Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
und ja mit securitylocks hab ich mir auch schon überlegt aber bis jetzt hats immer gehalten. aber wollte ich wirklich bei der nächsten bestellung beim großen t mit auf die liste setzen.
kannst du denn welche empfehlen ?
Kauf' Dir 'ne Packung Streichhölzer dazu, Du wirst sehen, wozu.![]()
Bei Ebay stehn doch immer so viele LP-Modelle von Epi drin, da wirst du schon noch was finden!Hm also die Epi bei Ebay wurd tatsächlich zu teuer.
Jetzt habe ich immernoch keine :-(.
Bei der Plus-Version hast du eben eine schöner gemaserte Decke! Qualitativ gibt es da keine Unterschiede!Weiterhin meine Frage, weiß jemand warum zwischen diesen beiden Modellen 80 Euro Preisunterschied besteht?
Ist da qualitativ etwas anders oder ist das wirklich nur die Optik,die 80 € Unterschied ausmacht?
https://www.thomann.de/de/epiphone_lp_standard_plus_vsb.htm
https://www.thomann.de/de/epiphone_les_paul_standard_cherry_sunburst.htm
Kann ich nicht ganz nachvollziehen, aber egal!Ich bräucht halt ne standard plus für 250-300 euro und da sieht es derzeit auf ebay leider sehr mau aus....
Das du in der Bucht nichts passendes findest!Infwiefern kannst du es nicht nachvollziehen, bzw. was würdest du empfehlen....
Achso..das ist natürlich Mist!Ja hier im Flohmarkt habe ich schon nachgesehn. 300 ist halt meine absolute Grenze, bei dem ersten Verkäufer habe ich vor paar TAgen schonmal nachgefragt, er geht von den 350 leider nicht runter.
Beim zweiten ist die Gitarre schon weg.
Ich finde auf Anhieb mindestens 3 Paulas bei ebay. Für unter 300...
Das sag ich ja die ganze Zeit!![]()
Ja, die Aussage kenn ich auch. Mahagoni ist nicht gleich Mahagoni, denn auch da gibt es sauteure und billige Hölzer. Aber für den Vertrieb macht sich der Name "Mahagoni" natürlich sehr gutDa werden soweit ich das mitbekommen habe Holzsorten zu Mahagoni erklärt, die nur ein ähnliches Klangverhalten haben.
Und ich dachte immer Korina beschreibt nur diese gelbliche Farbe bei der Flying V oder der Explorer von EpiNato, Agathis und Korina und sonstiges zählt eben zu Mahagoni.
Es gibt bei Gitarren natürlich gut oder schlecht, aber ob bestimmte Hölzer besser oder schlechter sind, das entscheidet man selbst, denn sowas schlägt sich auch im klanglichen Verhalten nieder und das muss ja dir gefallen.Ist Ahorn Hals etwas gutes? Weil er das so betont in dem Angebot.
Ja, aber ob der Sattel nun auf der einen oder auf der anderen Seite die dicke Seite hat, ist ihm doch egal? Warum sollte der sich denn tordieren, wenn man nur die Saiten falschherum aufzieht?Ist mir beim Überfliegen gar nicht aufgefallen. Mal abgesehen vom neuen Sattel könnte der Hals dadurch auch twisted sein, ist nicht sehr wahrscheinlich, wäre aber das Todesurteil für das Ding. Wie kommt man auf die Idee, so eine Teil auf links zu umzubauen![]()
Ich hab mir bei der letzten Bestellung bei Rockinger diese GOTOH Pins angeschafft.Schaff' Dir mal Security Locks an.![]()
Die beobachte ich auch gerad. Find ich sehr interessant auch vor allem wegen dem Ahornhals, mal sehen für wie viel sie weggeht...Z.B. könntest du dir in der Bucht mal die John Connolly Signatur ansehn!
Du kannst aber nicht nach dem Extremumprinzip handeln. Also möglichst wenig investieren, aber am besten hinten das beste herausbekommen...Ich bräucht halt ne standard plus für 250-300 euro und da sieht es derzeit auf ebay leider sehr mau aus....
Weil der Saitenzug nicht für jede Saite gleich ist, der Hals wird in seiner Ausgangstellung auch schon auf Torsion beansprucht und plötzlich kommt dann diese Laständerung. Wenn der Hals von vornherein symmetrisch konstruiert ist, solltes es egal sein, wenn man aber dem unterschiedlichen Saitenzug von vornherein Rechnung getragen hat, wird der Hals nach dem Umbau "falsch" beansprucht. Wie gesagt: unwahrscheinlich, aber KO-Kriterium im tatsächlichen Falle.Ja, aber ob der Sattel nun auf der einen oder auf der anderen Seite die dicke Seite hat, ist ihm doch egal? Warum sollte der sich denn tordieren, wenn man nur die Saiten falschherum aufzieht?
Wenn der Gurt da drüber aufgelegt werden konnte, kann er auch wieder runter. Und Murphy ist sehr sicher, daß es das irgendwann auch tut...spa schrieb:Ich hab mir bei der letzten Bestellung bei Rockinger diese GOTOH Pins angeschafft.
Schrauben halten bombenfest, ohne Mods und die sind so breit, da hab ich keine Angst, dass mir der Gurt abgeht![]()
spa schrieb:Du kannst aber nicht nach dem Extremumprinzip handeln. Also möglichst wenig investieren, aber am besten hinten das beste herausbekommen...
Mach dir da um das Plus mal nicht solche Gedanken...
Die Mechaniken nicht zu fest anziehen, sonst bricht der Lack.habt ihr vielleicht noch irgendwelche guten tipps ?
Druckluft rockt!