
EMG81
Registrierter Benutzer
Danke Janez
Hamma ma wieder was gelernt
Hamma ma wieder was gelernt

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Also ich finde den Cyan Bonehead für's Farin Urlaub Signature modell wirklich nicht(!) gelungen. Das wirkt - auch auf dem Original - alles andere als in sich Stimmig dadurch das halt dort sehr blöd mit der perspektive gearbeitet wird. Den an der echten find ich dafür um so schöner - war auch gar nicht so schwer den (digital) nachzubauen.
Grüße
Habe ich das jetzt richtig verstanden? Den Bonehead auf der FU-Signature findest du nicht gelungen, den "Originalen" auf seiner Black Hawk hingegen schon? Wenn das so ist, bekommst du meine volle Zustimmung
MfG,
sebbi
Habe mir beide nochmal angesehen und es gibt oder gab sogar zwei User die beide Modelle haben bzw. hatten.
Die da wären:
==> grillstern
==> Scorpion9001
*steinwerf*Und BITTE nicht steinigen wegen dem Gurt![]()
Oh doch, das darf doch wohl nicht wahr sein!
Weißer Gurt gehört da hin, nicht schwarz!!!!!1![]()
Puh, da hab ich ja Glück gehabt.[...]weder weiß noch sonstwas gefällt mir da ... schwarz geht so grade noch.
Joa, da hab ich auch gestern noch dran gedacht, wusste aber nicht mehr, von wem die war.Ich erinner mich beispielweise gern an die PRS Singlecut von Tremonti: "BILD"
Ich würde es bei der Les Paul eher mit Tribals probieren, dass sieht imho sehr schön aus und bei der Epiphone ist der Lack bekanntlich etwas verzeihlicher als bei Gibson... Ich erinner mich beispielweise gern an die PRS Singlecut von Tremonti
Beide Modelle? Ich sprach eigentlich von dem Signature Modell und dem Original das Farin Urlaub besitzt bzw. deren Bonehead Verzierungen. 1* Und dieses Original darf Thomas Harm nachwievor nicht für einen anderen als Jan Vetter, bauen.
Mein Tipp wäre es mit Folie zu machen, wenn du die Gitarre unbedingt verzieren willst. Allerdings würde ich mir überlegen überhaupt den Bonehead drauf zu machen - egal ob den von Farin's Hawk oder dessen Signature Modells... Da die Les Paul meiner Meinung nach dafür etwas zu klein ist, auf ner Dot Studio (Schwarz) sähe das sicherlich wiederum schick aus.
Ich würde es bei der Les Paul eher mit Tribals probieren, dass sieht imho sehr schön aus und bei der Epiphone ist der Lack bekanntlich etwas verzeihlicher als bei Gibson... Ich erinner mich beispielweise gern an die PRS Singlecut von Tremonti:
Grüße
Genau, da gab es auch mal einen board user der sich das tremonti motiv auf seine epi les paul gemacht hat. Ich weiss leider nicht mehr wer es war aber ich habe das foto noch in meiner sammlung, ich hoffe, ich kriege keine probleme wenn ich es hier poste. Vielleicht findet sich der dazugehörige board user auch wieder![]()
und schickt ruhig weiter eure Vorschläge. Die Tribals waren schon ein guter Anfang!
Ich hatte damals - für ein paar Wochen - einen roten Stern auf meiner LP Custom. Wie das aussah, siehst du im Anhang.
Ha, das weiß ich nochIch hatte damals - für ein paar Wochen - einen roten Stern auf meiner LP Custom.
PINSTRIPING
Ja. Die Sache sah aus iiiirgendeinem Grund bei mir einfach nicht so toll aus wie bei ******![]()
Breiti, nicht Kuddel![]()
Flöh;3530801 schrieb:Wo sind wir denn hier angelangt, dass wir schon über Arschgeweihe auf unsern Paulas reden??![]()
Flöh;3530801 schrieb:Wo sind wir denn hier angelangt, dass wir schon über Arschgeweihe auf unsern Paulas reden??
Gruß; Flo
Arg, ja! Da könnte man ja auch gleich soetwas überlegen:
http://www.electric-babes.net/fileadmin/system/extensions/press/pdf/upload/2007_10_22_c2xAxGUHjb.pdf
![]()
Hehe, dann doch lieber das "Küchenbrett" links vom ersten Bild, da könnte man mit einem Lötkolben noch ein entsprechendes Sprüchlein reinbrennen.
Oh - oh....![]()