Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Paulasyl schrieb:Die Frage nach den Kosten stellt sich eigentlich nicht mehr, weil es ganz einfach nicht funktioniert.![]()
Geht schon noch um Bunddraht, nicht um Hufeisen, oder?![]()
Stimmt auch wieder
Ich denke schon
So 'ne Neubehufung dürfte wohl auch etwas einfacher sein, oder?
Der Doktor und das liebe Vieh
@ Axel
Lauf du mal ruhig auf deinen Bunddrähten weiter... --- Ruhig Brauner, ruhig...![]()
Na, irgentwas muss er ja sagen, sonnst kauft's doch keiner.Hab HIER übrigens eine sehr interessante Auktion gefunden. Bei dem Preis musste ich zunächst etwas schmunzeln, beim Lesen der Artikelbeschreibung noch mehr![]()
geil, ein wunder, dass das angebot bei dem sensationellen preis überhaupt solange hält.
Ich frag' mich nur warum der M Store immer kaputte Gitarren ausstellt. Also die hatten Macken, und zwar sehr unschöne. Kann natürlich sein, das Samstags um 13 Uhr bereits alle von Kunden zerstört wurden, aber eher unwahrscheinlich. Der Umschalter war defekt, bei der SG die da rumstand ebenfalls. Dann ist keine der Gitarren anständig gestimmt. Nicht mal die Gibson SG die ich mir mal zum Vergleich zur Epi SG gekrallt habe. Weiterhin ist es leider immer noch so, dass kaum Gitarren da sind, alles bestellt, nichts vorhanden, das geht jetzt ja schon eine ganze Weile so.
2 schwarze LP Customs standen da noch rum, und irgendwie sahen die Golddeckelchen an den PUs genauso aus wie an meiner. Am Rand Chrom, ohne Gold, etwas angelaufen...ist das doch gewollter Vintagestyle?
Aslo ich finde vernünftig eingestellte, funktionsfähige Gitarren sind ja wohl das mindeste was man in einem Musikgeschäft erwarten kann.
Du musst diese ja nicht kaufen, sondern wenn du kaufbereit bist rennst du zum verkäufer das er dir eine aus dem Lager holen soll. Wo ist da denn das problem? Oder erwartest du das der laden im jahr 400 B-Ware Modelle verschleudert, weil die Kunden im Showroom mit dem Zeug nicht ordentlich umgehen?
Grüße
Ich weiß jetzt nicht, ob das für den Store genauso möglich ist, aber ich habe bis vor Kurzem selber im Handel gearbeitet und wenn da ein Ausstellungsstück defekt war, wrde es getauscht oder zumindest wieder verkaufsfähig hergerichtet. und wenn der Laden nicht gerade vor lauter Kunden aus den Nähten geplatzt ist, mussten wir auch Gang für Gang durchgehen und jeden Artikel überprüfen. Das hat was mit Warenpflege zu tun.
Und es fällt ja auch letztendlich auf das Image des Ladens zurück, wenn sich rumspricht, dass man dort nichts antesten kann, weil die Ware einfach nicht in Ordnung ist.
Wie willst du das denn wiederherstellen, wenn der Lack Dings und Dongs hat? Das Teil müsste man neu Lackieren und damit ist es bei Epiphone eigentlich schon ein Totalschaden. Außerdem find mal den Kunden, der dort Dings & Dongs reingeschlagen hat. Es handelt sich ja hierbei um einen relativ anonymen Testraum und nicht wie beim Vorführwagen eines Autohändler, bei dem man erst die ganzen personalien angeben muss.
Im übrigen steht es jedem Kaufbereiten frei, sich eine neue aus dem Lager kommen zu lassen - zumindest kenn ich das so von anderen Läden. Nur muss man dazu a) kaufbereit sein und b) auch mal Fragen. Ansonsten nenn ich das eigene Schuld, auch das die Elektronik nicht funktioniert hat: Man hätte auch hingehen können und sich beschweren, wenn dann noch immer nichts unternommen wird, ist es in der Tat ein Minuspunkt für den Laden.
Grüße
p.s. nein ich arbeite nicht beim Musicstore.