
garfunkel
Registrierter Benutzer
Hallo ihr Pianisten!
Ich (als Gitarrist) beweg mich ja nicht oft in diesem Forum, aber heute hoffe ich mal auf eure Hilfe.
Meine Schwester will mit dem Klavier spielen beginnen und meine Eltern wollen uns beiden (ich darf dann auch ein bisschen drauf rumklimpern) deshalb ein Stagepiano kaufen. Leider kenn ich mich in dem Bereich nicht gut aus (auch wenn ich jetzt schon einiges gelesen hab), weshalb ich mal den Kaufberatungs-Fragebogen ausgefüllt habe und nun auf eure Ratschläge hoffe.
(1) Welches Budget steht dir zur Verfügung?
500 bis maximal 1000 € (natürlich lieber weniger
)
[x] Gebrauchtkauf möglich, aber lieber neu
(2) Ist bereits Equipment vorhanden, das weiterbenutzt werden soll?
[x] nein.
(3) Wie schätzt du dich spieltechnisch ein?
[x] Anfänger
(4) Wo setzt du das Instrument ein? (nur zuhause, auf der Bühne, im Studio...) Wie oft wird es bewegt? Wie viel Gewicht willst du maximal schleppen?
Anfänglich nur Zuhause, später evtl. auch ab und zu auf der Bühne bzw. für Homerecording-Zwecke
(5) Zu welchem Zweck benötigst du das Instrument (Klavierersatz, als Workstation für die Band/für Musikproduktion, als Alleinunterhalter-Board...)
v.a. als Klavierersatz, vllt später auch in (Pop/Rock-) Band
(6) Welche Musik-Stile spielst du und in welchen Besetzungen?
Rock, Pop, Klassik
(7) Welche Sounds benötigst du? Welche davon besonders wichtig? Soll dein Instrument "Spezialist" auf einem bestimmten Soundgebiet sein?
guten Klaviersound, am Besten auch noch ein paar wenige (aber gute) Organ, String, Cembalo,... Sounds
(8) Welche Erwartungen stellst du an die Soundqualität?
[x] Gute Sounds (wie gesagt, es müssen dafür nicht viele sein, 10-15 reichen)
(9) Welche Instrumenttypen suchst du / kommen für dich infrage?
[x] Hardware-Klangerzeuger mit Tastatur
[ ] Hardware-Klangerzeuger ohne Tastatur (Rack)
[ ] MIDI-Masterkeyboard
[ ] Software-Klangerzeuger
(10) Welche Features sind dir besonders wichtig?
[x] Standard-Sounds (Piano, E-Piano, Orgeln, Streicher, Bläser)
[ ] Synthese / Soundbearbeitung
[ ] Sampling
[x] Sequencing
[ ] Begleitautomatik
[ ] Masterkeyboardeigenschaften
[ ] Orgeldrawbars
[ ] Lesliesimulation
[x] Eingebaute Lautsprecher
[x] Eingebaute Effekte (falls gewünscht, konkret: Reverb wär nicht schlecht)
[ ] sonstiges: ________________________________________
(11) Welche Tastaturgrößen kommen für die infrage?
[ ] 25
[ ] 37
[ ] 49
[ ] 61 (Standardgröße Keyboards/Orgeln)
[ ] 73/76
[x] 88 (Standardgröße Klavier)
(12) Welche Tastaturgewichtungen- und Typen kommen für dich infrage?
[ ] ungewichtet
[ ] (leicht-)gewichtet
[ ] Waterfall
[x] Hammermechanik (eher schwer oder leicht gewichtet? keine Ahnung, möglichst realistisch an einem echten Klavier)
(13) Hast du bestimmte Ansprüche an die Optik? (klavierähnliches Aussehen, wohnzimmertauglich, cooles Design...)
eher schlichtes Aussehen
(14) Sonderwünsche
Dual und Split-Modus (bzw. jedenfalls eins von beidem) wär nicht schlecht.
So, ich hab mir schon mal ein paar Stagepianos, die mich grundsätzlich interessieren würden angeschaut:
Yamaha: P-85, P-140 (allerdings schon fast zu teuer)
Roland: ep880
Casio: PX-120, PX-200, PX-310, PX-320
Korg: SP-250
was meint ihr dazu?
Was is am Besten? Bzw. welche Alternativen gibt es noch? Wozu würdet ihr mir raten?
Also am Wichtigsten ist mir eine gute Bespielbarkeit, gute (wenige) Sounds und eingebaute Lautsprecher.
Nicht schlecht wären außerdem ein eingebauter Sequenzer zur Aufnahme wenigstens eines Tracks und Dual und/oder Split-Funktion. Und wo ich grad dabei bin wollt ich mal fragen, was eig. diese "Layer-Funktion" ist?!?
