Vintage Fender Strat: Hilfe bei Bestimmung

  • Ersteller yertletheturtle
  • Erstellt am
Ladies and gentlemen, without further ado and special permission by the owner here are some pics.

[ ... Bilder entfernt ... ]




eine echte schoenheit...toll
pickguard und pickups original? sehen sehr clean aus.
ein traum
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Vielen Dank!

superteil, da kann man schon sabbern :D
 
OK, dann vielleicht auch noch gleich mein Senf zu dem was ich auf den Bildern sehe.

Die "10/62" in der Tremkammer ist für die 60er Jahre unüblich (in den 50ern durchaus üblich), denn die "Body Dates" waren meist entweder in der Halstasche oder im Potifach, ab 1960 auf vielen Bodies auch gar nicht mehr (z.B. auf meinem).

Das Sunburst hat den kräftigeren Rotanteil, wie er typisch für eine Lackierung ab 1961 ist. Die Halsplatte (aber die ist bekanntlich besonders leicht zu tauschen) zeigt eine 61er Seriennummer.
Der 65er Hals wird wohl eindeutig später auf die Gitarre gekommen sein.

Wieso hat ein 62er Body eine 61er Neckplate und einen 65er Hals? Möglicherweise handelt es sich hierbei um eine "Parts-o-caster", wie es auch "Blackie" von Eric Clapton war.

Alles in allem auf jeden Fall eine echte pre-CBS, wieviele Teile eventuell nicht original sind und ob der Hals gerade ist, etc. kann man natürlich nur nach persönlicher Inspektion feststellen.

Wenn wir also annehmen, dass bis auf die Baujahrunterschiede von Body und Hals sonst alles in Ordnung ist bleibe ich bei meiner ursprünglichen Preiseinschätzung von 15.000,-
 
Zuletzt bearbeitet:
Toll :great: thx für die Fotos an den TE und auch für das posten der Bilder an Hoss! :D

So eine schöne alte Dame würde ich wirklich mal gerne selbst in der Hand halten dürfen.

Ich hab zwar eine 74er ... aber eine echte Pre hatte ich noch nicht in der Hand ...
 
Wirklich jammerschade, dass so ein Instrument in der Hand eines Nicht-Gitarristen verkommen wird... So ein Instrument gehört auf die Bühne, in Studios und in den Proberaum und sollte eigentlich täglich gespielt werden um nichts von seiner Klasse einzubüßen..so wird das Instrument wohl nicht unbedingt besser und könnte in vielen Jahren dann recht leblos klingen...schade!
 
Die "10/62" in der Tremkammer ist für die 60er Jahre unüblich (in den 50ern durchaus üblich), denn die "Body Dates" waren meist entweder in der Halstasche oder im Potifach, ab 1960 auf vielen Bodies auch gar nicht mehr (z.B. auf meinem).

Das Sunburst hat den kräftigeren Rotanteil, wie er typisch für eine Lackierung ab 1961 ist. Die Halsplatte (aber die ist bekanntlich besonders leicht zu tauschen) zeigt eine 61er Seriennummer.
Der 65er Hals wird wohl eindeutig später auf die Gitarre gekommen sein.

Wieso hat ein 62er Body eine 61er Neckplate und einen 65er Hals? Möglicherweise handelt es sich hierbei um eine "Parts-o-caster", wie es auch "Blackie" von Eric Clapton war.

Die Markierung des Korpus ist korrekt. Der Korpus wurde bei Fender zw. 1954 und Ende 1963 markiert, zwischen ~1956 und 1959 in der mittleren Pickupfräsung, sonst in der Federkammer. Das passt soweit.

Ich könnte mir auch vorstellen, dass eine 61er Seriennummer auf einen 62er Hals trifft, Fender war weder für die Einhaltung einer Reihenfolge bekannt, noch dafür, dass etwas weggeschmissen wurde.

Der Hals wird wie bereits vermutet ein Replacement Part sein.

Anhand der Fotos aber Echtheit zu bescheinigen, halte ich zumindest für gewagt. Vll. waren Deine Bilder ja noch etwas aussagekräftiger.
 
Die haben das Body Date echt zwischen irgendwo und nirgendwo hingekritzelt

stratnt1.jpg
 
Die haben das Body Date echt zwischen irgendwo und nirgendwo hingekritzelt

Na ja, Ausnahmen bestätigen die Regel oder: "Fender, Dein Name ist Chaos.". Aber die Tendenz stimmt ja schon mal ;) ...
 
was bedeutet cbs?
 
was bedeutet cbs?
Oha, jetzt geht's ans eingemachte. Willst Du wirklich die ganze Fender Firmengeschichte hören? Das lässt sich leider nicht in ein paar Einzeilern abhandeln.

Aber ich versuch es mal:
1965 war Leo Fender krank und verkaufte seine Firma an CBS und dann ging alles den Bach runter.
 
und die sammlergitarren sind alle vor 1965 gebaut worden?
 
ok, danke. wieso hat denn meine gitarre dann einen wert von ~15000€ wenn der hals nach jan 65 gebaut worden ist?
 
ok, danke. wieso hat denn meine gitarre dann einen wert von ~15000€ wenn der hals nach jan 65 gebaut worden ist?
"CBS" gilt erst ab der großen Kopfplatte Dez. 1965 und "F" Seriennummer und selbst die sind noch super. Schlimm wurde es Anfang der 70er Jahre
 
ok, danke. wieso hat denn meine gitarre dann einen wert von ~15000€ wenn der hals nach jan 65 gebaut worden ist?

Halt! Hoss hat sich verschrieben und das Komma vergessen:D

Gratuliere zu dem Fund - da bin ich uneingeschränkt neidisch! Solltest du demnächst noch ne Les Paul finden, schenk sie mir und stell dann Fragen.

Im Ernst - du erlebst grade den feuchten Traum eines jeden hier:great:
 
was ist sie denn nun wert????
 
was ist sie denn nun wert????

Meine Güte. Wenn Du sie eh nicht verkaufen willst, warum muss es denn dann in kürzester Zeit eine genaue Schätzung sein?

Und mehr als eine grobe Schätzung wirst Du in einem Forum nicht bekommen.


Q
 
hi!

was ist sie denn nun wert????

verstehe ich jetzt nicht...
hoss hat dir doch schon sehr konkrete zahlen genannt.

zwischen 10 und 15 riesen - solange man nicht weiß was/wie original ist.

das mit dem hals war in dieser zeit üblich.
wenn die bünde runtergespielt waren - oder der hals sonstwie beschädigt war - hat man einfach einen neuen hals gekauft.
deswegen hatte leo fender die ja "als bausatz" gebaut ;)

cheers - 68.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben