Epiphone Les Paul User-Thread

Sag das mal nicht zu laut sonst sucht noch jemand "Luschendorf" bei uns raus :D.



Das einzige Highlight, denn an einigen Stellen wird bei uns ständig gebaut... Besonders schlimm bei mir jetzt in der gegend. Da kannst zur Autobahn mit "50 km/h" fahren, wo man normalerweise für die paar km/h 8min brauch brauchst jetzt 20 min. ... Und weil die Herren nur ein Teilstück vom Ausphalt befreit haben und den anderen nicht pflegen kommst jetzt von "Schlaglochpiste" auf "in Bebauung" befindlichen Asphalt. Ist witzig, ich hab mich schon gefragt ob ich nicht VW mal bescheid sagen das die ihre Teststrecke verlegen....

Grüße

Ach, Schläfrich Holstein ..... hier mag man noch tot über'n Zaun hängen :D :p

Sogar in "Schwissel" .....
 
Sag das mal nicht zu laut sonst sucht noch jemand "Luschendorf" bei uns raus :D.
Grüße

bei mir ums Eck liegt "Poppendorf", 50 km weiter "Poppenreuth" .... eine fruchtbare Gegend. :D

Aber weder im einen noch im anderen Dorf gibt es Epiphone Les Paul
 
bei mir ums Eck liegt "Poppendorf", 50 km weiter "Poppenreuth" .... eine fruchtbare Gegend. :D

Aber weder im einen noch im anderen Dorf gibt es Epiphone Les Paul

Tja, vielleicht ist das mal vorgesehen, im Rahmen einer natürlichen Geburtenkontrolle in den Karnikel-Dörfern ;)

Fidel, rallich, da muß ich hin!
 
Sogar in "Schwissel" .....

Das ist ja Hammer, Hassee nich gesehen, um mal bei dir in der gegend zu bleiben :D.

Aber kennst du die Geschichte vom Knooper Holz, wo man im Friedrichshof den Stift hört, der schon wieder dieses Dänischhagen Gericht mit Haferrögen verwechselte, darauf hin die Sprenge machte und direkt darauf zum Schwedeneck ging und dem Schweden in den Teller spuckte? Hohenhain hieß der Schwede glaub ich, der ihm dann die Hoheluft zeigte - das gab vielleicht ein Aukamp. Und alles nur weil im Pilskrug eine Fliege drinnen war. Noer ist das schön bei uns :).
 
Was wurde da nur wieder ausgelöst durch einen harmlosen Post...

Aber kennst du die Geschichte vom Knooper Holz, wo man im Friedrichshof den Stift hört, der schon wieder dieses Dänischhagen Gericht mit Haferrögen verwechselte, darauf hin die Sprenge machte und direkt darauf zum Schwedeneck ging und dem Schweden in den Teller spuckte? Hohenhain hieß der Schwede glaub ich, der ihm dann die Hoheluft zeigte - das gab vielleicht ein Aukamp. Und alles nur weil im Pilskrug eine Fliege drinnen war. Noer ist das schön bei uns :).

Ich schätze mal das muss man in Platt lesen und dann wirds noch unverständlicher? Aber nett... ich denke S-H bzw. eher Kiel und HH ;) wären mal eine Reise wert... Also so der Norden Deutschlands...
 
Das ist ja Hammer, Hassee nich gesehen, um mal bei dir in der gegend zu bleiben :D.

Aber kennst du die Geschichte vom Knooper Holz, wo man im Friedrichshof den Stift hört, der schon wieder dieses Dänischhagen Gericht mit Haferrögen verwechselte, darauf hin die Sprenge machte und direkt darauf zum Schwedeneck ging und dem Schweden in den Teller spuckte? Hohenhain hieß der Schwede glaub ich, der ihm dann die Hoheluft zeigte - das gab vielleicht ein Aukamp. Und alles nur weil im Pilskrug eine Fliege drinnen war. Noer ist das schön bei uns :).

Bülk mich nich so an, Du! :D Sonst müssen wir uns mal Kappeln. Ohne Zeugen, Viöl in Unaften? Danach trinken wir ein paar Mass Holm und lassen sie anschließend in der Schleimünde(n). :great:
 
Ich schätze mal das muss man in Platt lesen und dann wirds noch unverständlicher? Aber nett... ich denke S-H bzw. eher Kiel und HH ;) wären mal eine Reise wert... Also so der Norden Deutschlands...

Platt musst du's nicht lesen, es reicht schon das ganze "norddeutsch" auszusprechen. Aber der witz an der Sache ist eher das es (fast) alles Ortsnamen um Kiel herum sind. Kannst ja mal auf Map24 schauen ;).

Grüße
 
Platt musst du's nicht lesen, es reicht schon das ganze "norddeutsch" auszusprechen. Aber der witz an der Sache ist eher das es (fast) alles Ortsnamen um Kiel herum sind. Kannst ja mal auf Map24 schauen ;).

Grüße

Du hast in die Karte geguckt? Das hätte ich Niebüll gedacht! Komm Du mir to Husby. Kannst gleich Altenholz hacken gehen .... :p

(Also, es sind - fast - alles Orte im Bereich 54° LAT, 010° - 011° LONG)

Epiphone wird eben überall gespielt :)

Ein noch für Seele; Nicht zu vergessen: "Leck" mich am "Nordpol", aber nur, wenn es Dir "Ekel" bereitet :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr seid Pappnasen :D Kommt mal wieder runter ;)
Wo ist eigentlich Blues-Trick, der Gute? :) Oder Zelli...alle länger nicht hier gewesen...und Flöchen...
 
Was ist mit meiner Person? :D Ich fand es nicht notwendig in die laufender Diskusson einzugreifen :D

Gruß, Flöchen
 
Flöh;3630402 schrieb:
Was ist mit meiner Person? :D Ich fand es nicht notwendig in die laufender Diskusson einzugreifen :D

Gruß, Flöchen

Flöchen?:eek:

Gläschen Prosecco? Stößchen! Und gibt das Epiphönchen noch Tönchen? Wenn ja, warum?:D

Zur Epiphone hört man rein gar nix von Dir! :p
 
Chill erstmal...

Wo hast sie denn her? Wenn normaler Laden einfach hinfahren und mit denen reden, wenns Kohle wolln mach amal Bahö...

Internet wird wahrscheinlich schwieriger... aber auch machbar... Sicher beim lokalen musikgeschäft, dann aber wahrscheinlich nur bei Bezahlung, leichter zu reparieren...

aber mal langsam, schilder uns doch dein Problem genauer bitte... Was ist mit der Mittelstellung? funktioniert die? und welcher Tonabnehmer ist es denn? Der 2te funktioniert problemlos? Davor was bemerkt? Irgendetwas außergewöhliches unternommen damit?

Vielleicht liegts nämlich genau an deinem "wackelden rythm hebel" auch Toggle Switch genannt... dass da ein Wackler drin is... Dem Tonabnehmer selbst kann relativ wenig passieren...

erstmal DANKE an alle antworten! :great:

der hintere tonabnehmer ist es. habs so gemerkt, dass obwohl der verstärker auf volle zerre aufgedreht war der sound troztdem unverzerrt und sehr leise war (hab dann im vergleich die SG angeschloßen und das war so ein anderer sound, dass kann nicht am typ liegen...)
und JA die mittelstellung des toggle switch (so heisst das teil also, man lernt nie aus, obwohl mir mein "rythm hebel" auch ganz gut gefällt!:D) funktioniert eigentlich ganz gut.
 
der hintere tonabnehmer ist es. habs so gemerkt, dass obwohl der verstärker auf volle zerre aufgedreht war der sound troztdem unverzerrt und sehr leise war (hab dann im vergleich die SG angeschloßen und das war so ein anderer sound, dass kann nicht am typ liegen...)
und JA die mittelstellung des toggle switch (so heisst das teil also, man lernt nie aus, obwohl mir mein "rythm hebel" auch ganz gut gefällt!:D) funktioniert eigentlich ganz gut.

Das typische Problem von Korea/China Epiphones: Den Toggle Switch bzw. der Schalter, schaltet nicht richtig. Wahrscheinlich sinds die Kontaktbleche und/oder der Schalter ist verdreckt. Geh zum Gitarrenladen wo du die Gitarre gekauft hast und lass ihn dir entweder reinigen/richten oder lass dir einen neuen einbauen.

Grüße
 
toggle switch (so heisst das teil also,...
Aber nur im Englischen. Das sind außerdem 2 Wörter für nur ein Ding, dass ist verschwenderisch!!!!1
Zu deutsch musst du dir glücklicherweise nur ein Wort merken und zwar: Elektrogitarrentonabnehmerauswahlschalter.

;)
 
Wobei jetzt diese deutsche Beamtenversion eingängiger ist, finde ich. Nicht so schnöde .... :p
 
Wobei jetzt diese deutsche Beamtenversion eingängiger ist, finde ich. Nicht so schnöde .... :p

Die beamtenversion ist nicht eingängiger die hört bzw. liest sich nur "wichtiger" ... Der Trend geht aber eindeutig zu englischen "fachausdrücken" bspw. Facility Manager :D...
 
Aber nur im Englischen. Das sind außerdem 2 Wörter für nur ein Ding, dass ist verschwenderisch!!!!1
Zu deutsch musst du dir glücklicherweise nur ein Wort merken und zwar: Elektrogitarrentonabnehmerauswahlschalter.

;)

"Tonabnehmer" impliziert bereits eine Elektro(schlag-)gitarre und "Auswahl" lässt sich amtsdeutsch vereinfachen durch "Wahl"

demnach ein

Tonabnehmer-Wahlschalter ...ok, damits ein Wort bleibt: Tonabnehmerwahlschalter


:rolleyes: ...als ob ich nicht wichtigeres zu tun hätte... aber als Marken-Neutrum helf ich gern bei den Epiphonisten aus, wenn ihnen die Worte fehlen :)
 
:rolleyes: ...als ob ich nicht wichtigeres zu tun hätte... aber als Marken-Neutrum helf ich gern bei den Epiphonisten aus

Echt? Ähm foxy mir fehlt noch eine Gibson 59er Burst - würdest du vielleicht, ich mein du hilfst ja gern mir die als dauerleihgabe für die nächsten 20 Jahre geben?
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben