Epiphone Les Paul User-Thread

Was wolltest du schreiben? :D
Willst du mir nicht mal wieder was über den Air Norton erzählen? :p
Hattest du denn eigentlich in deiner Paula oder in einer anderen?
Wenn mir einer über den Weg läuft, werd ich demnächst wohl bei dem, oder dem PAF Joe von DiMarzio zuschlagen...
 
Was wolltest du schreiben? :D
Willst du mir nicht mal wieder was über den Air Norton erzählen? :p
Hattest du denn eigentlich in deiner Paula oder in einer anderen?
Wenn mir einer über den Weg läuft, werd ich demnächst wohl bei dem, oder dem PAF Joe von DiMarzio zuschlagen...

Ich wollte dich fragen, wie das nun eigentlich mit den güldenen Knöppen aussieht. Nach gründlicherem Lesen hat sich das dann aber von ganz allein geklärt.
Das ist das Problem bei "erst schreiben, dann denken" :D

Den AirNorton hatte ich als NeckPU in meiner Ex-Paula, der Epiphone Les Paul Custom Chrome. Ein nettes Teil :great:


MfG,
sebbi
 
Gut, ich hab nämlich immer wieder gelesen, dass der einigen doch zu matschig/mulmig war, weil er eben so fett klingt - andererseits liest man auch immer wieder, dass er dünn klingt...alles komisch :D
Aber das mit dem Sustain macht mich neugierig und der soll ja clean und gesplittet auch gut klingen, also kann der nicht so falsch sein, da ich ja auch eher sonen fetten/sahningen Sound mag und ja auch die Splitoption hab...
Nur die Bridge macht mir "Sorgen". Gerade hab ich wieder gemerkt, dass mir der Bridge-PU zwar etwas (aber nur nen Ticken) zu höhenbetont klingt, mir die Grundcharakteristik aber ganz gut gefällt.
Der Bridge-PU gibt mir echt Rätsel auf :D :rolleyes:

PS: Die Knöpe passen zwar, aber stehen immer noch meinem Geschmack nach zu weit ab, da muss ich mal gucken, was ich da mache...
 
Eigentlich ne Recht gute Idee :)
 
Ich will auch Zebrafarbene für meine Ebony :) Hoffentlich find ich mal passende und werde nicht nur mit der Farbe glücklich ( :rolleyes: ), aber was post ich denn dann noch, wenn ich alles fertig habe?? :D
 
Joa Bünde abrichten oder Neubundieren :(
Das Hobby zieht einem mehr Geld aus der Tasche als das Rauchen (was ich zum Glück nicht tue) - Vorteil ist nur, es ist nicht tödlich :D
 
Übrigens, Edge (U2) hat in der letzten Letterman-Show live eine Epiphone gespielt. Zwar keine Les Paul, aber immerhin Epiphone.

Ich habe zwar keine Ahnung welche genau und auch nicht warum, aber er hat und hier ist das Video: http://www.youtube.com/watch?v=xGurpsGKPCg

:D

Vielleicht sollte man einmal nachfragen, ob er jetzt seine anderen popeligen Gitarren verschenkt. Ich wäre an einer G***** Firebird nicht uninteressiert, rein zu Studienzwecken, versteht sich.
 
3324.jpg
 
Übrigens, Edge (U2) hat in der letzten Letterman-Show live eine Epiphone gespielt. Zwar keine Les Paul, aber immerhin Epiphone.

Und wer jetzt denkt, dass The Edge auf 500€ Gitarren umgestiegen ist - den muss ich an dieser Stelle mal enttäuschen: Das ist eine echte Casino aus den 60ern - made in USA bei Gibson.

Grüße
 
Und wer jetzt denkt, dass The Edge auf 500€ Gitarren umgestiegen ist - den muss ich an dieser Stelle mal enttäuschen: Das ist eine echte Casino aus den 60ern - made in USA bei Gibson.

Grüße

er wieder ... der Sele.... der Spielverderber ;)
 
Genau, dann wird's wohl nichts mit meiner Firebird und Sele ist daran Schuld!!!!!11 :mad:
Was will man denn mit einer alten Firebird? Die teile sind mehr als unpraktisch!... Aber wenn du willst: Kannst dir ja noch immer eine Epiphone kaufen :D...

Ich war übrigens vor 2 Jahren kurz davor mir eine zu kaufen, ist daran gescheitert das sie mir ein wenig zu extravagant war. Im Nachhinein hab ich es bereut, denn als die mit dem Preis runtergegangen ist wo mir die extravganz dann auch nichts mehr ausgemacht hätte - war ich nicht liquide. Nun wird sie nicht mehr hergestellt - schade :(, war mit Abstand Gibsons schönste "unkonventionelle" :(.

Grüße
 
Firebird? Wenn schon, dann Explorer... Ich weiß ned, mir ist die Firebird viel zu rund... Aber eben ned gut LesPaul-rund sondern zach-lätschert-rund...

Und natürlich wegen Dave Grohl... :rock: Der hat ja eine Zeit lang auch den JCM900 (siehe Sig.) auf der Bühne gespielt... War aber nicht Kaufgrund... ^^ (Obwohl... firebird spielt der auch...)
 
Zuletzt bearbeitet:
bei meiner neuen (so ca. 1 1/2 monaten alten) epiphone slash goldtop (also neuere signatuere) scheint ein tonabnehmer nicht mehr zu funktionieren :(

mal davon abgesehen, dass der rythm hebel wackelt (ok, seh ich noch als kosmetikfeheler an), aber der tonabnehmer??

ich mein da sind die herren von epi so stolz drauf das ein seymour duncan alnico pro 2 pickup drinnen ist und dann funzt der scheiss nach nen MONAT NICHT MEHR!!!? :evil:

daher meine frage:
WAS KANN ICH TUN? MUSS DER HÄNDLER SIE REPARIEREN, NE NEUE BEREITSTELLEN? WAS SIND DA MEINE RECHTE?? was kann ich tun wenn der händler gar abblockt??

(davon abgesehn das ich ma schnell nach L.A rüberflieg und dem slash ne mit der git eine drüberziehe..)

da spar ich ewig von meinen beschissenem lehrlingsgehalt für ne vermeintlich gute gitze und dann so ne scheisse...:(

http://www.epiphone.com/slashgoldtop/default.html
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben