Epiphone Les Paul User-Thread

jetzt sag mir bitte nicht, dass du deine feine gibson über nen mg15 spielst. :p
 
So, Ihr Süßen, heute sind meine Wilkinsons in Gold angekommen. Die sind dann in der Santander gelandet und die schwarzen Wilkinsons daraus dann in meiner China Epi von 2003. Damit Ihr auch was davon habt: Mal ein vorher - nachher Vergleich, der allerdings etwas unfair ist. 1. neue Saiten, 2. Topwrapping ausprobiert. Ich weiß nach den paar Minuten noch nicht, was ich vom Topwrapping halten soll: es fühlt sich ungewohnt an, Bendings gehen etwas leichter, aber der flachere Verlauf an der rechten Hand ist ungewöhnlich. Ob sich das auf den Sound auswirkt, kann man schlecht abschätzen, weil da wohl viel Psychologie im Spiel ist. Subjektiv etwas besseres Sustain. So, der Vergleich:

Und gleich ein paar Bilder von der unsäglichen Steckverbindung, der short tenon a la Schlitzauge und die Ansicht mit den schwatten PUs
 
So, Ihr Süßen, heute sind meine Wilkinsons in Gold angekommen. Die sind dann in der Santander gelandet und die schwarzen Wilkinsons daraus dann in meiner China Epi von 2003.
Da ich ja auch stolzer Besitzer der Santander bin wollte ich wissen warum :confused:
 
Weil goldene PUs zu Chromhardware scheiße aussehen! :cool:
Die goldenen sehen dagegen in der Santander geil aus.
 
*ächz* - hier wird man im meinem Alter noch auf Trab gehalten...
Schlechtes Knipslicht..
 
Hallo Paulasy,

:eek:, jetzt haut es mich von den Socken, die klingen aber richtig gut. Auch clean haben die den richtigen Blues.

Optik ist in meinen Augen eher sekundär. Aber klingen tun die wirklich!!

Fast:D so gut wie meine Classics.;)

Gruß,
Wolle
 
Die ursprünglichen in der Santander waren doch der gleiche Typ wie die neuen, wegen der Optik habe ich den "Ringtausch" gemacht.
 
Die ursprünglichen in der Santander waren doch der gleiche Typ wie die neuen, wegen der Optik habe ich den "Ringtausch" gemacht.

Upps, ich bin ja noch nicht so lange hier, da ist mir etwas entgangen.
Jedenfalls klingt Dein Soundbeispiel klasse, ich mag den Sound.:)

Aber passe auf, nicht das Dein Highway to Hell Cover den Miles auf den Plan ruft.:D

Gruß,
Wolle
 
Oh shit, da fällt mir auf, daß das erste Riff "Sin City" ist... ;)
 
wieder mal echt coole soundsamples von dir. ich würde ja auch gerne endlich welche beisteuern aber ich hab immer noch nichts gutes zum aufnehmen gefunden.
ich warte ja noch auf n paar gute tips. :)
würde wie schon gesagt gerne direkt mit nem mic von meinem amp abnehmen.
 
@Stefan86,

Aufnahme ist doch kein Thema, Freeware Audacity oder No23Recorder. Einfach mal googeln.;)

Gruß,
Wolle
 
audacity hab ich schon ewig drauf.
mir gehts eher um den weg vom amp bis in den pc denn mit meinem mikros über line in hört sich alles nach matsche an. selbst mit meinem boss me-50 über line in und dann mit audacity aufgenommen klingt nach nix.
 
Die ursprünglichen in der Santander waren doch der gleiche Typ wie die neuen, wegen der Optik habe ich den "Ringtausch" gemacht.
die Knöppe :gruebel: mußt du auch noch tauschen gegen Goldische,wenn du jetzt meine Meinung hören willst,ich hätte die komplette Hardware in Schwarz gemacht und auch ein schwarzes Pickguard installiert....aber wir haben ja kein Wunschkonzert :(
 
selbst mit meinem boss me-50 über line in und dann mit audacity aufgenommen klingt nach nix.

könnte natürlich an einer "mageren" Soundkarte liegen. Ich mach's ja mit meinem GT-10 auch nicht anders. Und so schlecht klingt das wirklich nicht.
 
könnte natürlich an einer "mageren" Soundkarte liegen. Ich mach's ja mit meinem GT-10 auch nicht anders. Und so schlecht klingt das wirklich nicht.

das is aber an meinem desktop pc, zugegeben mit on-board karte und an meinen beiden notebooks so.
habs auch mal am pc von nem kollegen probiert der schon ne anständige soundkarte hat und da klingts nich viel anders.
 
audacity hab ich schon ewig drauf.
mir gehts eher um den weg vom amp bis in den pc denn mit meinem mikros über line in hört sich alles nach matsche an. selbst mit meinem boss me-50 über line in und dann mit audacity aufgenommen klingt nach nix.

Hallo Stefan,

ich haue alles, wenn ich zu Hause bin über mein ME-70 direkt in den PC. Da ist auch nur so eine olle Realtek onboard drin.

Ein Beispiel Page

Miles.......!!!!!:D

Gruß,
Wolle
 
das is aber an meinem desktop pc, zugegeben mit on-board karte und an meinen beiden notebooks so.
habs auch mal am pc von nem kollegen probiert der schon ne anständige soundkarte hat und da klingts nich viel anders.

Onboard könnte schon ein Grund sein. Am Laptop meiner Tochter brauch ich das auch nicht versuchen. Klingt grottig, obwohl ihr PC wesentlich mehr Leistung hat. Da hilft 'ne Feineinstellung per ASIO Treiber auch nicht.

edit:

was Zwolle aber wieder relativiert

Hallo Stefan,

ich haue alles, wenn ich zu Hause bin über mein ME-70 direkt in den PC. Da ist auch nur so eine olle Realtek onboard drin.

Ein Beispiel Page

Miles.......!!!!!:D

Gruß,
Wolle

Schon merkwürdig, dass es bei dem einen klappt, und beim nächsten nicht.
 
[...]
habs auch mal am pc von nem kollegen probiert der schon ne anständige soundkarte hat und da klingts nich viel anders.
Nicht, dass es am Me-50 auch so einen Schalter gibt, wie bei meinem Korg AX10G, mit dem man Einstellen kann, ob man ein Line-Signal möchte, oder aber das Teil vor einem Amp hängen hat.
Weil im "Amp-Modus" über Kopfhörer/Soundkarte klingt wirklich schrecklich...mal so als Denksanstoß ;)
 
nagut, das mit dem boss ist die eine sache aber auch nicht mehr mein problem. ich möchte ja jetzt vom amp abnehmen.
vielleicht über mikro in nen usb interface oder so ?

edit: ne das teil is schon richtig eingestellt und über kopfhörer is auch alles ok.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben