Epiphone Les Paul User-Thread

.... was eines der größten Märchen ist, die immer wieder bei Gitarristen aufgegriffen werden. Da passiert gar nichts! Wieso sollte es auch? Der liegt ja nicht tagelang ohne Saiten herum. Na ja vielleicht bei den ein oder anderen schon, die sollten vielleicht es dann doch lassen und die Saiten einzeln wechseln :D.

Rüchtüg.
Vor allem fällts ohne Saiten viel leichter das Griffbrett zu ölen und zu reinigen.
 
Rüchtüg.
Vor allem fällts ohne Saiten viel leichter das Griffbrett zu ölen und zu reinigen.

Bingo!! Du hast gewonnen (und darfst Deinen Landliebe-Jogurt aus der Vitrine verköstigen!) :D <== darüber mußte ich echt lachen heute morgen ..... :)
 
.... was eines der größten Märchen ist, die immer wieder bei Gitarristen aufgegriffen werden. Da passiert gar nichts! Wieso sollte es auch? Der liegt ja nicht tagelang ohne Saiten herum. Na ja vielleicht bei den ein oder anderen schon, die sollten vielleicht es dann doch lassen und die Saiten einzeln wechseln :D.

na toll, zerstör ruhig mein saitenwechselweltbild und was soll ich jetzt glauben? :eek:
 
na toll, zerstör ruhig mein saitenwechselweltbild und was soll ich jetzt glauben? :eek:

Das Gibson Gitarren im selben chinesischen Werk zusammengebaut werden wie die Epiphones und die Endkontrolle nur in den USA stattfindet. Dadurch können sie "Made in USA" draufstempeln lassen :D.

Grüße
 
na toll, zerstör ruhig mein saitenwechselweltbild und was soll ich jetzt glauben? :eek:

Ist ja auch nicht grundverkehrt, wenn Du es anders machst, oder zu Deiner Religion erhebst - nur glaube ganz einfach einem nett gemeinten objektiven Praxistip;) und - was Sele angeht - von einem langjährigen erfahrenen User und ehemaligen Gibson und Fender Gitarren HCA mit eigenem hochwertigem Equipment.:)

Edit: da warste schneller
 
Alles Saiten ab. Wie soll das putzen denn sonst gehen? :D Oh wurde schon gesagt.

Gruß, Flo
 
Das Gibson Gitarren im selben chinesischen Werk zusammengebaut werden wie die Epiphones und die Endkontrolle nur in den USA stattfindet. Dadurch können sie "Made in USA" draufstempeln lassen :D.

Grüße

wie? das stimmt auch nicht?:D
ich kauf mir ne blockflöte.

@fidel:
nur weil jemand teures equipment hat, heißt es noch lange nicht, daß er auch ahnung davon hat. ich könnte mir morgen auch ne 5000 euro gitte kaufen, das würde aber meinen horizont nicht erweitern, lediglich meinen speiseplan auf nudeln mit ketchup die nächsten 5 jahre umstellen. gut, es spricht natürlich auch dagegen, daß morgen sonntag ist:D
nein, ganz im ernst, ich glaubs ja. mal abgesehen davon ist es ja auch logisch, da man ja hin und wieder einfach dazu gezwungen ist, die saiten komplett zu lösen, wenn das dann so schlimm wäre, müßte man ja jedesmal den hals neu richten.
 
wie? das stimmt auch nicht?:D
ich kauf mir ne blockflöte.

@fidel:
nur weil jemand teures equipment hat, heißt es noch lange nicht, daß er auch ahnung davon hat. ich könnte mir morgen auch ne 5000 euro gitte kaufen, das würde aber meinen horizont nicht erweitern, lediglich meinen speiseplan auf nudeln mit ketchup die nächsten 5 jahre umstellen. gut, es spricht natürlich auch dagegen, daß morgen sonntag ist:D
nein, ganz im ernst, ich glaubs ja. mal abgesehen davon ist es ja auch logisch, da man ja hin und wieder einfach dazu gezwungen ist, die saiten komplett zu lösen, wenn das dann so schlimm wäre, müßte man ja jedesmal den hals neu richten.

Sogesehen ...... wäre das wahr!;) DAS alleine würde Deinen Horizont nicht erweitern, aber Du würdest schon nachholen, was Du schon hättest wissen müssen, wenn Du - mal angenommen - loslatscht und Dir tatsächlich ein 5000,- € High Endteil mal eben so kaufen würdest. Man sollte meinen , dass tut kein Mensch ......... tja, sollte man ....... :gruebel::) ..........

Abgesehen davon, kann man mit solcher Einstellung dann richtig auf die Nase fallen!

5 Jahre Nudeln mir Ketchup - nee, das ist doch ein Scheißdeal! ;)
 
Man sollte meinen , dass tut kein Mensch ......... tja, sollte man ....... :gruebel::) ..........

das sollte man zumindest hoffen, ich glaube aber, daß das bei dem momentanen teeniebandwahn nicht sicherzustellen ist. so daß feinstes high-end equipment doch in stümperhände gerät ;), zuegegebenermaßen natürlich unverschuldet, denn wie soll man mit z.b. 16 jahren über 15 jahre erfahung im umgang mit klampfen verfügen:D
ich schere hier übrigens niemand über niemandens kamm.

edit: solange der ketchup curry gewürz ketchup einer in norddeutschland ansässigen marke mit h ist, ist das sogar noch ertragbar. fantastisch übrigens auch zu thunfischpizza...yammi
 
ich glaube aber, daß das bei dem momentanen teeniebandwahn nicht sicherzustellen ist. so daß feinstes high-end equipment doch in stümperhände gerät ;)

Das glaubst du absolut zu Recht!
Immer wenn ich durch die große, bunte TV-Welt zappe und zufällig auf einem "Musiksender" lande, sehe ich 13- oder 14 jährige Kinder, die Gitarren im Wert von tausenden von Euros in ihren kleinen Händen halten. Dabei schrabbeln sie mit Müh' und Not 3-4 Powerchords herunter...
Sowas nennt sich dann "Killerpilze", "Debbie rockt" oder "Fräulein Wunder" und wird von den Medien als große Hoffnung des Rocks gefeiert. Einfach schlimm :mad:


Mit trotzdem freundlichen Grüßen,
sebbi


PS.: Der Dampf, der sich da aufgestaut hat, musste einfach mal raus... :D
 
das sollte man zumindest hoffen, ich glaube aber, daß das bei dem momentanen teeniebandwahn nicht sicherzustellen ist. so daß feinstes high-end equipment doch in stümperhände gerät ;), zuegegebenermaßen natürlich unverschuldet, denn wie soll man mit z.b. 16 jahren über 15 jahre erfahung im umgang mit klampfen verfügen:D
ich schere hier übrigens niemand über niemandens kamm.

edit: solange der ketchup curry gewürz ketchup einer in norddeutschland ansässigen marke mit h ist, ist das sogar noch ertragbar. fantastisch übrigens auch zu thunfischpizza...yammi

A
ber 5 Jahre lang????:eek:
 
5 Jahre für so eine Gitarre kann man opfern. Danach hat man auch keinen Anspruch mehr. Umso besser.

Gruß, Flo
 
@fidel: nimmste halt mal ein jahr senf oder nutella zur abwechslung:great: für ne gibson slash signature würde ich das vielleicht sogar in kauf nehmen, wenn mir dann noch irgendwer meinen besten freund den toggle switch ausbaut und gegen einen knopp oder sowas ersetzt. naja, aber wenn ich so drüber nachdenke eigentlich auch nicht wirklich. trotztdem, wenn irgendwer jene klampfe übrig hat, nehme ich die, ich würd denjenigen dann zum dank auch zu nudeln mit ketchup einladen :D

@sebbi: genau das war in etwa so die art von bands an die ich dachte. bei mir ist es aber eher der blanke neid, weshalb ich das alles absolut unmöglich finde.
 