Vielen Dank schon mal im Voraus!
Ich (als Gitarrist) beweg mich ja nicht oft in diesem Forum, aber heute hoffe ich mal auf eure Hilfe.
Meine Schwester will mit dem Klavier spielen beginnen und meine Eltern wollen uns beiden (ich darf dann auch ein bisschen drauf rumklimpern) deshalb ein Stagepiano kaufen. Leider kenn ich mich in dem Bereich nicht gut aus (auch wenn ich jetzt schon einiges gelesen hab), weshalb ich mal den Kaufberatungs-Fragebogen ausgefüllt habe und nun auf eure Ratschläge hoffe.
(1) Welches Budget steht dir zur Verfügung?
500 bis maximal 1000 € (natürlich lieber weniger

[x] Gebrauchtkauf möglich, aber lieber neu
(2) Ist bereits Equipment vorhanden, das weiterbenutzt werden soll?
[x] nein.
(3) Wie schätzt du dich spieltechnisch ein?
[x] Anfänger
(4) Wo setzt du das Instrument ein? (nur zuhause, auf der Bühne, im Studio...) Wie oft wird es bewegt? Wie viel Gewicht willst du maximal schleppen?
Anfänglich nur Zuhause, später evtl. auch ab und zu auf der Bühne bzw. für Homerecording-Zwecke
(5) Zu welchem Zweck benötigst du das Instrument (Klavierersatz, als Workstation für die Band/für Musikproduktion, als Alleinunterhalter-Board...)
v.a. als Klavierersatz, vllt später auch in (Pop/Rock-) Band
(6) Welche Musik-Stile spielst du und in welchen Besetzungen?
Rock, Pop, Klassik
(7) Welche Sounds benötigst du? Welche davon besonders wichtig? Soll dein Instrument "Spezialist" auf einem bestimmten Soundgebiet sein?
guten Klaviersound, am Besten auch noch ein paar wenige (aber gute) Organ, String, Cembalo,... Sounds
(8) Welche Erwartungen stellst du an die Soundqualität?
[x] Gute Sounds (wie gesagt, es müssen dafür nicht viele sein, 10-15 reichen)
(9) Welche Instrumenttypen suchst du / kommen für dich infrage?
[x] Hardware-Klangerzeuger mit Tastatur
[ ] Hardware-Klangerzeuger ohne Tastatur (Rack)
[ ] MIDI-Masterkeyboard
[ ] Software-Klangerzeuger
(10) Welche Features sind dir besonders wichtig?
[x] Standard-Sounds (Piano, E-Piano, Orgeln, Streicher, Bläser)
[ ] Synthese / Soundbearbeitung
[ ] Sampling
[x] Sequencing
[ ] Begleitautomatik
[ ] Masterkeyboardeigenschaften
[ ] Orgeldrawbars
[ ] Lesliesimulation
[x] Eingebaute Lautsprecher
[x] Eingebaute Effekte (falls gewünscht, konkret: Reverb wär nicht schlecht)
[ ] sonstiges: ________________________________________
(11) Welche Tastaturgrößen kommen für die infrage?
[ ] 25
[ ] 37
[ ] 49
[ ] 61 (Standardgröße Keyboards/Orgeln)
[ ] 73/76
[x] 88 (Standardgröße Klavier)
(12) Welche Tastaturgewichtungen- und Typen kommen für dich infrage?
[ ] ungewichtet
[ ] (leicht-)gewichtet
[ ] Waterfall
[x] Hammermechanik (eher schwer oder leicht gewichtet? keine Ahnung, möglichst realistisch an einem echten Klavier)
(13) Hast du bestimmte Ansprüche an die Optik? (klavierähnliches Aussehen, wohnzimmertauglich, cooles Design...)
eher schlichtes Aussehen
(14) Sonderwünsche
Dual und Split-Modus (bzw. jedenfalls eins von beidem) wär nicht schlecht.
So, ich hab mir schon mal ein paar Stagepianos, die mich grundsätzlich interessieren würden angeschaut:
Yamaha: P-85, P-140 (allerdings schon fast zu teuer)
Roland: ep880
Casio: PX-120, PX-200, PX-310, PX-320
Korg: SP-250
was meint ihr dazu?
Was is am Besten? Bzw. welche Alternativen gibt es noch? Wozu würdet ihr mir raten?
Also am Wichtigsten ist mir eine gute Bespielbarkeit, gute (wenige) Sounds und eingebaute Lautsprecher.
Nicht schlecht wären außerdem ein eingebauter Sequenzer zur Aufnahme wenigstens eines Tracks und Dual und/oder Split-Funktion. Und wo ich grad dabei bin wollt ich mal fragen, was eig. diese "Layer-Funktion" ist?!?
Vielen Dank schon mal im Voraus!
- Eigenschaft