Epiphone Les Paul User-Thread

Also so werde ich gar nicht erst kaufbereit, die Dinger funktionieren ja nicht mal.
Ausserdem glaube ich nicht, dass die alle an einem Vormittag hinüber waren. Einstellen und Poitis austauschen wäre ja schon mal brauchbar.

Hast wohl einen Scheißtag erwischt, Schäden an den Austellungsklampfen kommen immer wieder vor.

Ich kann mir andererseits aber auch nicht vorstellen, das ein Verkäufer entgegen aller kaufmännischen Gesetzmäßigkeiten seinen Laden voller geschrotteter Versicherungsfälle und Ladenhüter stellt und die "richtigen" erst beim Wedeln mit einem Bündel 100 € Scheine aus dem Safe holt ......

Dann wäre sein Ruf schnell ruiniert, weil unserös!

Aber ein erfahrener Verkäufer differenziert recht schnell und hat einen Blick dafür, wann ein Kunde unstrukturiert bloß mal ein paar Gitarren andaddeln will und seit wann er vorgibt eine Gitarre kaufen zu wollen (vielleicht noch mit 5 Freunden im Schlepp .... bei echter Kaufabsicht kämen aber Muddie und Vaddie mit, das weiß er noch!:D) und wann eine echte Kaufabsicht, also die gezielte Suche nach dem passenden Instrument, Amp, was auch immer, besteht und selbstverständlich getestet werden muss. Da ist man auch ganz anders im Gespräch miteinander und er wird von alleine unterschiedliche Instrumente bei Nichtgefallen anreichen.

Oder Dich zum heligen Gral führen ...... :D ..... wo die Schätze hängen. :rolleyes:

So kenne ich das! (Gut, mein letzter Gitarrenkauf war Lehrgeld, ich habe es schon mal besser gekonnt! ;))

Ist immer auch ein bißchen Psychologie im Spiel :p

Sollte mir das antesten auf einem vernünftigen Instrument verwehrt werden, bzw. auf meine Aussage: "...die funktioniert nicht richtig, oder die hat stumpfe Saiten, ect. gib mir mal bitte ein anderes xy-Modell" nicht reagiert werden, war ich das letzte Mal in dem Laden, ist doch logisch!

So ein Geschäftsgebahren spräche sich schnell rum. Nix gut! Kann ich aber fast auch nachvollziehen bei Händlern, die regelmäßig von Horden unausgeglichener Kiddies heimgesucht werden, die mit ihrem Wixgriffeln die Austellungsstücke schrotten, nur um ihren Freunden zu zeigen: guck, wie ich schon Gitarre spielen kann. (In guten Läden kommt das aber nicht soweit, zB. N° 1 in HH, Sele! Oder? Echt schon mal erlebt? ;))
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke aber auch mal, dass das das Los der "Großen" ist, dass sie von Kiddies überrannt werden , wie Fidel schon sacht;)
Und dass da nicht viel heil bleibt.
Auch was die Beratung anbelangt. Da werden ein paar preiswerte Kräfte eingestellt, die im Idealfall selber irgendein Instrument (und wenn's nur ein Kamm mit Butterbrotpapier ist)spielen.
Von den kleineren oder ganz kleinen Läden kenn ich das so nicht. Da hat der Händler oder Verkäufer meist ein wenig mehr Ahnung und ist motivierter(vorallem wenn's der eigene Laden ist).
Dafür ist da dann halt die Auswahl meist etwas geringer.
Aber man kann eben halt nicht alles haben.

Ich, für meinen Teil, bevorzuge die kleineren Läden und kaufe auch nur noch dort.
Außer bei Zubehör, da wähle ich dann doch den Onlinehandel, weil er um Längen preiswerter ist:)
 
sagt man wisst ihr zufällig, obs solche flügel auch einzeln bzw. im 6-pack zu kaufen gibt ?

https://www.thomann.de/de/gibson_moderne_mechaniken.htm


Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, wird die Gibson Mechanik einzeln bei Thomann für 59 € verkauft. :eek::(
Knapp 360 Euronen... ähh:gruebel: für ein komplettes Set ?

Nachtrag:
Bei Musikproduktiv geklärt. Das ist der Preis fürs ganze Set 3 Links und 3 Rechts. :great:
http://www.musik-produktiv.de/gibson-grover-mh030-black.aspx
 
ja bei thomann gibts ja auch das ganze set für 59, ich wollte nur wissen ob es die flügel, also die dinger an denen man dreht, also nicht die gesamte mechanik einzeln oder im 6 pack gibt.

möchte ja immer noch an meiner epi les paul die mechaniken wechseln. da es aber nur wegen der optik ist wäre son flügelsatz zum eben draufschrauben das ideale, vorallem weil wie aktuellen tuner auch stimmstabil sind.
 
Also ich hab das mal bei Rockinger gesehen, es wird sie also zu kaufen geben. Kann dir aber leider nicht sagen, wo es die sonst noch gibt...

Ich hätte auch gern mal diese "Vintage"-Flügel, aber die muss man wohl mit der Mechanik kaufen, sind ja nicht zum Aufschrauben...

PS: Schau auch mal HIER. Hatte SickSoul letztens mal gepostet. Ist auf jeden Fall billiger als Rockinger, gerade Potis angeht :D :rolleyes: - sitzen wohl in Berlin und haben viel Auswahl :)
 
ja bei thomann gibts ja auch das ganze set für 59, ich wollte nur wissen ob es die flügel, also die dinger an denen man dreht, also nicht die gesamte mechanik einzeln oder im 6 pack gibt.

möchte ja immer noch an meiner epi les paul die mechaniken wechseln. da es aber nur wegen der optik ist wäre son flügelsatz zum eben draufschrauben das ideale, vorallem weil wie aktuellen tuner auch stimmstabil sind.

Sind denn deine alten Flügel bei der Epi Paula überhaupt zum Schrauben ?
Bevor du dich da überhaupt ins Zeug legst....
Ich kann mich nicht erinnern, dass ich die Flügel bei meinen Epimechaniken abschrauben kann. :confused:

Gruß Michael
 
jo da bin ich ganz sicher, dass man die abschrauben kann.
 
Ich meine auch, dass ich an den Flügeln eine Schraube hab, hab aber noch nie probiert die abzunehmen.
Hast du dir die Links angesehen?
 
Hmm anscheinend gibts da keine Bilder, aber die Preise von der Seite find ich echt ok und da frag ich mich, warum die nicht schon vorher mal bekannt geworden sind. Weil sie ja anscheinend im Vergleich zum Dauerbestellpunkt Nr. 1 (Rockinger) doch billiger erscheinen in den meisten Artikeln. Vllt suchst du dir mal genau die raus, die dich interessieren könnten (per Google) und schickst denen eine Mail, ob sie die haben und was sie dafür haben wollten...wär doch mal was :)
 
wäre im moment die einzige alternative zu den 39 euro grover tunern jo.

thx für die hilfe. :)
 
Ich hab bgerade auch mal da geschaut und gesucht, ob die einen Katalog verschicken.
Dabei sind mir diese News hier aufgefallen:
News
14-04-2009
We started updating the website with product pictures. This process will continue over the next few weeks. Several thousand new pictures will be added.

Also nur noch ein paar Wochen warten, dann kann man sich auch die Fotos dazu anschauen;)
Aber kann mir mal jemand verraten, warum ein deutsches Unternehmen seinen Webshop komplett in Englisch gestaltet. Nicht, dass ich kein Englisch könnte, nur finde ich das .......????
 
Tjoa die werben ja auch mit "worldwide distribution" insofern ist man dadurch ja "internationaler". Aber man hätte es ja trotzdem zwischen deutsch und englisch schaltbar machen können ;)

Warum find ich eigentlich nieeee die Tonabnehmer die ich will. Sei es hierim Flohmarkt, als auch in der Bucht...unfair :( ;)
 
Jepp, nur warum ist das dann bei den "Großen" nicht so?
Ach, is ja auch egal, soll er seinen Shop machen wie er mag;)

Der spa und die ewige Suche nach den geeigneten PU's:D

Aber tröste dich, ich such auch schon die ganze Zeit nach 3 preiswerten "Super Distortions" für meine Custom und finde keine.
Oder ich finde welche und hab gerade dann keine Kohle;)

Für meine Restaurations-Paula will ich mir jetzt selber welche wickeln.
Du hast dich doch sehr ausgiebig mit dem Thema ansich, bzw. mit der Theorie der Tonabnehmer beschäftigt, haste da mal ein paar tipps oder Links, wie und ich da mal schauen könnte?
Damit das nicht zu sehr OT wird, kannste ja per PN antworten;)
 
mal ne allgemeine kohle.

gibts die epiphone goldtop LPs eigentlich noch, oder wurden die eingestellt?
ich kenne jetzt spontan nur die sig version von slash.

soweit ich mich aber erinnern kann gab es eine "normale" goldtop epi LP aber auch

edit: NICHT die P90er version...normale humbucker
 
mal ne allgemeine kohle.

gibts die epiphone goldtop LPs eigentlich noch, oder wurden die eingestellt?
ich kenne jetzt spontan nur die sig version von slash.

soweit ich mich aber erinnern kann gab es eine "normale" goldtop epi LP aber auch

Es gab die hier: Epiphone LP ´56 Goldtop ... ist aber "discontinued".

Somit ist die Slash wohl die aktuell einzige Goldtop.:nix:
 
Es gab die hier: Epiphone LP ´56 Goldtop ... ist aber "discontinued".

Somit ist die Slash wohl die aktuell einzige Goldtop.:nix:

hast mich wohl grad im editieren erwischt...

diese version mit den P90er drinnen kenne ich, aber gabs da nicht auch ein modell mit den typisch silbernen pu-kappen und den std. epiphone PU für ca. 500eusn?
 
und das macht mir die suche so schwer mal eine anzuspielen.
ich will ja unbedingt ne goldtop haben, bin sogar schon am überlegen ob in nem jahr vielleicht ne gibson drin is. wäre ja ne investition fürs leben. :)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben