Lust auf ausgefallene Congas, aber kein Geld?

  • Ersteller Klangone
  • Erstellt am
och, ich glaube schon...
Bestimmt will die stolze besitzerin die bunte Familie mal prÀsentieren, oder?

Jaaa!!! :D:D:D
Wenn ich irgendjemand dazu kriege... Habe gerade akuten Kameramangel...
Zu den SĂŒĂŸen bin ich eher zufĂ€llig gekommen.
Hab auf der Messe am LP Stand alle genervt weil ich ca. alle 15min um die Congas rumscharwenzelt bin..
Abgesehen davon das ich das auch schon in IbbenbĂŒren und bei anderer Gelegenheit getan hab :rolleyes:
Naja - irgendwann haben sie dann gesagt: Mach doch beim Gewinnspiel mit, vielleicht hast du ja GlĂŒck...
Als ich die Mail von Fender bekam, ich hÀtte da was gewonnen, hab ich erst gedacht die verarschen mich! :confused:
Dann hab ich runter gescrollt und da war das Foto das ich weiter oben gepostet hab... :eek:
Soviel zum Thema teuer :)

Zum Thema schwer: Wir haben die Super-Tumba zu zweit die Treppen hoch gewuchtet...

Schlaft gut!
Besitos,
Su
 
Na, dann mal besonders herzlichen GlĂŒckwunsch, Sonera - so viel GlĂŒck gibt es nur einmal im Leben!:great:

Ich hab mal vor Jahren eine Salsa Bongo-Bell von LP gewonnen und mich da schon gefreut wie ein Schneekönig...:)

Das ist ja wirklich eine intergalaktische Sache mit den Palladiums.
Das mit dem Gewicht der Supertumba allerdings auch:eek:

Die Gon Bops, die ich schon angefangen habe zu restaurieren, verhalten sich dagegen wahrscheinlich wie David zu Goliath...
Obwohl ich die GBs gewichtsmĂ€ĂŸig etwas aufgepĂ€ppelt habe mit selbstgemachten "backing plates" aus 2mm Lochblech - aus GrĂŒnden der StabilitĂ€t natĂŒrlich. Danke nochmal fĂŒr den Tipp, Zwar:)
DemnÀchst mehr aus dem Restaurierungskino...
 

AnhÀnge

  • Hardware ready!.jpg
    Hardware ready!.jpg
    202,4 KB · Aufrufe: 233
Zuletzt bearbeitet:
hey sonera

auch von mir glĂŒckwĂŒnsche. ich halte die palladiums soundmĂ€ĂŸig auch fĂŒr das beste, was lp je gebaut hat. lp macht da auch die besten felle drauf die sie haben, anders als bei den galaxys, wo manchmal ziemlich ĂŒbles zeug drauf ist.
meisterschaft im spiel anzustreben ist natĂŒrlich mit solcher bewaffnung bedauerlicherweise pflicht.
mit solchen dingern aufzukreuzen ohne technisch was drauf zu haben wÀr ja schon peinlich...;-)

alsdann viel spaß damit

zwar
 
Ich hab mal vor Jahren eine Salsa Bongo-Bell von LP gewonnen und mich da schon gefreut wie ein Schneekönig...:)

Ich glaub ich hab noch nie wirklich was gewonnen... Deshalb auch die GeheimniskrÀmerei ;)
Ich wollte ganz sicher gehen das es stimmt bevor ich damit angebe... :D
Als die (ĂŒbrigens supernetten, gutaussehenden...) Fender-Jungs die Congas aus den Kartons geschĂ€lt haben hab ich mich benommen wie eine ganze Kindergartengruppe wenn der Nikolaus kommt. :redface:
 
Das ist ja wirklich eine intergalaktische Sache mit den Palladiums.
Das mit dem Gewicht der Supertumba allerdings auch:eek:

Die Gon Bops, die ich schon angefangen habe zu restaurieren, verhalten sich dagegen wahrscheinlich wie David zu Goliath...

DemnÀchst mehr aus dem Restaurierungskino...

Jo... das sind eigentlich keine Congas fĂŒr kleine MĂ€dels ohne Auto.. hihihi..
Aber wenn der Tiger vorher nicht die Quinto und die Conga auf ein Mal in den dritten Stock geschleppt hÀtte, hÀtte er sie vielleicht auch alleine geschafft. :rolleyes:

Eigentlich bin ich ja mehr ein Fan von alten abgewrackten SchĂ€tzchen... Die Palladiums schĂŒchtern mich schon ein bissl ein... :redface:
Deshalb verfolge ich dein Restaurierungskino auch immer ganz gespannt...

hey sonera

auch von mir glĂŒckwĂŒnsche. ich halte die palladiums soundmĂ€ĂŸig auch fĂŒr das beste, was lp je gebaut hat. lp macht da auch die besten felle drauf die sie haben, anders als bei den galaxys, wo manchmal ziemlich ĂŒbles zeug drauf ist.
meisterschaft im spiel anzustreben ist natĂŒrlich mit solcher bewaffnung bedauerlicherweise pflicht.
mit solchen dingern aufzukreuzen ohne technisch was drauf zu haben wÀr ja schon peinlich...;-)

alsdann viel spaß damit

zwar

Vielen lieben Dank zwar! :)

Aber mit der Peinlichkeit hast du echt recht...
Bin schon am Überlegen, bei wem ich mal ein paar Stunden Unterricht nehmen könnte. Nicht das der Tiger kein gutes Vorbild oder ein schlechter Lehrer wĂ€re...
Aber beziehungsintern ist das mit dem Lehren und Lernen ja immer etwas speziell...

Einen schönen Tag euch allen,
Besitos,
Sonera
 
Als ich die Mail von Fender bekam, ich hÀtte da was gewonnen, hab ich erst gedacht die verarschen mich! :confused:
Dann hab ich runter gescrollt und da war das Foto das ich weiter oben gepostet hab... :eek:

Welche Fotos:D:D:D:):):):confused::confused::confused::( :(:(
Stimmungsschwankungen:D
 
Naja, ich kanns auch nicht:D
Aber ich probiers weiter:);):great:

Schönes verlÀngertes Wochenende noch euch allen:)
Mystery
 
Eiiiiii, aus einem StĂŒck. Das ist schon mal sehr interessant...
Und dann noch gĂŒldene Traditional Rims. Grrrrrrr....
Schnurrrrrr....
Ich kauf sie mir mal schnell und dann berichte ich euch, wie der Sound so ist.. :D
 
da ist aber ein fleck drauf...
 
da ist aber ein fleck drauf...

Ja, sieht in der Tat etwas seltsam aus - oder ist das eine Lichtreflektion? :gruebel:

Auf jeden Fall ist etwas zuviel Lack draufgeballert worden.
Ansonsten sind Congas aus einem StĂŒck bestimmt nicht einfach zu machen. Ich frag mich wie man es hinbekommt, dass das Holz nicht reißt. Na ja, bei Djembes klappt es ja auch, nur ist da ja eine Schnurbespannung da.
 
ganz feine fleck congas

vielleicht ist der lack auch einfach nicht sondeerlich haltbar und wenn die im sitzen spielen reiben die congas genau da wo der fleck ist an den beinen....oder man wollte lack sparen und hat so die dem spieler zugewande seite nicht lackiert.....

keine ahnung sieht auf jeden fall sehr putzig aus
 
...und in welchem Laden ist die Aufnahme entstanden?
SlagtĂžjcenteret (bei Kopenhagen, glaube ich). Angeblich hat der Peter Kragh-Jakobsen (GrĂŒnder von PJ Percussion) dort auch immer noch (s)eine Werkstatt.

Das Holz. Ja, was könnte denn Cuban Exotic Wood alles sein? :p

Die Farb-Unterschiede könnten davon kommen, dass das Holz in der Stamm-Mitte anders ist als zur Peripherie hin. Nennt man das stamm-zentrale Holz in der fachsprache nicht Splintholz? Oder nur, wenn es, wie z. B. bei Mahagony, gleichzeitig nicht so hochwertig ist? Bei Congas wÀre aber vielleicht nicht unbedingt nötig, dass durchgÀngig wertvollstes Holz verwendet wird (Wasserresistenz - beispielsweise - braucht es vielleicht nicht unbedingt zu besitzen o. À.).

Von Martin Kosog (hier einstmals als "werkstatt" sehr engagiert) habe ich ein paar ReststĂŒcke Ebenholz geschenkt bekommen. Das ist z. B. total durchzogen von sehr hellen Partien.

GrĂŒĂŸe
olliB. 

 
Das Holz. Ja, was könnte denn Cuban Exotic Wood alles sein? :p

Tippe mal auf Cahoba, das ist glaube ich in Kuba und ĂŒberhaupt in Mittelamerika ein recht verbreitetes Holz fĂŒr Trommelbau. Habe aber keine nĂ€here Idee, evtl. ist das Holz bei PJ aber auch zu hell fĂŒr Caoba und die Maserung sieht auch nicht so dicht aus. Auf jeden Fall sind die PJ Custom Cuba Congas ja edel!
Vor einiger Zeit war auch mal eine Conga aus einer Mandelholzart aus einem StĂŒck zu sehen.

Ist Splintholz nicht das Ă€ußere Holz? Ja, sagt http://de.wikipedia.org/wiki/Splintholz
Auf jeden Fall ist es minderwertiger als das Innere. Aber exotische Hölzer haben ja glaube ich sowieso klimatisch bedingt eine andere Holzstruktur.

Von Martin Kosog (hier einstmals als "werkstatt" sehr engagiert) habe ich ein paar ReststĂŒcke Ebenholz geschenkt bekommen. Das ist z. B. total durchzogen von sehr hellen Partien.
Tja, Ebenholz ist ja eben nicht - anders als im MÀrchen geschildert - wirklich durchgÀngig schwarz...

Wow, Du warst schon mal in dem dÀnischen Laden SlagtÞjcenteret (Schlagzu-Center, oder?;-)
- bestimmt klasse da. Bei PJ-Congas hast Du ja offenbar aber doch (noch) nicht zugeschlagen?
 
Zuletzt bearbeitet:
was wiki ĂŒber das Splintholz sagt, stimmt so im Großen und Ganzen - aus der Praxis (besonders bei weichen Nadelhölzern) ist aber locker belegt, daß das Splintholz zum Teil erheblich leichter und weniger dicht ist als das Holz weiter innen. Teilweise ist es sogar regelrecht grobporig, fast wie ein Schwamm!
Die unangenehmste EigenschĂ€ft ist aber das VerfĂ€rben, ich hatte nach dem Ölen schon heftige Rot-, GrĂŒn- und Blautöne in Fichten/Tannenholz, selbst bei LĂ€rche kommt das vor.
Deshalb schneide ich inzwischen konsequent alles Splintholz raus.
 

Ähnliche Themen

Findusdwarf
Antworten
35
Aufrufe
8K
JC
T
Antworten
25
Aufrufe
4K
bassterix
bassterix
D
Antworten
7
Aufrufe
2K
jesses
jesses

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben