
Mc Poncho
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 03.05.13
- Registriert
- 06.03.07
- Beiträge
- 728
- Kekse
- 3.246
Einen Resonanzkörper im eigentlichen Sinne nicht, aber wenn die Gitarre schwingt, dibt es
natürlich Resonanzen, woran der Korpus unbestreitbar seinen Anteil hat. Außerdem gibt es auch
Solidbody Gitarren, die, von außen unsichtbar, Ausfräsungen im Korpus haben.
Hier wird ja gerade in eine ähnliche Richtung diskutiert.
Hat jemand eine Gitarre, die er zu "opfern" bereit ist? Dann könnte man einen Versuchsaufbau machen.
- Die Gitarre (noch) lackiert "unplugged" aufnehmen
- die Gitarre (noch) lackiert "plugged" aufnehmen
- Korpus vom Lack befreien
- Schritt 1 & 2 wiederholen
Das Ganze natürlich immer mit dem selben Amp und den selben Settings, Mikroposition, etc...
Am besten wäre natürlich, mehrere würden mitmachen, dann könnte man die Vorurteile und
Binsenweisheiten mal ausmerzen.
Ich selbst weiß auch nicht, was ich glauben soll.
natürlich Resonanzen, woran der Korpus unbestreitbar seinen Anteil hat. Außerdem gibt es auch
Solidbody Gitarren, die, von außen unsichtbar, Ausfräsungen im Korpus haben.
Hier wird ja gerade in eine ähnliche Richtung diskutiert.
Hat jemand eine Gitarre, die er zu "opfern" bereit ist? Dann könnte man einen Versuchsaufbau machen.
- Die Gitarre (noch) lackiert "unplugged" aufnehmen
- die Gitarre (noch) lackiert "plugged" aufnehmen
- Korpus vom Lack befreien
- Schritt 1 & 2 wiederholen
Das Ganze natürlich immer mit dem selben Amp und den selben Settings, Mikroposition, etc...
Am besten wäre natürlich, mehrere würden mitmachen, dann könnte man die Vorurteile und
Binsenweisheiten mal ausmerzen.
Ich selbst weiß auch nicht, was ich glauben soll.