Achso man muss die ganz ausbauen!? Sorry Leute
Wenn Du mal einen, oder mehere brauchst ==> Dein Händler, der weiß das dann schon und der hat in seiner Werkstatt auch welche da, pardauz. Es ist KEINE Wissenschaft
Ich habe mittlerweile ca. 16 log. Potis hier, "normale" Japandinger, CTS, alle Kurzschaft (mit Riffelachse - vorsicht bei CTS, die haben mir mal sonstwas mit glattem, weißen Plastikschaft geschickt, also DIE sind falsch); sonst alle passend. Hat sich so angesammelt, als ich im Mod-Wahn war und trotzdem nicht gebastelt habe. Teilweise gab es die im Set dazu, zB. bei den Bumble Bee Clone-Kondensatoren. Und was hier sonst noch alles rumchwirrt an Caps und Reparaturzeug (Toogle, Output-Jack), Litzen, Schlauchstrümpfe, Kabelklemmen, Abschirmspray ........ Schrauben, watt weiß ich.
Habe ich irgendwann mal vor zu machen (zum Lernen und um zu sehen, ob es was bringt, oder doch eher Vodoo ist), vermutlich wenn mal eine zweite Gitarre da ist.
Ich habe keine Durchschnittswerte errechnet und das halte ist auch für übertrieben penibel. Wichtig wäre höchtens zu wissen, ob Du eventuell mal nur logarythmische, oder je 2 log. und 2 lineare Kurzschaft-Potis haben möchstest (A + B).
Sollte ich jemals meine Klampfe neu verkabeln, denn habe ich mich für 4 logarythmische entschieden, also für Tone und Volume. Da mußte mal googeln, was das für Auswirkungen hat.
Im Moment habe ich auch keine Sorgen und Probleme mit der Klampfe, also spiele ich sie lieber.
Fidel, der jetzt hoffenlich nicht für komplette Verwirrung sorgt

Ach ja, Honey-Knobs will ich auch. Wenn es soweit ist, bestell ich sie mir. Wie ich da vorgehen würde habe ich heute schon beschrieben.
Jaja, ihr dachtet, ihr kauft eine Epi und das war's? Nej .......
