
olliB.
Gesperrter Benutzer
Ich mag an sich auch diese schlichte Form der BeschlÀge. Aber es könnte sein, dass bei dieser OberflÀche z. B. die spitzförmigen LP-BeschlÀge stimmiger wÀren.Auf jeden Fall sind die PJ Custom Cuba Congas ja edel!
Mir ist, als hÀtte mir ein Fachmann mal erklÀrt, dass Mahagony im Kern nicht brauchbar sei, was die mögliche Breite von Brettern sehr einschrÀnke.Aber exotische Hölzer haben ja glaube ich sowieso klimatisch bedingt eine andere Holzstruktur.
Schlagzeug-Center, richtig. Nein, war ich nicht. Inzwischen heiĂt aber auch der gröĂte Laden in Aarhus (JĂŒtland) so - kann also sein, dass es sich um eine Dependance handelt.Wow, Du warst schon mal in dem dĂ€nischen Laden SlagtĂžjcenteret (Schlagzu-Center, oder?;-)
In den 80ern habe ich mal verschiedenen Kleinkram bei denen bestellt. Aber auch in dem/einem Laden in Aarhus standen damals `ne Menge PJ-Congas rum. Ich glaube, in der Zeit hatten solche Firmen noch ĂŒberhaupt keine Billig-Serien (nicht mal LP, oder doch?). Ich habe bis heute nie Bessere erlebt (aber ich bin auch nicht sonderlich bewandert) - die kosteten allerdings 1200,- Mark (im Vergleich zu LP Classics, die man, je nach Dollarkurs schwankend, fĂŒr ca. 750,- Mark kriegen konnte).- bestimmt klasse da. Bei PJ-Congas hast Du ja offenbar aber doch (noch) nicht zugeschlagen?
Wobei schneidest DuÂŽs raus?Deshalb schneide ich inzwischen konsequent alles Splintholz raus.
GrĂŒĂe
olliB. âŠ