Wieso denn den Toggle ausbauen? Das versteh ich nicht.

Gruß, Flo
 
das ist so ne persönliche kiste zwischen mir und dem toggle, da ich erstens den halspickup bei meiner les paul noch nie benutzt habe und zweitens meine gitarren in etwa auf kniehöhe angesiedelt sind (ganz leicht übertrieben;)) nervt mich das teil tierisch.
ich spiele dadurch, daß meine gitarren ziemlich tief hängen relativ weit oben, so kurz vorm halsübergang und das kollidiert dann meistens mit dem toggle so daß der gern mal hin und her switcht. da ich auch noch ein absoluter elektroniktrottel bin, hab ich das bei meiner abgerockten epi les paul jetzt so gelöst, daß ich den toggle einfach gedreht und mit gaffa am body festgeklebt/gebunden habe. das wäre bei der von mir erwähnten gibson slash signature aber einer der größten frevel den ich mir so vorstellen kann.
 
das ist so ne persönliche kiste zwischen mir und dem toggle, da ich erstens den halspickup bei meiner les paul noch nie benutzt habe und zweitens meine gitarren in etwa auf kniehöhe angesiedelt sind (ganz leicht übertrieben;)) nervt mich das teil tierisch.
ich spiele dadurch, daß meine gitarren ziemlich tief hängen relativ weit oben, so kurz vorm halsübergang und das kollidiert dann meistens mit dem toggle so daß der gern mal hin und her switcht. da ich auch noch ein absoluter elektroniktrottel bin, hab ich das bei meiner abgerockten epi les paul jetzt so gelöst, daß ich den toggle einfach gedreht und mit gaffa am body festgeklebt/gebunden habe. das wäre bei der von mir erwähnten gibson slash signature aber einer der größten frevel den ich mir so vorstellen kann.

Man merkt du nutzt die ganze Soundbaledde deiner Paula ;)

Wie geht das???:p
Watt gibbet geileres als nen singenden Leadsound aufm Halspu zu nem richtig geilen rocksolo???:p
Was machst du live? :D
Hals pu anschmeissen, Fuss auf die Monitorbox un ab geht et mit gebrüll ins Solo ;)
Oder gibts noch andere Gründe live aufzutreten ??:D:D ;)
 
ich bin grobmotorischer rhythmusassi einer punkrockband, mein horizont endet an der vorderen kannte des steg pus :D
irgendwie kann ich mit dem gemölmer am hals nichts anfangen, habe mich aber auch ehrlich gesagt noch nie damit beschäftigt, mir fällt wirklich gerade auf, daß ich noch nie drüber nachgedacht habe, das ding zu benutzen...sollte ich vielleicht mal machen...
aus diesem grund spiele ich jetzt ja auch fast ausschließlich die les paul junior reissue und muß gestehen, mittlerweile auch die vorzüge eines tonepotis entdeckt zu haben (vorher war das ding immer auf anschlag), liegt aber auch daran, daß ich die junior mittlerweile mit eq, tonepoti usw. so auf rhythmus getrimmt habe, daß ich bei den paar leadparts die ich spiele die höhen nachregeln muß.
 
Ein Leben ohne Hals PU. Das kann ich mir nicht vorstellen. Da laufen bei mir 70% der Sachen ab. Mindestens.

Gruß, FLo
 
Ich benutz den eigentlich nur, wenn ich zu faul bin, die Zerre auszuschalten, sozusagen als Clean/ angezerrter Kanal. Oder (mit höhenregler ganz runter) zusammen mit dem bridge-PU für fettes, matschiges stonergedröhne^^
 
dann mal ne total blöde frage an die experten, was spielt man denn damit? oder sagen wir mal so, welche bekannten sachen sind denn mit dem hals pu gespielt. das sind doch wahrscheinlich hauptsächlich riffs die im rock/classic rock bereich, der mir leider völlig abgeht, angesiedelt sind oder?
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben