Moin!
Aktuell Neues und Wissenswertes über
Epiphone-eine Marktanalyse, eine weitere Perle der "Guitar Letters" vom Onkel im Forum "E-Gitarren"!
Echt
genialer Artikel 
Hab ihn gerne gelesen, auch wenn leider doch nicht über die PUs gestritten wurde...
Aber vllt kommt das ja noch.
Ich denke die Qualitätskontrollen sind ein guter Schritt und anscheinend wurden nach seiner Aussage die Qualitätsprobleme der Chinaproduktion minimiert...da kann man dann auch wieder neu kaufen - war da selbst sehr skeptisch, was man da so gehört hatte in Vergangenheit und auch das Bild mit der Rinde am Halsbruch ist echt krass
hi, ich suche eine Seite, wo man sieht, welche Pickups meine Epi Les Paul Sunburst hat.
Und welche Hölzer verarbeitet wurden, kann mir jemand helfen?
Gebaut wurde sie (so wie meine) im Jahr 2003, aber das weißt du ja schon.
Die Pickups sind alle die gleichen. Einmal HOTCH an der Bridge und 57CH in der Neck-Position, Epiphone-made.
Mit Sicherheit nicht schlecht, aber nicht für jeden erfüllend. Ich halts noch mit ihnen aus und bin noch relativ zufrieden

Für manchen klingen sie zu dumpf.
Um zu sehen welches Holz verbaut ist, schraub mal das E-Fach auf oder bau einen Tonabnehmer raus und kratz etwas Lackierung von oben nach unten ab, dann siehst du, was da verbaut ist.
Rötlich deutet auf Mahagoni hin, hell auf Ahorn oder Erle.
Ich kann das gut im E-Fach erkennen, wo das
Erdungskabel der Bridge rauskommt, oder an meiner
Macke...
Da ist es deutlich rötlich, darüber ist es auf jeden Fall heller. Also wohl ein Sandwich...