Epiphone Les Paul User-Thread

Ich glaube, ich muss hier einmal für Abwechslung sorgen, auch auf die Gefahr hin, dass hier ein paar Seifenblasen zerplatzen:

p42299.jpg


:D

Muss ja wirken wie Knoblauch in Transilvanien.

Also ich hab se jetz schon desöfteren Livegsehn und gespielt und mir gefällt die immer besser..
hab auch schon mal überlet sie mir zu holen, ausserdem find ich die Variante mit den p90 ganz geil muss ich sagen. ich mag den sound. =)
Greez
 
Eigentlich müsste man nur noch so 'nen Woody Woodpecker-Sticker drauf machen und schon sieht die aus wie von dem Sänger von Social Distortion.
 

Anhänge

  • Social%20Distortion-13.jpg
    Social%20Distortion-13.jpg
    14,8 KB · Aufrufe: 95
Zuletzt bearbeitet:
Ja so ists recht. Immer schön für die eigene Meinung entschuldigen :D

Ich mag die Epi. Mit nem G fänd ich die noch schöner.

Gruß, Flo
 
Naja mir gefallen die Soapbars nich so... aber ansonsten hat so ne Goldtop natürlich Style... aber mit diesen Kernseifenablegern da oben drauf... ich hab je generell was gegen das wort Seife... ich hasse Seifenopern und ich wasch mich auch nicht... ne scherz jetz komm ich vom Thema ab :screwy:

Ich finds ja ziemlich doof, dass Epiphone die normale Goldtop aus'm Programm genommen hat -.- .... 'n paar Seymour Duncan SAPH-1 Humbucker rein und schon hat man das ultimative "Slash Signature Selbstbaukit", was natürlich Profitverlust bei der echten Signature bedeutet... also -schwupp- die Produktion gestoppt... mit den P90 geht das natürlich nicht so leicht ohne die Löcher zu vergrößern... Sind schon schlau die jungs bei Epi^^
 
Sind schon schlau die jungs bei Epi^^

Und Mädels nicht zu vergessen! Sonst gibts hier noch Ärger wegen Gleichstellung und so.;)
Naja manche Läden haben noch das alte Modell mit Humbuckern dastehn.
Ist der Einbauschacht der P90er genau so groß, wie von nem normalen Humbucker? Ich glaub zwar nicht, aber das würde im Ernstfall einiges erleichtern.
 
Flöh;3571445 schrieb:
Ja so ists recht. Immer schön für die eigene Meinung entschuldigen :D

Ich mag die Epi. Mit nem G fänd ich die noch schöner.

Gruß, Flo

Gibsiphone? :D
 
Ist der Einbauschacht der P90er genau so groß, wie von nem normalen Humbucker? Ich glaub zwar nicht, aber das würde im Ernstfall einiges erleichtern.
Wenn man Glück hat, könnte es passen - normale HBs sind etwa 1,5 mm breiter als P-90 (mit Kappe). Von der Länge so oder so, denn P-90 sind minimal breiter als ein HB mit Laschen. Den Rest decken die Rähmchen ab.
War "Hochstapler" etwa eine zynische Bezeichnung für stacked-Humbucker?;)
 
Wenn man Glück hat, könnte es passen - normale HBs sind etwa 1,5 mm breiter als P-90 (mit Kappe). Von der Länge so oder so, denn P-90 sind minimal breiter als ein HB mit Laschen. Den Rest decken die Rähmchen ab.
War "Hochstapler" etwa eine zynische Bezeichnung für stacked-Humbucker?;)

Hmmm, na da könnte das ja gehen!
Zum zweiten...*räusper*:D
 
Boah, jetzt sind die letzten Epi HBs für je 16€ weggegangen und schon werden mit knapp 18€ (1 ,2 ) neue Rekorde erzielt :D
 
Boah, jetzt sind die letzten Epi HBs für je 16€ weggegangen und schon werden mit knapp 18€ (1 ,2 ) neue Rekorde erzielt :D

Ich muss jetzt mal blöd fragen, aber was hattest du dir denn so erhofft? Oder was sind die Werkstonabnehmer überhaupt wert?
 
Nein, das sind ja nicht meine Angebote gewesen.Ich hatte die nur beobachtet, um mal zu schauen und einen Überblick zu bekommen, was die eben überhaupt wert sind und was manche Leute bereit sind, dafür auszugeben.
Da müsste ich ja, weil ich sie splitbar gemacht hab, Millionen verdienen :D
Nein Spaß beiseite.

War eben nur Interesse und das zeigt ja, dass man wenn man die Tonabnehmer tauscht, die dann auch noch gut verkaufen kann :)
Es sei denn man behält die alten eh für den Fall der Fälle..
 
Es sei denn man behält die alten eh für den Fall der Fälle..

Ja, würde ich jedenfalls machen. Nur für den extrem unwahrscheinlichen Fall, dass du mit der Gepiphon nicht mehr zufrieden sein solltest, würde ich sie aufbewahren, sonst musst du die Gitarre mitsamt den kostbaren Tonabnehmern hergeben. Für eine leere Gitarre bekommst du jedenfalls so gut wie nichts.
 
Hallo zusammen :)
Ich habe vor ca. einem 3/4-1 Jahr eine Epiphone Les Paul Standard im Music Store in Köln gekauft.
Leider wurde mir ein Peavey Rage 158 Transcube mit aufgeschwatzt. Mit dem hat mir das üben gar keinen Spass gemacht und die Gitarre wurde kaum bis gar nicht gespielt, während hauptsächlich weiter mit meiner Akkustikgitarre gespielt habe.
Jetzt habe ich mir einen Vox VT 30 zugelegt und das ganze macht gleich viel mehr Spass :)
Leider ist mir aufgefallen, dass die tiefe E-Saite und gelegentlich auch andere Saiten manchmal ganz schön schnarren. Hatte damals schon überlegt die mal in nen Musikladen zu schleppen, damit mir die Saitenhöhe und die Halskrümmung mal ordentlich eingestellt wird.
Wird helfen und den Spielkomfort verbessern? Die Gitarre hat noch komplette auslieferungs Einstellungen, auch die Original Saiten sind noch drauf. Sollte ich die Saiten wechseln (wenn ja welche?) oder komm ich mit den gelieferten Saiten noch gut aus (sehen noch wie neu aus, wurden ja auch kaum gespielt :D ) ?

Falls ihr es für ratsam haltet die Gitarre mal richtig einzustellen, kann ich das evtl auch alleine machen oder sollte ich als Gitarrenanfänger lieber nen Profi zu rate ziehen?

Achja, sind die Epiphone's (besonders die LP Standard) wirklich so schlecht wie man manchmal über sie liest?


Ne ganze Menge Fragen auf einmal!
Ich hoffe ihr könnt mir helfen!

Viele Grüße und danke schonmal ;)

Norbert
 
Für eine leere Gitarre bekommst du jedenfalls so gut wie nichts.
Das stimmt, an den Fall hab ich auch gedacht, aber ehrlich gesagt glaube ich in meiner momentanen Situation nicht, dass ich sie hergeben werde.

Außer natürlich, wenn man sich vorher 2 Werkspickups von Epi ersteigert hat.
Muss man ja nicht, wenn man sie gleich behält ;)

Falls ihr es für ratsam haltet die Gitarre mal richtig einzustellen, kann ich das evtl auch alleine machen oder sollte ich als Gitarrenanfänger lieber nen Profi zu rate ziehen?

Achja, sind die Epiphone's (besonders die LP Standard) wirklich so schlecht wie man manchmal über sie liest?

Hi Norbert.
Endlich kommt mal wieder Leben hier hinein ;)
Also Epiphones sind eigentlich nicht so schlecht, wie man immer über sie liest. Das Problem ist, dass bei Epiphone manchmal schon deutliche Qualitätsunterschiede vorliegen und auch manchmal anderes Holz ( meistens Erle) anstatt dem angepriesenen Mahagoni verbaut werden.
Man sagt, dass auch die Epis aus Korea besser sein sollen, als die heutigen aus China.Sollen besser klingen, aber da hab ich selbst keine Erfahrung. Ich hab jedenfalls eine aus Korea :D

Was deine Frage zu den Einstellungen angeht. Also wenn du keine 2 linken Hände hast, dann kann man sowas gut selbst machen. Da gibt es hier im Technik und auch im Workshopbereich genug Threads, die dir beschreiben, wie man was einstellt (Benutz mal die Suchmaschine).
Ich kann es allerdings auch verstehen, wenn man das machen lässt, ich rechne bei Halskrümmung, Saitenlage, Oktavreinheit so mit vllt 40-50€. Müsste eigentlich so hinkommen, weil es im Endeffekt nicht so viel Arbeit ist.
Wenn du in meiner Nähe wohnen würdest, würd ichs dir einstellen :D

Aber im Endeffekt sind das Sachen, die in meinen Augen schon gemacht werden müssen, weil du ja eben merkst, dass du so nicht glücklich wirst und das liegt in meinen Augen genau daran! :)

Also überlegs dir. Wir stehen dir gerne auch ratsam zur Seite!
 
Guten Morgen und dankeschön für die Antwort :)
40-50 Euro sind schon ne ganze Menge Kohle, da ich mir eigentlich für meine Studentenbude noch nen kleinen Amp (HB GA5) und ein Overdrive Pedal kaufen wollte.
Vielleicht sollte ich das ganze mal selber versuche, ich will schließlich nicht mein ganzes Leben dafür bezahlen und irgendwie muss man ja mal damit anfangen das ganze zu lernen :)
Kann ich dabei denn viel kaput machen oder ist das ganze nicht so sehr kompliziert?

Und nochmal aus Interesse: Wie bekomme ich den heraus aus welchem Holz meine LP ist und wo sie gebaut wurde? Woran erkennt man, dass man ein schlecht verarbeitetes Model gekauft hat?

Danke schonmal und einen schönen Tag noch!

Viele Grüße Norbert
 
@norb68: Also richtig schlecht für das Geld ist die Epi nicht und ich meine die ganz normale STD u. Custom LP.

Auch spürte ich keinen Unterschied zwischen Korea (gibt es nicht mehr in dieser Liga) und China. Qualitätsstreung JA! Unbedingt so viel wie möglich testen. (Ach, hast ja schon eine).

Auch unbedingt neue Saiten rauf (009/042 oder) auch (010/046). Die alten kannst vergessen, nehme ich stark an, die sind zumindest ausgeleiert. Also ich würd's machen!

Eine LP ist eigenwillig und auch mal Einstellungs- und Wartungsintensiv.

Das erste Mal "SetUp einstellen", würde ich im Laden Deines Vertrauens (klingt wie eine Phrase, so oft wie es gesagt wird, aber Vertrauen ist wirklich wichtig!) machen lassen und dabei zugucken.

Dickere Saiten kannste raufmachen, hat aber idR wieder eine Anpassung der Einstellungen wegen der höheren Zugkraft auf den Hals zur Folge. Bei mir war es so, ich hatte es eine Weile mit einem Mischsatz probiert (010/052) ab da muß man auch schauen, ob die Sattelkerben an die Saitenstärke angepasst werden müssen.

Ich würde mir ehrlich gesagt heute keine Epiphone LP mehr kaufen - ist aber nur meine Meinung - wirklich schlecht ist sie ja nicht! Mehr eine Diva, die ein bißchen mehr Wartungsaufwand und Aufmerksamkeit von Dir einfordert. (So will ich das mal formulieren für mich.)

Ihre LP-Form ist genial, wenn man drauf steht und man kann schon eine Menge aus ihr raus kitzeln.

Sie ist halt die günstigste Gitarre im untersten Gibson-Preissegment, da darf man nicht die Qualität ihrer großen "Schwester", der Gibson, aber auch der Epiphone Elitistreihe erwarten und sie mit ihr vergleichen.

Sie macht Spaß, das muss man einfach auch mal sagen.

Fidel
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben