Epiphone Les Paul User-Thread

Nein, das Problem ist wirklich Schweiß, das ist bei allen meinen Gitarren so, auch bei den Strats, die kein Kerbe haben. Im Winter passiert das fast nie, oberhalb von 30° dauernd. Dabei ist die Marke latte.
D'Addario passen mir weder vom Klang noch von der Haltbarkeit, ich finde sie "mumpfig" von Beginn an. Die DR sind auch nach 3 Wochen noch okay, wobei meine Klampfen eigentlich alle gespielt werden, d.h pro Gitarre ca. 10-15 min am Tag, wobei es sicher Ausreißer gibt.
Hol dir FastFred das ist die Investition deines Lebens, die Saiten korodieren dadurch NICHT und werden NICHT spröde.

:)
 
Hmm, das scheinen 2 widersprüchliche Meinungen zu sein :)
Finde die D'Addario eigentlich auch nicht mumpfig. Hab aber auch noch nicht soo viel probiert...vllt mach ichs mal noch.

Hatte ich auch hinterher erst gesehen, mir sind die D`Addario irgendwie zu metallisch hell. Mumpfig kann ich nicht sagen. Vielleicht meint er das sie schnell den Ton aufgeben ?
Aber ich denke, das wird jeder anders empfinden und es selbst herausfinden. Ich kenne mehrere Kollegen, die kommen mit D`Addario gut klar.
Vielleicht ist das auch alles nur Einbildung und unser Outfitempfinden der mehr oder weniger ansprechenden Verpackungen oder des Images.
Schönen Tach noch...

Michael

PS: VintageBalu

FastFred ? :confused:
 
Ich hab FastFresd auch schomma ausprobiert und finde es vom Nutzen her eigentlich ganz ok.
Aber dieser Stick ist nach dem ersten benutzen völlig ausgefranzt und man hat die ganzen Flusen an den Saiten etc.
Ein einfacher StingCleaner von Dunlop etc. ist da besser finde ich.
 
Finde die D'Addario eigentlich auch nicht mumpfig. Hab aber auch noch nicht soo viel probiert...vllt mach ichs mal noch.

Ich könnt ja jetzt wieder schreiben, dass ich komplett andrer Meinung bin. Aber dann heißt's wieder: "Ja der Sele"... Aber ich kann's mir nicht verkneifen: Ich find die d'addario vom Griffgefühl her ganz okay, welche mal so gar nicht gehen sind die Ernie Ball teile. Ich kann da beim besten willen nicht verstehen, warum die ganzen Leute auf die Saiten schwören. Die halten nicht sonderlich länger und richtig brilliant klingen sie auch nicht. Erinnern mich persönlich stark an die Framus Strings nur das ich für die nicht 5€ bezahl sondern 2.50€. Einziger Vorteil bei den Ernie Balls sind die "Ball Ends", die sind bei Framus teilweise echt bescheiden.

Ansonsten sind/waren die besten Electric (Electric Rockers) Strings, die ich je hatte, die Everly Strings. Gibt's nur dummerweise nicht mehr in Deutschland: Total brilliant haben lange gehalten und waren nicht ganz so rau. Schade, nun gibt's sie nur noch als Cleartone :(.

Grüße
 
IIch find die d'addario vom Griffgefühl her ganz okay, welche mal so gar nicht gehen sind die Ernie Ball teile.
Ich finde, dass Ernie Ball einen weichen, bluesigen Klang haben.

Qualitativ tun die Saiten sich da garnix... mein 1€ Harley Benton Satz ist seit einem Monat drauf ohne zu korrodieren oder allzu Scheisse zu klingen.
 
Hol dir FastFred das ist die Investition deines Lebens, die Saiten korodieren dadurch NICHT und werden NICHT spröde.

:)

Dann wäre ein Wechsel ja NIE von Nöten ....... :nix: Wie lange lässt Du Deine Saiten im Schnitt drauf und warum? :p

Zu Fast Fred, diesem Schmierkram: ich benutze es erst, wenn die Saiten nachlassen, vielleicht ist das ja der "Fehler", aber der Grund eines anderen Umganges damit, erschließt sich mir nicht.

Ich zieh doch keine frischen Saiten auf und schmier die dann gleich schon fett ein! Wozu?

Und das dauerhaft bis ultimo? Ich persönlich mache es, wie schon beschrieben, wenn die Saiten nachlassen und ich gerade keinen Bock zum Wechseln habe. In Ruhe zu Hause mit was anderem, für auf die Schnelle mit Fast Fred, aber dann sind sie im Grunde auch bald hin (eigentlich schon hinüber). Ein weiteres FF werde ich mir nicht mehr kaufen.

Aber das sind subjektive pro/contra Meinungen und Erfahrungswerte - soll doch jeder machen, wie er meint, oder?

MMn halten die Saiten nicht länger mit Fast Fred, sie fühlen sich nur besser an, wenn die Korrosion zunimmt, sie daduch stumpfer werden und sie negativen Einfluss auf den Klang und das Spielgefühl nimmt.

Bei einem Gitarrenhändler z.B. lassen sich die oft ziemlich stumpfen Saiten der Klampfen vorm Testen kurz mal recht gut spielbar machen, jo! Wäre das dann der authentische Klang? Ich würde meine Kaufentscheidung nicht darauf begründen!

Habe ich also ernsthafte Kaufabsichten (erstrecht bei höherwertigeren Gitarren), dann sollen die mir bitte einen frischen Satz Saiten aufziehen. Notfalls bezahl ich die, oder bring mir welche mit und laß sie aufziehen, oder ziehe sie selber auf, what ever .........
 
Zuletzt bearbeitet:
Fast Fred war ja schon Mitte der 80er DAS Wundermittelchen schlechthin. Habs mir damals gekauft und draufgeschmiert. Weder konnte ich das Spielgefühl danach leiden, noch den Geruch.
Irgendwann hab ich das ganze Dingen in den Müll gemacht und nur die Verpackung aufgehoben (Blechdose :) .... heute noch??? ).

Seitdem hab ich auch keinen Gedanken an Pflegemittel mehr "verschwendet". Entweder sind die Saiten noch gut, dann spiel ich sie oder nicht, dann kommen sie runter ;)
 
Erwartest du eine Antwort wie z.B.: "1 Jahr, ich spiel aber auch im moment nicht, weil ich lieber in 30 minuten 5W Röhrenverstärker bau für 20€" :D?

Grüße
Kauf dir Hobbies.

Wie lange lässt Du Deine Saiten im Schnitt drauf und warum?
2-3 Monate, manchmal auch früher. Ich hasse es, wenn die Saiten so rumschlabbern.

Wieso gibt es für dich keinen ersichtlichen Grund nach dem spielen mit FF kurz über die Saiten zu gehen? Ich beispielsweise schwitze stark an den Händen und wenn ich die rutinierte Behandlung mit FF auslasse, sind meine Saiten am nächsten Tag schwarz.
 
Kauf dir Hobbies.


2-3 Monate, manchmal auch früher. Ich hasse es, wenn die Saiten so rumschlabbern.

Wieso gibt es für dich keinen ersichtlichen Grund nach dem spielen mit FF kurz über die Saiten zu gehen? Ich beispielsweise schwitze stark an den Händen und wenn ich die rutinierte Behandlung mit FF auslasse, sind meine Saiten am nächsten Tag schwarz.

Das ist dann schon derbe Korrosion und dann sind sie längst fertig!:D Balu, Mensch! :D

Fast Fred, also die Wirkung dessen, möchte ich im Wesentlich als Illusion bezeichnen! Kurzfristig mach das ja Sinn machen. Hey, früher haben wir die Saiten ausgekocht, was'n Aufwand .......... und wie überflüssig! :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey, früher haben wir die Saiten augekocht, was'n Aufwand .......... und wie überflüssig! :D

früher gabs auch nur 11 Mark Taschengeld im Monat und ein Satz Saiten hat 25 Mark gekostet :D

auskochen kenn ich nur von Bassisten und die machen das auch schon seit 20 Jahren nicht mehr ;)
 
Fast Fred war ja schon Mitte der 80er DAS Wundermittelchen schlechthin. Habs mir damals gekauft und draufgeschmiert. Weder konnte ich das Spielgefühl danach leiden, noch den Geruch.
Irgendwann hab ich das ganze Dingen in den Müll gemacht und nur die Verpackung aufgehoben (Blechdose :) .... heute noch??? ).

Nö, is heute Plastik:(

Ich hab grad' mal geschaut, ob mainer schon ausgetrocknet ist, damit ich endlich 'nen Grund hab das Teil in die Tonne zu hauen;)
Ist er nicht, aber der wandert jetzt trotzdem zur Entsorgung.
 
[...]Aber ich kann's mir nicht verkneifen: Ich find die d'addario vom Griffgefühl her ganz okay, welche mal so gar nicht gehen sind die Ernie Ball teile.[...]

Ja, das ist doch auch gut, dass du dir das nicht verkneifst. :)
Ist doch immer wieder lehrreich. Was sagt ihr zu diesen Elixir "Nanoweb" Saiten? Die sollen ja sehr lange halten. Haben sie bei mir aber nicht wirklich, ob sie jetzt soo extrem anders klangen weiß ich auch nicht mehr.

Manchmal wünsche ich mir eine Tabelle/Übersicht, die zeigt, wie stark sich einzelne Komponenten am Sound bemerkbar machen. Also Saiten, PUs, Griffbretthölzer, Pleks usw...

Aber da das ja leider auch alles subjektiv ist... ;)
 
Ja, das ist doch auch gut, dass du dir das nicht verkneifst. :)
Ist doch immer wieder lehrreich.

was ist daran lehrreich, wenn mir jemand sagt, dass Ernie Ball Saiten mal gar nicht gehen? :confused:

Ich setz dann noch eins drauf: ein Leberwurstbrot mit Butter unter der Wurst geht ja mal garnicht :rolleyes:


und spa: dein Wunsch nach einer Liste ... hm... da scheitert es wohl schon an den verbalen Beschreibungen, wie warm, "druck"voll, sahnig ... ;) persönliche subjektive Empfindungen sind schwer zu vermitteln und unmöglich zu pauschalisieren
 
1was ist daran lehrreich, wenn mir jemand sagt, dass Ernie Ball Saiten mal gar nicht gehen? :confused:
[...]
2und spa: dein Wunsch nach einer Liste ... hm... da scheitert es wohl schon an den verbalen Beschreibungen, wie warm, "druck"voll, sahnig ... ;) persönliche subjektive Empfindungen sind schwer zu vermitteln und unmöglich zu pauschalisieren

1:
Ich bin froh, wenn ich Erfahrungen jeglicher Art auch von anderen mitgeteilt bekomme, um mir dann auch ein eigenes Bild machen zu können, ob bestimmte Sachen sich bei mir anders verhalten oder Ähnliches. Außerdem ist unser Sele ja auch kompetent und es war ja auch mehr auf die Allgemeinheit seiner Beiträge bezogen, dass er sich die nicht verkneifen soll. :)

2:
Ja, das ist wohl wahr. War auch mehr utopisch...wirds wohl nie geben sowas, auch wenn bestimmte Sachen sicherlich wissenschaftlich, also durch Tests, belegbar sind... Wenn überhaupt müsste man das für jede Person individuell anfertigen und wer macht das schon, da kommt es billiger, einfach die "Kleinteile" zu kaufen und zu testen...
Bei größeren Anschaffungen (Bsp. PUs) bin ich aber dann doch meistens froh erstmal Erfahrungen zu sammeln um einen groben Überblick zu bekommen.
Klar wird man dann mit einem Kauf nicht 100%ig den Nagel auf den Kopf treffen, aber man kann ja dadurch schon eine grobe Richtung bekommen... :great:
 
Ich bin froh, wenn ich Erfahrungen jeglicher Art auch von anderen mitgeteilt bekomme, um mir dann auch ein eigenes Bild machen zu können, ob bestimmte Sachen sich bei mir anders verhalten oder Ähnliches. Außerdem ist unser Sele ja auch kompetent und es war ja auch mehr auf die Allgemeinheit seiner Beiträge bezogen, dass er sich die nicht verkneifen soll. :)

natürlich zweifle ich Seles Kompetenz in keinster Weise an, klaro ,... nur, "ich mag" / "ich mag nicht" nützt mir persönlich nix, weil ich evtl. was ganz anderes "mag" ;)
 
Ich setz dann noch eins drauf: ein Leberwurstbrot mit Butter unter der Wurst geht ja mal garnicht :rolleyes:

Ich find ja leberwurst geht ja mal gar nicht... Aber das ist ja Geschmack....

was ist daran lehrreich, wenn mir jemand sagt, dass Ernie Ball Saiten mal gar nicht gehen? :confused:

Was vielleicht auch daran liegen könnte das hier oben im Norden "das geht ja mal gar nicht" der typische Ausdruck für "das gefällt mir nicht" ist :redface:. Ich hab jetzt gar nicht daran gedacht das es bei diesem Satz irgendwelche "Nord/Süd" Verständigungsschwierigkeiten gibt. Bleib ich also mal besser bei meinem (fast) Hochdeutsch.

natürlich zweifle ich Seles Kompetenz in keinster Weise an, klaro ,... nur, "ich mag" / "ich mag nicht" nützt mir persönlich nix, weil ich evtl. was ganz anderes "mag" ;)

Dann müsste wir hier aber ja schon fast das Forum schließen, weil sämtliche Empfehlungen auf der Subjektivität des Einzelnen beruhen. Aber natürlich sollte dies nun nicht das "ultimatives Urteil" darstellen, sondern nur - wie bei den anderen auch - meine Meinung.

Grüße
 
natürlich zweifle ich Seles Kompetenz in keinster Weise an, klaro ,... nur, "ich mag" / "ich mag nicht" nützt mir persönlich nix, weil ich evtl. was ganz anderes "mag" ;)
Ja, da hast du Recht, ich bin auch keiner, der einfach nach andererleuts Meinung kauft/redet/... oder sonstwas. Aber Meinungen sind immer gut und ich finde...
Dann müsste wir hier aber ja schon fast das Forum schließen, weil sämtliche Empfehlungen auf der Subjektivität des Einzelnen beruhen. Aber natürlich sollte dies nun nicht das "ultimatives Urteil" darstellen, sondern nur - wie bei den anderen auch - meine Meinung

...Sele hat das gut gesagt :great:
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben