Lust auf ausgefallene Congas, aber kein Geld?

  • Ersteller Klangone
  • Erstellt am
Moin zusammen,

ich finde auch dass es Pearl da ziemlich ĂŒbertreibt mit seinen Preisen,
zumal Sie seit Jahren nix mehr an Percussion in Deutschland produzieren sondern
nur noch in Thailand. (das tun aber alle anderen auch)

Aber ein StĂŒckpreis von 700€ ist auf keinen Fall gerechtfertigt.

Und tÀuscht euch nicht, ob das bei dem Rockshop von Heute auf Morgen passiert ist
glaube ich nicht, denn die Elite Serie Mahagoni gibts nirgendwo im Netz unter 700€.

Und das oben genannte 3er Set von Pearl fĂŒr 799€ war ist ja nur so gĂŒnstig, weil
die Farbe ein Auslaufmodell ist.

GrĂŒĂŸe Peter
 
der RockShop ist zwar mein "Hausladen", aber die Online-Shops sind nicht wirklich unabhÀngig von einander...

Die beobachten sich alle heftig und kritisch, da erhöht keiner leichtsinnig die Preise, da gibts vielleicht mal ĂŒber eine sehr kurze Zeitspanne Preisdifferenzen, ansonsten ist das Niveau meist auf gleicher Höhe.

Geht ja auch nicht anders, die "Beobachtung" der Kunden via Internet ist enorm, Bindungen an einen bevorzugten "Hausladen" gibts ja fast nicht mehr, der billigste bekommt den Zuschlag.


Ich bedauere diesen Zustand ziemlich, frĂŒher waren im RockShop im Laden fast alle Preise verhandelbar, jetzt stehen die genauso mit dem RĂŒcken an der Wand, so daß da nix mehr geht, der Online-Preis ist der Preis - muß man akzeptieren oder ganz lassen. Da hilft es auch nix, daß man die beiden Chefs schon lĂ€nger kennt als der RockShop alt ist...
 
Selber Moin! :)

ich finde auch dass es Pearl da ziemlich ĂŒbertreibt mit seinen Preisen,
zumal Sie seit Jahren nix mehr an Percussion in Deutschland produzieren .
Haben die denn jemals in Deutschland produziert? :confused::gruebel:

das oben genannte 3er Set von Pearl fĂŒr 799€ war ist ja nur so gĂŒnstig, weil
die Farbe ein Auslaufmodell ist.
Stimmt, richtig, aber nach wie vor sindÂŽs gute Trommeln.
HĂ€tte ich vor der Wahl gestanden, wĂ€re blau OK fĂŒr mich gewesen.
 
Schaut Euch mal die an:
Tycoon heritage model
Gut aussehen tun die schon... Sollen angeblich mit Kalbsfellen bestĂŒckt sein,
was man bei Congas ja eher selten findet.

Ansonsten ist Tycoon im Percussionsektor glaube ich so medium, nicht schlecht, aber auch nicht richtig gut.
Keine Ahnung. Wollte einfach mal wieder ein neues Bild in die Runde werfen :D

Die habe ich mal bei Drums Only angespielt. Klang ist geil, genau wie man es von der Optik her erwartet. Der Preis war dann aber gar nicht mehr Tycoon mĂ€ĂŸig gĂŒnstig.
 

Selber selber Moin, immer einmal mehr ! :)

Also zu den erwÀhnten Pearl Congas:

... mein Lehrmeister der Nils Fischer hat die gleichen ja eine ganze Zeit nur noch gespielt. Zum Beispiel bei der Cubop City Big Band und die haben ja schon ĂŒberall auf der Welt gespielt. Also wirds fĂŒr mein kleines SaarlĂ€ndle auch genĂŒgen.

http://farm1.static.flickr.com/110/289516586_5511a73257.jpg?v=0

Aber eine schockierende Meldung gbts noch fĂŒr den Congaman. Der Nils hat damals ausschließlich Nu Skyn Felle auf allen Congas und Bongos gespielt :eek:


GrĂŒĂŸe Peace
 
Selber selber selber Moin an den König vom Saarland!:)

Aber eine schockierende Meldung gbts noch fĂŒr den Congaman. Der Nils hat damals ausschließlich Nu Skyn Felle auf allen Congas und Bongos gespielt :eek:

Oh - mein - Gott! :eek:

:evil:

:igitt:

:bang:

So, das war mein GefĂŒhlsempfinden... :D

Aber das ist ja ein freies Land :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Schaut Euch mal die an:
Tycoon heritage model
Gut aussehen tun die schon... Sollen angeblich mit Kalbsfellen bestĂŒckt sein,
was man bei Congas ja eher selten findet.

Ansonsten ist Tycoon im Percussionsektor glaube ich so medium, nicht schlecht, aber auch nicht richtig gut.
Keine Ahnung. Wollte einfach mal wieder ein neues Bild in die Runde werfen :D

Die habe ich mal bei Drums Only angespielt. Klang ist geil, genau wie man es von der Optik her erwartet. Der Preis war dann aber gar nicht mehr Tycoon mĂ€ĂŸig gĂŒnstig.

Tycoon produziert Congas fĂŒr Pearl (Wenn man sich die Hardware genauer anschaut, sieht man es auch.).
Die QualitÀt sollte also stimmen.
 
Wieso? Ich spiel auf meinen Bongos auch NuSkyn:D
aber wenn du's nicht magst... kann ich auch nicht Àndern:redface:

Moin!:)
Meine Emoticon-Emotionen waren natĂŒrlich ĂŒbertrieben.
Ich habe auch kein Problem mit deinen Nuskynfellen:D
In Worten ausgedrĂŒckt finde ich nur, dass zu einem so schönen akustischen Instrument wie Bongos und Congas aus GrĂŒnden der Ästhetik, aber vor allem auch aufgrund der Geschichte dieser Instrumente nicht wirklich gut etwas Synthetisches passt, denn das geopferte Fell eines Tieres mit seinem Spiel zu ehren, ist schon beinahe eine spirituelle Aufgabe...
Zumindest sehen das viele afrikanische und afrokubanische Trommler so, die dieser Tradition entstammen.

Aber mal abgesehen davon finde ich ein Synthetikfell vom persönlichen Geschmack her haptisch einem guten Naturfell (oder auch einer HolzschlagflÀche!) nicht gewachsen.
Ich hatte mal ein REMO Fiberskynfell auf meiner Afro BongĂł, und das hat mir ganz einfach vom Sound nicht gefallen und das SpielgefĂŒhl war "rutschig".
 

AnhÀnge

  • hands on conga skin_79x51.bmp
    12 KB · Aufrufe: 120
  • orishaensemblewith batas.jpg
    orishaensemblewith batas.jpg
    36,2 KB · Aufrufe: 131
Ja bei den Bongos ist das ja so eine Sache....

Ich habe meine Bongos damals mit Remos drauf gebraucht gekauft.

Ich spiel allerdings auch mal gern mit Sticks drauf und fĂŒhl mich daher schon
wohl mit meinen Plastikfellen. Man sagt ja dass die synthetischen Felle
das besser verkraften.

Jedenfalls hatte ich immer ein total schlechtes Gewissen und Schweißperlen auf der Stirn
wenn ich bei meinen anderen Bongos das "Rind" mit Sticks vermöbelt hab :)

Aber bei Congas geht ja nix ĂŒber Naturfelle, was anderes kommt auch nicht ins Haus !

Und da kommen natĂŒrlich auch keine Sticks dran :)

GrĂŒĂŸe Peace
 
Moin!:)
Meine Emoticon-Emotionen waren natĂŒrlich ĂŒbertrieben.
Ich habe auch kein Problem mit deinen Nuskynfellen:D
In Worten ausgedrĂŒckt finde ich nur, dass zu einem so schönen akustischen Instrument wie Bongos und Congas aus GrĂŒnden der Ästhetik, aber vor allem auch aufgrund der Geschichte dieser Instrumente nicht wirklich gut etwas Synthetisches passt, denn das geopferte Fell eines Tieres mit seinem Spiel zu ehren, ist schon beinahe eine spirituelle Aufgabe...
Zumindest sehen das viele afrikanische und afrokubanische Trommler so, die dieser Tradition entstammen.

Aber mal abgesehen davon finde ich ein Synthetikfell vom persönlichen Geschmack her haptisch einem guten Naturfell (oder auch einer HolzschlagflÀche!) nicht gewachsen.
Ich hatte mal ein REMO Fiberskynfell auf meiner Afro BongĂł, und das hat mir ganz einfach vom Sound nicht gefallen und das SpielgefĂŒhl war "rutschig".

Ist bei den NuSkyns nicht so. Ich persönlich fĂŒhle mich darauf wohler als auf LP G2 Handseblablabla und die NuSkyns klingen auch ziemlich "realistisch".
Also die NuSkyns und die FiberSkyns sind definitiv NICHT vergleichbar. Die NuSkyns kosten knapp doppelt so viel und klingen auch doppelt so gut:D:D

Ooops, alles Off-Topic:D

Calvin
 
Bis auf die Form der Spannhaken kann ich da nicht so viel Ähnlichkeit feststellen.:confused:

Ist doch logisch.

Wenn Tycoon fĂŒr PEARL produziert, werden deren typische Formen verwendet, und das eigene Tycoon Label sieht halt anders aus.

Was Tycoon mit PEARL auf jeden Fall gemeinsam hat, ist die sehr massive AusfĂŒhrung der Hardware.
 
Ist doch logisch.
Wenn Tycoon fĂŒr PEARL produziert, werden deren typische Formen verwendet, und das eigene Tycoon Label sieht halt anders aus.
Schon klar.:)

Was Tycoon mit PEARL auf jeden Fall gemeinsam hat, ist die sehr massive AusfĂŒhrung der Hardware.

das ist in der Tat wahnsinnig auffĂ€llig, das hat sonst ĂŒberhaupt gar niemand...

Außer Meinl frĂŒher.

Und LP im oberen Bereich, sprich Giovanni Serie.
 
Hi Leute,

gestern habe ich mit Michael Dröse (Hamburger Perkussionist) und Sönke Liethmann (Kieler Perkussionist) ein Set Munz & Simonsen Congas (Quinto, Conga, Tumba) fĂŒr die Area bei Kai Simonsen (Uelzen) abgeholt. Sönke verglich den Sound sofort mit dem von alten Gon Bops.

Besonders angetan waren die beiden auch von den Fellen, wobei sich herausstellte, dass Kai diese auch unabhĂ€ngig von seinen Congas verkauft – Michael hatte beispielsweise schon welche von ihm auf seinen Classics, die er ĂŒber Drums Only in Koblenz bestellt hatte.

GrĂŒĂŸe
olliB. …
 
NÂŽAbend Olli!:)
EIn bisschen verspÀtet meine Antwort...
Hi Leute,
gestern habe ich mit Michael Dröse (Hamburger Perkussionist) und Sönke Liethmann (Kieler Perkussionist) ein Set Munz & Simonsen Congas (Quinto, Conga, Tumba) fĂŒr die Area bei Kai Simonsen (Uelzen) abgeholt.

Die Gratulation dazu hatte ich Dir ja schon gemailt.
Sönke verglich den Sound sofort mit dem von alten Gon Bops.
Na, das lÀsst einen ja nun wirklich neugierig bzw. mundwÀssrig werden...:D

Besonders angetan waren die beiden auch von den Fellen, wobei sich herausstellte, dass Kai diese auch unabhÀngig von seinen Congas verkauft.
...und hier wĂ€re mal interessant, was fĂŒr Felle das denn nun eigentlich genau sind,
welches Tier, aus welchem norrdeutschen Stall...:)

Beste GrĂŒĂŸe vom Congaman
 
Zuletzt bearbeitet:
...und hier wĂ€re mal interessant, was fĂŒr Felle das denn nun eigentlich genau sind,
welches Tier, aus welchem norrdeutschen Stall...:)

Hi congaman,

die Felle sind eher aus dem sĂŒddeutschen Raum. Zum einen natĂŒrlich von (ökologisch gehaltenen) Rindern und zum anderen von dort irgendwo neu angesiedelten WasserbĂŒffeln.

GrĂŒĂŸe
olliB. …
 

Ähnliche Themen

Findusdwarf
Antworten
35
Aufrufe
8K
JC
T
Antworten
25
Aufrufe
4K
bassterix
bassterix
D
Antworten
7
Aufrufe
2K
jesses
jesses

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben