Epiphone Les Paul User-Thread


Zum Thema Knöppe wollte ich auch nochmal meine Senf dazu geben.

Wiese baust Du denn nicht die normalen Potis ein (für die es Garantiert die güldenen Knöpfe gibt!) und schaltest den Split der HB mit nem kleinen Miniswitch. Oder gefiele Dir das nicht?

Gruß,
Markus ;)
 
Zum Thema Knöppe wollte ich auch nochmal meine Senf dazu geben.

Wiese baust Du denn nicht die normalen Potis ein (für die es Garantiert die güldenen Knöpfe gibt!) und schaltest den Split der HB mit nem kleinen Miniswitch. Oder gefiele Dir das nicht?

Gruß,
Markus ;)

is das nich iwei bisschen komplex zu schalten ? ich überleg grad :p
Das würde dann so Jimmy Pagemässig aussehen ;)
Da hat daedalus doch n schickes Review dazu gemacht :)

Nu jo.. Wünscht mir glück.. Muss jetz zum Soundcheck für den Emergenza Contest Gig :)

Greez
Zelli
 
Jungs,... hat jetzt gaaaarnix mit Epi zu tun, aber ich hab nach 3 Jahren Abstinenz wieder DSL ... HALLELUJA :D ... wer freut sich mit mir? :D
 
Jungs,... hat jetzt gaaaarnix mit Epi zu tun, aber ich hab nach 3 Jahren Abstinenz wieder DSL ... HALLELUJA :D ... wer freut sich mit mir? :D

Na, aber ich doch!! Endlich wieder ein Marshall :D:D:D Dann kannste ja hier (zuweilen) mitchatten ;) Doch, da freu ich mich drauf ..... :great:

Fidel

@quicksiver: wieso sollte er unnormale verbaut haben? Soviel ich erinnere hat er auch keine Push/Pull verbaut und selbst wenn ....:nix:
 
Zuletzt bearbeitet:
Na, aber ich doch!! Endlich wieder ein Marshall :D:D:D

Du denkst bei "DSL" zuerst an Marshall... ich dachte zuerst an diese schnelle Internetverbindung "DSL".
Ich bin gespannt wer richtig liegt :D


MfG,
sebbi


PS.: Ob DSL oder DSL - ich freu mich auch mit dir, foxy :)
 
Zum Thema Knöppe wollte ich auch nochmal meine Senf dazu geben.

Wiese baust Du denn nicht die normalen Potis ein (für die es Garantiert die güldenen Knöpfe gibt!) und schaltest den Split der HB mit nem kleinen Miniswitch. Oder gefiele Dir das nicht?

Die Potis sind ja in der Länge verschieden - ich brauch eben die Kurzen. Hab ja, wie Fidel schon sagte, auch 2 Push-Pulls gekauft und die müssten ja dann anders sein. Sind sie aber nicht. Also sind die Epi-Potis schon normal kurzschaftige Potis.
Die Variante mit dem Miniswitch ist zwar gut, aber ich möchte doch eher nicht bohren ;)
Also mal sehen, Potis käme mich ja noch teurer zu stehen. Mal schauen, wann ich die richtigen Knöpfe finde.

Ich bin jedenfalls mit der Paula hoch zufrieden und werd sie wohl nur ungern jemals wieder hergeben, d.h. irgendwann wird schon noch alles getauscht ;)
 
Also sind die Epi-Potis schon normal kurzschaftige Potis.

Dereinst, ich war jünger und dumm, war das die zweite Information aus dem Board, die bei solchen Vorhabem von höchster Wichtigkeit sind: Gibson Langschaft, Epi Kurzschaft!

Klugscheißer Fidel;)
 
So siehts aus ;)
Es soll aber auch Epis geben, bei denen die langschaftigen Potis drin sind. Aber ich meine das war nur die Joe Perry...
 
So siehts aus ;)
Es soll aber auch Epis geben, bei denen die langschaftigen Potis drin sind. Aber ich meine das war nur die Joe Perry...

Nun, Herr Dr. Spa, das will ich nicht in Abrede stellen und schätze sehr ihre fachliche Kompetenz.

Was einen Herrn Perry angeht, so mag ein anzuberaumendes Kolloquium näheren Aufschluß geben.

Aber im Wesentlichen verhält es sich doch wie in meiner Äußerung dargelegt, nicht wahr?

Herzlichst, Ihr Kollege Dr. Fidel
 
Ich meinte die schnelle Internetverbindung, ... Marshall-Abstinenz hab ich seit 42 Jahren und halte es noch mal so lange aus ;)

das dumme an DSL -> meine Frau lässt mich nicht mehr an den Rechner :D :D ...
 
Ich meinte die schnelle Internetverbindung, ... Marshall-Abstinenz hab ich seit 42 Jahren und halte es noch mal so lange aus ;)

das dumme an DSL -> meine Frau lässt mich nicht mehr an den Rechner :D :D ...

Ach so, naja, dann is klar dass Deine Frau Dich nicht ranläßt! :D
 
Es soll aber auch Epis geben, bei denen die langschaftigen Potis drin sind. Aber ich meine das war nur die Joe Perry...

Holla! Wenn ihr mir jetzt noch sagt, wie lang langschaftige Potis sind, werd ich gern mal nachgucken!^^
 
Du willst jetzt deswegen aber nicht wirklich ein Poti ausbauen? Denn anders wirst du es nicht feststellen können. ;)

Ist doch völlig egal! Wenn man welche braucht, bestellt man Kurzschaft (für die Epi) :great:
 
Aber im Wesentlichen verhält es sich doch wie in meiner Äußerung dargelegt, nicht wahr?
Schon, ja :)

Holla! Wenn ihr mir jetzt noch sagt, wie lang langschaftige Potis sind, werd ich gern mal nachgucken!^^

Also die Kurzen sind so zwischen 6-10mm Lang (was die Gewindelänge angeht!) und die Langschaftigen so 17-20mm.
Hab gerade mal so die Durchschnittslängen von der RockingerSeite genommen.
Miss mal nach, aber ich brauchte 10mm-Potis. Denke wird bei dir auch der Fall sein. :)
 
Ist doch kein Akt!
Du ziehst den (goldenen :D ) Potiknopf ab und löst dann die Mutter ab, dann kannst du das Poti im Normalfall so weit mit Kabeln aus dem E-Fach ziehen, dass du nachmessen kannst, wie lang das Gewinde ist :)
 
Achso man muss die ganz ausbauen!? Sorry Leute:redface:

Wenn Du mal einen, oder mehere brauchst ==> Dein Händler, der weiß das dann schon und der hat in seiner Werkstatt auch welche da, pardauz. Es ist KEINE Wissenschaft ;)

Ich habe mittlerweile ca. 16 log. Potis hier, "normale" Japandinger, CTS, alle Kurzschaft (mit Riffelachse - vorsicht bei CTS, die haben mir mal sonstwas mit glattem, weißen Plastikschaft geschickt, also DIE sind falsch); sonst alle passend. Hat sich so angesammelt, als ich im Mod-Wahn war und trotzdem nicht gebastelt habe. Teilweise gab es die im Set dazu, zB. bei den Bumble Bee Clone-Kondensatoren. Und was hier sonst noch alles rumchwirrt an Caps und Reparaturzeug (Toogle, Output-Jack), Litzen, Schlauchstrümpfe, Kabelklemmen, Abschirmspray ........ Schrauben, watt weiß ich.

Habe ich irgendwann mal vor zu machen (zum Lernen und um zu sehen, ob es was bringt, oder doch eher Vodoo ist), vermutlich wenn mal eine zweite Gitarre da ist.

Ich habe keine Durchschnittswerte errechnet und das halte ist auch für übertrieben penibel. Wichtig wäre höchtens zu wissen, ob Du eventuell mal nur logarythmische, oder je 2 log. und 2 lineare Kurzschaft-Potis haben möchstest (A + B).

Sollte ich jemals meine Klampfe neu verkabeln, denn habe ich mich für 4 logarythmische entschieden, also für Tone und Volume. Da mußte mal googeln, was das für Auswirkungen hat.

Im Moment habe ich auch keine Sorgen und Probleme mit der Klampfe, also spiele ich sie lieber.

Fidel, der jetzt hoffenlich nicht für komplette Verwirrung sorgt ;) Ach ja, Honey-Knobs will ich auch. Wenn es soweit ist, bestell ich sie mir. Wie ich da vorgehen würde habe ich heute schon beschrieben.:)

Jaja, ihr dachtet, ihr kauft eine Epi und das war's? Nej .......:D
 
Ich habe mittlerweile ca. 16 log. Potis hier, "normale" Japandinger, CTS, alle Kurzschaft [...](Toogle, [...]

Sollte ich jemals meine Klampfe neu verkabeln, denn habe ich mich für 4 logarythmische entschieden, also für Tone und Volume. Da mußte mal googeln, was das für Auswirkungen hat.

Oh Potis und Toggle? Verkaufste? ;)
"Normalerweise" nimmt man doch für Volumen lineare und für Tone logarithmische, richtig?
Muss ich auch mal googlen, denn wenn man für Volume auch logarithmische nimmt, dann ändert sich der Regelweg komisch, dann tut sich nämlich die ganze Zeit fast nichts und erst so zwischen 2 und 0 (sag ich mal) spielt sich das Hauptsächliche ab...wär nicht so meins. Man spart sich aber eben große Regelwege :)
Was bringen Potis soundlich? Weil sonst könnte man ja echt gleich schöne "hochwertige" CTS-Potis kaufen und dann die Knöpfe passend...aber naja, das liebe Geld :(
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben