Mikrotiming

Was du da beschreibst nennt man imo allgemein Feeling

Wenn man's ganz ebsenzÀhlerisch genau nimmt nicht.
Feeling beschreibt die als positiv empfundenen Auswirkungen bzw. Anwendung des Mikrotimings. Mikrotiming selbst beschreibt die Abweichungen vom exakt Genauem. Dies kann aufgrund eines Feelings geschehen aber auch ungewollt.
 
Wenn ich nach Mikrotiming google, wird der Begriff in der von mir verwendeten Bedeutung benutzt.

Wie auch immer...
Letzlich brauchen wir uns ĂŒber Begriffsdefinitionen nicht streiten, aber an der eingangs gestellten Frage, die eindeutig in Richtung Groove bzw. Genauigkeit ging, gehen deine BeitrĂ€ge vorbei. Also mal ein bisschen genauer mitlesen, sonst gibt's hier nur Verwirrung.

Hi,

boah. microtime ist ein wichtiger bestandteil von grooves. erst durch die subdivision forme ich aus einem normalen 4/4 takt einen samba, reggea pop rock swing etc.
das timing der subdivision ist festgelegt. durch den puls. spiele ich die subdivisions zu frĂŒh oder zu spĂ€t dann kommen solche sprĂŒche wie" dein microtiming" stimmt nicht.

kauf dir von eddy marron das buch rhythmik lehre da wird das alles perfekt erklÀrt.

Lg
DT
 
Also ich habe mich noch niemals mit Subdivisions und Microtiming befasst und habe trotzdem Spaß am Schlagzeugspielen! :)

Also bleibt cool, Leute! ;)
 
Also danke erst einmal, dass ihr mir alle helfen wollt.
Obwohl ich ziemlich verwirrt bin was nun genau was ist und wie heißt.
Ich dachte jedenfalls immer das was ich meine heißt Mikrotiming aber anscheinend hab ich mich ja geirrt.

Versteh ich das richtig:
Subdivions ist im Prinzip nichts anderes als die "Pyramide" 1ganze=2halbe=4viertel=......?
Und Mikrotiming beschreibt dasselbe?

Wie heißt denn nun das was ich meine? Feeling? Timing?
Und wie merkt man jetzt als Metronom-/KlickanfÀnger dass man nicht auf dem Klick ist (denke auch dass Metronom lauter als der zu spielende Groove sein sollte) bzw. kurz vor/nach dem Klick spielt? Wenn meine Anfangsfrage Verwirrung ausgelöst haben sollte...das ist das was ich eigentlich fragen wollte.
 
Ich merke das von ganz allein, wenn ich nicht im Timing bin. Wenn ich mit Metronom spiele dann merk ichs halt wenn der Click und mein Spiel nicht mehr zusammenpasst, ganz einfach.
Sehe darin kein großes Problem.

Liebe GrĂŒĂŸe,

Bacchus
 
Ich dachte jedenfalls immer das was ich meine heißt Mikrotiming aber anscheinend hab ich mich ja geirrt.

Wie kommst du darauf? Weil drumtheater736 und Eddy Marron das anders definieren?
Mir ist der Begriff so wie du ihn verwendest gelÀufig, Drummer Ziesi sieht's genauso und Google gibt uns auch recht.

Wenn meine Anfangsfrage Verwirrung ausgelöst haben sollte...das ist das was ich eigentlich fragen wollte.
War auch so verstÀndlich. Darum sehe ich auch nicht, was trotz alledem diese Diskussion sollte. Das sabotiert den Thread, was ich bei diesem sehr interessantem Thema sehr Àrgerlöich finde.

Da deine Frage ja immer noch besteht: vielleicht ging mein Lösungsvorschlag in den ganzen BeitrÀgen unter. 2 x mal aufnehmen. Ganz links und rechts pannen.
 
Ach weiß auch nicht......war einfach nur grad so verwirrt. :D

Das ist fĂŒr mich einfach die logischste ErklĂ€rung von Mikrotiming...."in time" sein und zwar möglichst genau. Die Zeitdifferenz zwischen Schlag und Klick minimal zu halten, also optimaler Weise "0".
 
Die Zeitdifferenz zwischen Schlag und Klick minimal zu halten, also optimaler Weise "0".

Aber aber! Du willst doch nicht klingen wie ein Computer :)
Die Kunst ist es ja, durch die leichten Abweichungen Groove zu bekommen.

Das kann aber ein weiter Weg sein und möglichst exakt auf den Punkt spielen zu können schadet auch nicht.

Ich weiss nicht, ob ich diesen Link hier reinsetzen darf... Ich tu's mal einfach:
http://www.drummerforum.de/forum/thread.php?postid=114963

Es geht um Mikrotiming :D (und dort sind sich ĂŒber den Begriff alle einig)
 
Ach weiß auch nicht......war einfach nur grad so verwirrt. :D

Das ist fĂŒr mich einfach die logischste ErklĂ€rung von Mikrotiming...."in time" sein und zwar möglichst genau. Die Zeitdifferenz zwischen Schlag und Klick minimal zu halten, also optimaler Weise "0".

Hi,

frag doch einfach deinen lehrer dafĂŒr ist er doch da und dann erklĂ€rst du es langhaar :D

Lg

DT
 
Nein ich will natĂŒrlich nicht wie ein Computer klingen....aber das ist nunmal das was ich unter "perfektem Mikrotiming" verstehe.
Danke fĂŒr den Link werd mich mal durchlesen und dann natĂŒrlich fleißig ĂŒben :D
 
Hi,

ich versuche nochmal den ganzen wirwar hier aufzulösen. Der begriff microtime reduziert sich nicht alleine auf die musik, sonder wird ĂŒberall angewendet wo das zeitfenster unter die sekunden marke geht also bei 1/10 1/100 usw. sekunden. Das ist in der elektronik edv industrie aufnahmetechnik, wenn z.B. die spuren nicht sycron sind uvm. der fall.

in der musik hat man damit auch zu tun. Wenn man z.B. 10tel sec.neben dem klick spricht man
auch vom microtime.

Aber auch subdivison bzw. der sog. minipuls wir hier in deutschland auch als microtime bezeichnet. Was auch völlig korrekt ist, denn auch hier ist man unter der sekundenmarke.
Trotzdem denke ich das der englische begriff die sache besser beschreibt.

In der musik habe ich den grundpuls auch downbeat backbeat sowie macrotime bezeichent.

Jetzt kann es gut sein dass ein musiker zwar den grundpuls beherrscht aber trotzdem in den
subdivisions oder minipuls rumeiert. Und das wird eben auch als „ microtime problem „ bezeichnet.

Lg
DT
 
Hallo alle miteinander
Habe mir den Thread gerade durchgelesen und nur gedacht armer armer Toht:confused:
Ist eigentlich eine simpele Frage gewesen,Oder?:confused:
Ich persöhnlich glaube nicht das Ihm das Ganze Fachchinesisch weiterhilft.Im Gegenteil,er ist genau so schlau wie vorher.Im letzten Post von Drumtheater steht das Zauberwort:
SyncronitĂ€t !!!z.B. Snare und Bassdrum syncron auf den Klick spielen= in Time.Kommen beide SchlĂ€ge(Snare und Bass)nicht ganz syncron auf den Klick heist es "Du must an deinem Microtiming arbeiten".Tonaufnahmen bringen dich auch nicht weiter.Sie zeigen dir nur das du wirklich daneben liegst.Bringt aber auch keine Abhilfe.Wir reden hier ĂŒber Grundlagen des Schlagzeugspiels.Mein Tipp:ZĂ€hle laut mit dem Metronom 1+2+3+4....
Beginne mit der Snare.Schlage auf den Count 1234...Danach nur das Bassdrum 1234.Starte mit niedriger Geschwindigkeit und erhöhe sie je genauer du spielst.Danach spiel auf
1und3 Snare auf 2 und 4 Bass .Wenn das auch klappt versuche Snare und Bass gleichzeitig auf den Count zu spielen.Langsam anfangen und das ZĂ€hlen nicht vergessen.
Solltest du feststellen das du am Pedal schleppend spielst(vor allem bei schnellem Spiel)kann das auch an deiner Pedaleinstellung liegen(z.B.Falsche Beatereinstellung,zuviel Rebound u.s.w.)was sich negativ auf das Timing auswirkt.Ich hoffe ich konnte dir ohne Fachchinesisch weiterhelfen.Intime zu spielen ist reine Übungssache und dauert schon ein bisschen.Das Feeling und der Groove kommen dann von ganz allein.:great:


Gruß PearlDR
 
Tonaufnahmen bringen dich auch nicht weiter.Sie zeigen dir nur das du wirklich daneben liegst.Bringt aber auch keine Abhilfe.
Gruß PearlDR

eine direkte verbesserung seines - wie auch immer gearteten - timings bringt ihm keine tonaufnahme ... soweit so gut ... aber jeder musiker, der zum ersten mal eine aufnahme von sich hört weiss, dass das, was man meint zu spielen, und das, was tatsÀchlich gespielt wurde, nicht selten ziemlich weit auseinander liegt.

eine aufnahme zeigt ggfs, DASS du daneben liegst und WO du daneben liegst (zu schnell, zu langsam, zu weit vor dem beat, zu weit hinter dem beat) und bietet somit wertvolle hinweise auf das, was noch verbessert werden kann. und bei mehreren aufnahmen ĂŒber einen lĂ€ngeren zeitraum lassen sich verĂ€nderungen im eigenen spiel deutlicher dokumentieren. ich halte das fĂŒr einen sehr wichtigen motivationsfaktor. das sage ich aus eigener erfahrung und aus den erfahrungen aus meinem unterricht.

grĂŒssle
 
Hallo Trommelfrosch
Stimme deinen AusfĂŒhrungen komplett zu.Ich dachte er sollte wohl erstmal die Ursache seines Problems behandeln.Man soll nur so schnell spielen wie man kann und nicht Übereiferig ( In bezug auf Schnell) werden.:)

Gruß PearlDR
 
Hallo Trommelfrosch
Stimme deinen AusfĂŒhrungen komplett zu.

das freut mich :D

Ich dachte er sollte wohl erstmal die Ursache seines Problems behandeln.Man soll nur so schnell spielen wie man kann und nicht Übereiferig ( In bezug auf Schnell) werden.:)

Gruß PearlDR

die gefahr von ĂŒbereifer in bezug auf "schnell werden" habe ich allerdings weder in noch zwischen den zeilen gelesen :confused:

grĂŒssle
 
Hallo alle miteinander
SyncronitÀt !!!z.B. Snare und Bassdrum syncron auf den Klick spielen= in Time.Kommen beide SchlÀge(Snare und Bass)nicht ganz syncron auf den Klick heist es "Du must an deinem Microtiming arbeiten".
Gruß PearlDR

Hi,

der markierte satz wird auch bei subdividions (minipuls) problemen angewand. Mircotime ist nunmal die deutsche ĂŒbersetzung fĂŒr subdivision.
weil bei beiden möglichkeiten, also syscroinitÀt der schlÀge oder micropuls, von einem schlechten microtimimg gerdet wird , wurde doch aus so einer einfachen frage so ein caos.
@toht muss seinen lehrer fragen was dieser gemeint hat.

wenn er im minipuls/ subdivision rumeiert, was damit gemeint ist, zeigt das kurze video von @starclasic recht gut, wird es auch nie mit einem guten groove klappen, auch wenn
er im puls on top ist. gerade die zwischenschlÀge machen doch erst den groove.

beste möglichkeit das zu lernen bzw. zu verinnerlichen ist, wenn man das metronom so einstellt, das es auch die noten dazwischen mitzÀhlt. also grundtempo bei 1/8 noten x 2 bei 16 tel x 4.und wichtig mitzÀhlen.

Lg
DT
 
Hallo drumtheater
Mir ist die Definition von Microtime bestimmt bekannt.Habe aus gutem Grund meinen Post
ohne Fachchinesisch reingesetzt.Viele können damit vlt.nicht so viel anfangen.Ich versuche mich meistens fĂŒr jederman verstĂ€ndlich auszudrĂŒcken.:)Ich hoffe du weist worauf ich hinaus will.:)Auch mit weniger Grundwissen sollte man diesem Thread folgen können.


Gruß PearlDR
 

Ähnliche Themen

P
Antworten
6
Aufrufe
2K
downward spiral
D
rtwfahrer
Antworten
1
Aufrufe
1K
mb20
mb20
basstian85
Antworten
6
Aufrufe
2K
basstian85
basstian85

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben