Guitar Myths

  • Ersteller Reakwon_Floyd
  • Erstellt am
Ein Mythos: Ebenholzgriffbretter sind die besten, weil sie die dunkelste Farbe haben-> helle rosewood Griffbretter sind billig.

Ein weiterer:
Aktive Pickups sind besser <- da sie ja verlustfreien Frequenzgang haben.

Noch einer... Vollröhre klingt immer besser... moddeller klingen generell schlecht..

Wenn eine Gitarre schwer ist, ist ihr sound immer von viel sustain geprägt. Meine alte Vester heavy Strat war da das beste Gegenbeispiel...

Ahorngriffbretter klingen mit Keramikpickups höhenlastig. Auch ein Gerücht, da jede Gitarre anders gefertigt wird und Firmen ihre Eigenarten haben.

Gutes Klangholz ist allentscheidend bei einer Gitarre. (Falsch, eher die Weiterverarbeitung dessen..)

Duch Pickupwechsel kann ich aus einem Porsche einen Ferrari machen.. man wechsle einfach die Karosserie.. mehr als leichter wird der Wagen dabei aber nicht.

Ein weiterer Mythos: Spiele Gitarren immer im Laden an. Meine einzigen beiden Gitarren aus einem Musikgeschäft waren überteuert und der letzte Ramsch (okay, ich war Anfänger)
..Auswahl ist auch oft gleich 0. Anders ausgedrückt "was in den USA und Japan nicht verkauft wird, kommt zu uns"

"E-Flat und D Tuning sind Standard Metaltuning"<- für mich auf Dauer aber zu dumpf

Mesa, ENGL und Marshall, Gibson und Fender der Rest kann keine Verstärker bzw Gitarren bauen (um es jetzt mal zu überspitzen) gutes Beispiel Yamaha. Zitat aus dem Forum: "Die bauen Kühlschränke und Co, da kannst du ja gleich bei Quelle kaufen"

Bezeichnung für Solospiel unter ungeübten Gitarristen "gefrickel"

Heavy Metal und Hard Rock ist was für Mädchen, Metalcore ist "true" und "angesagt"

Gitarrist (35) sagt zu unserem Basser "stimm erstmal deinen Bass zwei Halbtöne tiefer, hast wohl noch nie anständigen Power Metal gemacht"

Soll nicht allzu polemisch rüberkommen. Sind alles Dinge, die ich so erlebt habe..
Ist ein lustiger thread, mir fallen sicher noch mehr Beispiele ein :D
 
Mythen:
-Singlecoils taugen nicht für die Badewanne
-Eine Stromgitarre muss unplugged schon sehr laut sein
-Nur das Holz und der Lack entscheiden über den guten Ton, ordentlicher Sattel, Saiten, Steg/Saitenreiter, Bunddrähte sind unwichtig
-Bodeneffekte lassen sich nicht so einfach nachbauen
-an die Gitarrenelektrik darf nur ein Fachmann ran, Stromschlaggefahr! ;)
 
-Pflegemittel für Gitarren sind vollkommen überbewertet. Gitarren sind für die Ewigkeit gebaut, ganz egal wie man damit umgeht.

-Man sollte die Gitarre bis vor den Genitalbereich hängen, andererseits darf man sich nicht auf einer Bühne blicken lassen.

-Man sollte mindestens einen Vollröhrenhalfstack bestizen, ansonsten Gleiches wie oben.

-4*12 Cabs sind in jeder hinsicht 2*12 bzw. 1*12 zu bevorzugen.

-Der Leadgitarrist, ist das einzige Mitglied der Band, dem das Publikum zujubelt.

-Wer probt ohne, dass man Ohrenstöpsel braucht, macht etwas grundlegend falsch.

-Theorie ist untrve und schwul.

-Schalke gewinnt heute noch gegen Madrid. Ups....hat ja gar nichts mit Gitarren zu tun, ist aber trotzdem n Mythos! :D

mfg hombre

PS: echt lustige Idee, der Thread! :great:
 
Also am besten gefallen mir bis jetzt die Mythen von Koebes, einfach nur genial...

NAtürlich darf der letzte Mythos von el Hombre nicht vergessen werden:D:D:D


Leider kann ich nichts zum Thema beitragen, bin jetzt zu müde und irgendwie zu faul um mich geistig ein wenig anzustrengen:D:D:D


Mfg Max!:)
 
- Man muss die Gitarre runterstimmen um metal zu spielen. (Standardstimmung is doch böse genug ;) :D)
- Die Gitarre ist das wichtigste Instrument in der Band
- In jeden Rocksong muss ein 5min. Solo :)rolleyes:)

Und ich glaub auch nicht, dass Schalke das schafft....

Oh grad 3:0... das wars wohl
 
-Schalke gewinnt heute noch gegen Madrid. Ups....hat ja gar nichts mit Gitarren zu tun, ist aber trotzdem n Mythos! :D

... nachdem es grade in der 82. Minute 3:0 für Madrid steht, wird das wohl ein Mythos bleiben :D ... vllt mal ein Fall für die Mythbusters :great:

sry ... slightly OT :redface:

Greetz :)
 
Mein Mythos, der unter Gitarristen weit verbreitet zu sein scheint:

Der Gitarrist und seine Gitarre machen den Sound der Band.
 
Der Gitarrist und seine Gitarre machen den Sound der Band.

Es sind doch genau die Bands, bei denen das so war, die bezüglich ihrer Gitarristen als besonders herausragend in die Musikgeschichte eingegangen sind. Egal ob Hendrix oder Gallagher :rock:
 
…und SCHWARZ muss sie sein!

Das hat mir eine Bekannte mal erklärt: Schwarz passt zu allem. Wie sieht das denn aus, wenn du ein pinkes T-Shirt anhast und dazu eine orangene Gitarre spielst.

Denkt doch mal praktisch!
 
Das hat mir eine Bekannte mal erklärt: Schwarz passt zu allem. Wie sieht das denn aus, wenn du ein pinkes T-Shirt anhast und dazu eine orangene Gitarre spielst.

Denkt doch mal praktisch!

Das ist trotzdem kein Argument pro schwarze Gitarren. Dann zieht man eben was an, was zu ner orangenen Gitarre passt. :rolleyes:
Außerdem wenn jemand ne orangene Gitarre spielen und dabei n pinkes T-Shirt anhaben will, dann soll ers doch tun. Ich fänds lustig. :D

mfg hombre
 
@ Peter: Nix gegen MythBusters, die sind total cool und lustig :);)

@ schwarze gitarren: Allerdings bringt es nichts wenn deine Gitarren zu jedem Outfit passen, du schwarze Gitarren nicht magst. Ich persönlich finde sie zu langweilig:rolleyes:
 
Stimmt, viel mehr klischee als Mythos: Schwarze Gitarren strahlen Metal aus, alle anderen Farben gehören der Fraktion "80er Jahre Haarspray Rocker" "Hippie" oder "Punk" an.

Ausnahmefarben: Wenn die Gitarre eine Ahorndecke hat oder grau ist (Grau is ja auch Stahl, also Metal :D). Bei einer Ahorndecke muss die Farbe transparent schwarz und zumindestens das Griffbrett aus Ebenholz sein :D

schwarze EMG´s einmal oder zweimal (81er) dürfen ebenfalls nicht fehlen bei einer "echten" Metalgitarre.

Saitenstärke 9-46? Mädchendräte :D
...für echten Metal MUSS es 10-56 sein, mindestens.

Achja, oberste Regel/ Kodex. Nur Kirk Hammet und James Hetfield dürfen Gitarren anderer Farben spielen, denn sie verkörpern den "kalten Stahl" in Person.
 
-Als Children of Bodom Fan brauche ich eine Gitarre die aussieht wie eine verstümmelte Flying V mit nem fetten EMG drin!
-Dünne Pleks sind generell für Pussies
-Semis müssen mit mind. 10er Saiten gespielt werden, sonst klingen sie scheiße! (ich habs getestet, das ist ein Mythos!)
-Der Trussrod ist nur für den Fachmann im Hals verbaut. Daran zu drehen ist strengstens verboten und kann die ganze Gitarre zerstören!

MfG
 
- Mit einer modernen ("Metal-")Gitarre kann man keinen Blues spielen
 
-Der beste Gitarrist ist der, der am schnellsten spielen kann/der mit der besten Technik(die harmlosere Variante)

"der ist schlecht, der spielt ja voll langsam"
 
-Die Sache mit Punk und nur 3 Akkorden- ich kenne und höre wirklich jede der urpunk bands und mir fallen da kaum lieder ein in denen explizit nur 3 Akkorde verwendet werden
 
blitzkrieg bop
 
blitzkrieg bop hat aber 4 akkorde
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben