch genĂŒgend Raum um die Tom heranzunehmen, ohne dass du sie höherstellen musst. Da ist mehr möglich!
Zugegeben, da ist wirklich noch etwas platz, eine Faust bekomme ich da noch zwischen.
Ich wollte es ja auch erst mal aufbauen, um zugucken ob alles noch heile is, zum stimmen und um meine Vorfreude endlich zubesÀnftigen das Schlagzeug zubespielen

Und um endlich Fotos zuliefern
Des weiteren wĂŒrden mich die Wekrsfelle stören. Vor allem auf der Bass! Denn das Werksfell auf der Starclassic 24er ist nichts wert. Auf den Toms wird's bei so einem schönen Set ebenfalls Zeit, dass da was getan wird. Denke da vor allem an das HĂ€ngetom. EC2 auf der Standtom geht in meinen Ohren absolut in Ordnung. Resos in diesem Zuge dann auch gleich wechseln, das lohnt sich!
Darf ich ein Spendenkonto eröffnen?

Ich brauche erst mal eine eigene Snare, ausserdem gefÀllt mir die Bass ausgesprochen gut, wenn ich da an die bassdrum von meinem bruder denke...
Treterchen wie auch Becken find' ich absolut bundig! WĂŒrd' mir gefallen. Jedoch wĂ€ren es noch ein, zwei kleine Details, die Lim's Auge stören wĂŒrden: Die BeckenstĂ€nder tragen die Becken find' ich zu waagrecht. Schau, dass du da die BeckenstĂ€nder etwas steiler unter die Becken fahren kannst. Dann sieht das erstens nicht so vermurkst aus, und zweitens ist's auch fĂŒr das Material etwas angenehmer.
Siehe Antwort auf das dritte Zitat, Vorfreude und so...
Wobei, ich habe auch noch nie ein Schlagzeug von Grund auf selber aufgestellt, daher bin ich dir fĂŒr diesen tip dankbar. Mein Bruder hatte mir ja erlaubt an seinem Set zuspielen, aber ich sollte es so stehen lassen wie es ist.
Desweiteren wĂŒrd' mich stören, dass auf beiden Snares das Logo unten und nicht oben wĂ€r (ich weiss, jetzt wird's kleinlich).
Man kanns auch ĂŒbertreiben, Herr Lim
Allgemein dĂŒnkt mich vor allem die Sidesnare noch nicht optimal in ihrem SnarestĂ€nder eingebettet zu sein. Macht auf mich einen etwas schiefen Eindruck.
Jo das hab ich auch schon gesehen, ich dachte mir nu haste den snarestÀnder von bungle bekommen, dann stell einfach mal die snare darann, hab sie einfach etwas angewinkelt und die Höhe zur JJ Snare angeglichen
Und: FĂŒr die Glocke gĂ€be es fĂŒr mich auch einen passenderen Ort als gestreckten Armes ĂŒber/hinter dem Ride.
Hat mein Bruder auch gleich bemĂ€ngelt, er hatte sie Damals an seiner BD drann, aber er meinte es wĂ€re wohl nicht so gut fĂŒr die BD, da hatte er sie abgemacht da er sie sowieso nicht brauchte, deswegen habe ich sie nicht an meine BD rangemacht und erst mal dahinten aufgestellt, bei der Hihat wĂ€re ne Ăberlegung wert...nur ich persönlich habe meine arme lieber auseinander als ĂŒberkreuz
Ansonsten aber fein! Wenn da noch etwas getĂŒftelt und geschrĂ€ubelt wird könnt's passen!
Klaro, wenn ich die neue Snare habe und den Raum gewechselt habe (wegen der Band) dann wird das Ding bestimmt noch mal ne ganze Ecke anders stehen

Die Erfahrung machts
Auch von mir alles Liebe

Und vielen Dank fĂŒr diesen informativen und hilfreichen beitrag, und nich einfach sowas wie: " WĂ€r mir alles zuweit auseinander"
MfG Jones