Effektgeräte aus den USA

Sicher, wobei die Bestellungen durch die genannten Abgaben in etwa die Region der Preise hier erreichen. Zumindest alles, was ich gerne hätte.

Mit Sachen mitbringen ist es wirklich so. Ich hab' mir sogar eine Custom Shop Strat mitgebracht (auseinander gebaut, in den Koffer), dazu einen Haufen Keeley Effektgeräte. OK, ich wurde nicht kontrolliert und hatte tierisches Glück aber komischerweise wurde ich noch nie hier untersucht. Das kann sich nächstes mal ändern und gefährliche Geschäfte an der Grenze zu machen kann gewaltig nach hinten losgehen. Ob ich es bei immer schärferen Kontrollen nochmal wage - ich denke eher nein. Aber ein, oder zwei Effekte sollte kein Thema sein. Auf dem freien Markt gekauft erreicht das Zeug nur schwer die 175,- Euro. Man sollte bloß nicht denken, die Zollbeamten hätten keine Ahnung - die wissen sehr wohl Bescheid.

Greetz
 
.... Auf dem freien Markt gekauft erreicht das Zeug nur schwer die 175,- Euro. Man sollte bloß nicht denken, die Zollbeamten hätten keine Ahnung - die wissen sehr wohl Bescheid.....

Greetz

Mittlerweile liegt seit 01.12.08 die Freigrenze für Waren, die man selbst aus Nicht-EU-Staaten mitbringt, bei 430 Euro. Effekte sind da eigentlich überhaupt kein Thema mehr.


Gruß Rainer
 
Umso besser...:great:

Greetz
 
Mittlerweile liegt seit 01.12.08 die Freigrenze für Waren, die man selbst aus Nicht-EU-Staaten mitbringt, bei 430 Euro. Effekte sind da eigentlich überhaupt kein Thema mehr.


Gruß Rainer

Bezieht sich das nicht nur auf den Zoll und nicht auf die Einfuhrumsatzsteuer?
 
Bezieht sich das nicht nur auf den Zoll und nicht auf die Einfuhrumsatzsteuer?

Da liest man zurzeit überall gegensätzliche Meinungen. Offenbar ist die Sache mit der Einfuhrumsatzzsteuer auf dem Papier noch nicht der neuen 430 EUR-Grenze angepasst. Andereseits sieht es in der Praxis ja wohl so aus, dass man bis 430 EUR den Grünen Ausgang ("nichts zu verzollen") benutzt. Von daher trifft man auf niemanden, der einem noch 19% abnehmen könnte. Wer's braucht: Ein Anruf beim Zollamt sollte da Klarheit schaffen.

Zumal von 430,01 bis 700 EUR pauschal 17,5% zusammen für Zoll und Umsatzsteuer zu entrichten sind und erst ab 700,01 EUR der reguläre Zoll + 19% dazukommen. Dann dürften die 19% bis 430 EUR in der Praxis erst recht nicht anfallen.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben