Hol dir FastFred das ist die Investition deines Lebens, die Saiten korodieren dadurch NICHT und werden NICHT spröde.
Dann wäre ein Wechsel ja NIE von Nöten .......

Wie lange lässt Du Deine Saiten im Schnitt drauf und warum?
Zu Fast Fred, diesem Schmierkram: ich benutze es erst, wenn die Saiten nachlassen, vielleicht ist das ja der "Fehler", aber der Grund eines anderen Umganges damit, erschließt sich mir nicht.
Ich zieh doch keine frischen Saiten auf und schmier die dann gleich schon fett ein! Wozu?
Und das dauerhaft bis ultimo? Ich persönlich mache es, wie schon beschrieben, wenn die Saiten nachlassen und ich gerade keinen Bock zum Wechseln habe. In Ruhe zu Hause mit was anderem, für auf die Schnelle mit Fast Fred, aber dann sind sie im Grunde auch bald hin (eigentlich schon hinüber). Ein weiteres FF werde ich mir nicht mehr kaufen.
Aber das sind subjektive pro/contra Meinungen und Erfahrungswerte - soll doch jeder machen, wie er meint, oder?
MMn halten die Saiten nicht länger mit Fast Fred, sie fühlen sich nur besser an, wenn die Korrosion zunimmt, sie daduch stumpfer werden und sie negativen Einfluss auf den Klang und das Spielgefühl nimmt.
Bei einem Gitarrenhändler z.B. lassen sich die oft ziemlich stumpfen Saiten der Klampfen vorm Testen kurz mal recht gut spielbar machen, jo! Wäre das dann der authentische Klang? Ich würde meine Kaufentscheidung nicht darauf begründen!
Habe ich also ernsthafte Kaufabsichten (erstrecht bei höherwertigeren Gitarren), dann sollen die mir bitte einen frischen Satz Saiten aufziehen. Notfalls bezahl ich die, oder bring mir welche mit und laß sie aufziehen, oder ziehe sie selber auf, what ever .........